Steuerkette Lebensdauer ?
Verfasst: Sa Okt 18, 2003 3:54
Im SR-Forum wurde diese Frage auch schon mal gestellt.
Im Wunderlich-Katalog wird seit Jahr und Tag behauptet, dass:
-> SR/XT Steuerketten ohne große Vorwarnung reißen
-> SR/XT Steuerketten gewechselt werden sollten wenn "der Steuerketten-Einsteller mit der Kontermutter (große Mutter am Steuerkettenspanner, die auch die Verschlussschraube aufnimmt) bündig abschließt, also schon so weit hineingedreht werden musste"
Der Bucheli sagt lediglich, dass die STK bei 2% Längung verschlissen ist und getauscht gehört.
Die Yamaha-Werksanleitung schweigt sich zu diesem Thema komplett aus.
Ein mir bekannter Schrauber (Yam-Spezialist) meinte vom plötzlichen STK-Tod wüsste er nix. Wenn der Motor ohnehin zerlegt wird, überprüft man halt die STK auch und ersetzt sie wenn der Verschleiß entsprechend ist. Dann sind auch die Führungen zu überprüfen.
Was sind eure Erfahrungen? Sind die Wunderlich-Behauptungen nur verkaufsfördernde Maßnahmen? Den STK-Spanner kann man nämlich noch DEUTLICH weiter reindrehen als angegeben.
Und ich mach das auch ...
-> Hats einem von euch schon mal die STK zerrissen ?
-> Hat schon wer die STK beim von W. empfohlenen Spannerstand rausgebaut und nachgemessen?
Bin mal gespannt
motorang
Im Wunderlich-Katalog wird seit Jahr und Tag behauptet, dass:
-> SR/XT Steuerketten ohne große Vorwarnung reißen
-> SR/XT Steuerketten gewechselt werden sollten wenn "der Steuerketten-Einsteller mit der Kontermutter (große Mutter am Steuerkettenspanner, die auch die Verschlussschraube aufnimmt) bündig abschließt, also schon so weit hineingedreht werden musste"
Der Bucheli sagt lediglich, dass die STK bei 2% Längung verschlissen ist und getauscht gehört.
Die Yamaha-Werksanleitung schweigt sich zu diesem Thema komplett aus.
Ein mir bekannter Schrauber (Yam-Spezialist) meinte vom plötzlichen STK-Tod wüsste er nix. Wenn der Motor ohnehin zerlegt wird, überprüft man halt die STK auch und ersetzt sie wenn der Verschleiß entsprechend ist. Dann sind auch die Führungen zu überprüfen.
Was sind eure Erfahrungen? Sind die Wunderlich-Behauptungen nur verkaufsfördernde Maßnahmen? Den STK-Spanner kann man nämlich noch DEUTLICH weiter reindrehen als angegeben.
Und ich mach das auch ...
-> Hats einem von euch schon mal die STK zerrissen ?
-> Hat schon wer die STK beim von W. empfohlenen Spannerstand rausgebaut und nachgemessen?
Bin mal gespannt
motorang