Seite 1 von 1
kompression weg und mäuse im zylinder
Verfasst: Do Nov 06, 2003 10:52
von alex aus pisa
meine xt scheint in tiefer crise zu sein (und ich auch...)
also montag abend fuhr ich ganz normal nach hause.
am nächsten tag wollte sie einfach nicht.
kompression weg. (kann mir jemand erklären wie's geht? klemmen die ventile in die führungen oder was?) naja ist mir schon mal passiert. nach 5 minuten kicken kommt sie wieder.
diesmal hat's länger gedauert, so ne viertelstunde bis die zurück war...
aber sie wollte sowieso nicht (gesoffen?): paar pot-pot-pot und aus, kompression wieder weg.
hin & wieder habe ich den benzinhahn zugedreht, kontakt auf aus, und bei offenen gas 5-6 mal gekickt, damit's drin nicht zu nass wird.
ich habe weitergekickt, geschwitzt & geschimpft... komperssion zurück, paar pot-pot-pot und aus.
ok, kerze raus (schwarz & dreckig aber nicht nass), sandpapier, 10 mal gekickt um eventuelles dreck rauszupusten, kerze auf funken geprüft (ok), dann wieder rein.
nicht viel besser.
ich habe dann noch 20 minuten rumgekickt und am vergaser chaotisch gefummelt (nicht mehr so rationell) und... hör mal! was ist denn dass für'n geräusch?
als ich den kicker langsam runtergedrückt habe da kam so'n leises mäuseqwietschen aus'm zylinder... und dass hört sich nicht sehr schön an.
dann war ich wirklich fertig, ich hab's gelassen.
unn jetzt latsche ich zur arbeit.
werd heute nachmittag erstmal mir ne neue wärmere kerze besorgen, den vergaser schön einstellen und den DeKoZug momentan abschaffen...
hat jemand andere ideen?
ciao
alex
Verfasst: Do Nov 06, 2003 12:19
von Frank M
Hi Alex,
als erstes würde ich es auch mit einer anderen Kerze probieren.
Die fehlende Kompression kann von einem nicht ganz schliessenden Auslassventil kommen. Motor heiß ausgestellt - Auslassventil steht offen - Ölreste am Ventilschaft verkoken und hindern beim Neustart mit kaltem Motor das Ventil daran ganz in den Sitz zurückzugehen. Eine weiter Möglichkeit ist Ölkohle auf dem Sitz des Ventils. Beides gibt sich in der Regel wieder, wenn der Motor erst mal wieder gelaufen ist und ist nicht weiter dramatisch. Um diesen sporadisch auftretenden Effekt zu vermeiden, könntest Du den Motor nach dem Abstellen mittels Kicker auf OT pumpen.
Das Quietschen könnte von drehen Teilen im Kopf kommen, die nach Deiner längeren Kickorgie evtl. etwas unter Schmiermangel leiden. Sollte sich nach gelaufenem Motor aber eigentlich wieder von selber abstellen.
Viel Erfolg
Gruß Frank
Verfasst: Do Nov 06, 2003 12:53
von alex aus pisa
ist immer so schön wenn man so ne ruhige, klare antwort kriegt.
werd berichten...
danke Frank!
alex
Verfasst: Do Nov 06, 2003 19:28
von XT-Marcel
Moin,
wenn ich das nun richtig verstanden habe du hattest keine Kompression nach ein paar mal kicken hattest du wieder welche und dann war sie wieder weg oder??
Das klingt für mich aber viel mehr nach einem hängenden Dekozug oder nicht weil dieses Symp. hatte ich auch gehabt!
Gruß
Marcel
jah!!!
Verfasst: Fr Nov 07, 2003 11:20
von alex aus pisa
@marcel:
war einer meiner vermutungen... in diesem fall war's aber nicht.
@frank
JA! neue kerze rein, und schon sprang sie an... obwohl ich da noch nicht richtig kompression hatte. da sind die mäuse werschwunden, und die ventile schliessen schön dicht wie sie sollen.
naja ok... immer cool bleiben, werds mir merken.
vielen dank noch!
so, nun mal ne frage:
wenn das kerzengesicht schwärzlich verrüstet aussieht, dass heisst doch dass die kerze nicht seine selbstreinigung temperatur erreicht, also es ist in der stube zu kalt und vieles bleibt unverbrannt: >> zu fette mischung, richtig?
diese 'beschichtigung', also dieses verkoken des unverbrenntes zeug, betrifft wahrscheinlich auch die ventile & ventilschaften... und dass war wahrschenlich mein fall.
ich hab den grösseren ansaugstutzen (34ps), 230er düse, original krümmer, original auspuff (ohne zwischenkammer).
soll ich da löcher im filterkasten bohren? ohne filterdeckel hatte ich's schonmal... aber da werden selbst die italienische bullen recht frech!!!
schönen tag noch
alex
Verfasst: Sa Nov 08, 2003 2:08
von motorang
Tu mal zuerst den Schnorchel weg, probeweise (das Ding wo der Lufi-Kasten original ansaugt). Besser?
Die Schnorchels der älteren Modelle hatten (zumindest bei der SR) mehr Durchsatz als die neueren. Das hülfe schon mal.
Kerzengesicht: Ist die ganze Kerze verrußt (inkl. Elektrode und Isolator) oder nur der Rand ? Bild??
Cheers
motorang

Verfasst: Sa Nov 08, 2003 11:38
von Klaus
Hallo Alex, ...
Also ich halte ja von den Umbaumaßnahmen am Lufi nicht soviel (Löcher bohren, Schnorchel raus u.s.w.). Normalerweise darf sie so nicht so fett laufen das die Kerze schwarz wird. Ich würde eher nochmal den Vergaser auseinander nehmen und gründlich reinigen, Lufi evt. auch.
Das mit dem Kompressionsverlust beim Starten kenn ich bei mir auch, nach längerer Standzeit.
Das ist nicht schlimm. Ich vermute das liegt an verlebten Kompressionsringen am Kolben. Die kleben am Kolben in der Nut fest und liegen nicht am Zylinder an. Nach einigen Umdrehungen, wenn der Motor läuft, gibt sich das wieder.
Ist ein Hinweis auf leicht verschlissene Ölabstreifringe. Aber nicht dramatisch.
Verfasst: Mo Nov 10, 2003 10:29
von alex aus pisa
@motorang
wie gesagt, ich hatte den ganzen lufi-deckel zum spass mal abgeschafft... klar war's besser... aber nur um schnell ne runde zu fetzen... die alte heulte richtig laut. ist aber nur spass, motor wird zu schnell zu heiss.
also, die kerze war verrüstet und zwar ganz, aber am rand hatte die eine dickere schicht.
@klaus
vergaser wurde ende august komplett gereinigt.
hab' aber danach 2500 km mit griechisches benzin gefahren... vielleicht sollte ich doch mal reinschaun.
die sache mit den verklebten kolbenringen glaube ich eher nicht, denn kolben und kolbenringe sind erst 5 monate alt (~5000km).
vielendank erstmal
Keine Kompression
Verfasst: Di Nov 11, 2003 11:18
von Roger
Hi,
hatte gestern beim Tanken ähnlichen Effekt. Habe meine XT abgestellt, mal schnell getankt, ordentlich bezahlt und konnte danach kicken ohne Gegenwehr. Dekohebelzug war nicht verklemmt (wenn man immer ordentlich liesst, dann fallen einem diese Sachen auch sofort ein). Habe kurz an diesen Thread gedacht, dass das Auslassventil nicht mehr richtig schliesst. Habe den ersten Gang eingelegt, zwei drei mal hin und her geschaukelt, und siehe da, ich hatte wieder Kompression. Sprang dann sofort an. Kommt wahrscheinlich auch vom vielen Kurzstecken fahren
Let's kick it
Roger
Verfasst: Di Nov 11, 2003 12:17
von healer
Hey Alex,
die Frage ist ja auch, wann die Kerze schwarz ist. Wenn das nach Kurzstreckenfahrten auftritt, ist das relativ normal. Glaube nämlich gar nicht zwingend´, daß sie viel zu fett läuft, wenn sie gleich heiß wird, wenn Du ihr mehr Luft gibst.
Gruß vom
healer

Verfasst: Di Nov 11, 2003 16:59
von Frank M
Hi Alex,
welche Kerze fährst Du und wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
Gruß Frank
Verfasst: Mi Nov 12, 2003 10:19
von alex aus pisa
hallo Frank,
also ich fahre eine NGK BPR7ES...
ölvrebrauch ist sehr niedrig: 0,1kg auf 1000km (motor wurde vor 5000km überholt).
du Healer, vielleicht haste recht...
ich fahre ja die woche über nur zur arbeit u. zurück, insgesamt 7-8km durch die stadt... iss ja ne kurzstrecke, oder?
wegen heiss werden: eins ist mehr luft... anderes ist LuFiDeckel ab... :)
schönen tag an alle
alex