Seite 1 von 1

Steuerkette Lebensdauer ?

Verfasst: Sa Okt 18, 2003 3:54
von motorang
Im SR-Forum wurde diese Frage auch schon mal gestellt.
Im Wunderlich-Katalog wird seit Jahr und Tag behauptet, dass:

-> SR/XT Steuerketten ohne große Vorwarnung reißen

-> SR/XT Steuerketten gewechselt werden sollten wenn "der Steuerketten-Einsteller mit der Kontermutter (große Mutter am Steuerkettenspanner, die auch die Verschlussschraube aufnimmt) bündig abschließt, also schon so weit hineingedreht werden musste"

Der Bucheli sagt lediglich, dass die STK bei 2% Längung verschlissen ist und getauscht gehört.
Die Yamaha-Werksanleitung schweigt sich zu diesem Thema komplett aus.

Ein mir bekannter Schrauber (Yam-Spezialist) meinte vom plötzlichen STK-Tod wüsste er nix. Wenn der Motor ohnehin zerlegt wird, überprüft man halt die STK auch und ersetzt sie wenn der Verschleiß entsprechend ist. Dann sind auch die Führungen zu überprüfen.

Was sind eure Erfahrungen? Sind die Wunderlich-Behauptungen nur verkaufsfördernde Maßnahmen? Den STK-Spanner kann man nämlich noch DEUTLICH weiter reindrehen als angegeben.
Und ich mach das auch ...

-> Hats einem von euch schon mal die STK zerrissen ?
-> Hat schon wer die STK beim von W. empfohlenen Spannerstand rausgebaut und nachgemessen?

Bin mal gespannt
motorang

Verfasst: Sa Okt 18, 2003 10:38
von Klaus
Hallo, ...

Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Der STK-Spanner lässt sich auch deutlich weiter reinschrauben als die Verschleissgrenze sein soll. Und das obwohl ich eine dickere Fussdichtung habe. Meine Steuerkette ist auch so alt noch nicht, vielleicht 50000km? :roll:

Ich denke ja das da viel dummes Zeug erzählt wird. Gerade aus früheren Zeiten, wo XTs noch nicht so kultig waren und wenig geplegt und schlecht behandelt wurden, habe ich nie was von gerissenen Steuerketten gehört. Mir ist da kein Fall bekannt.

Irgendwann ist so ein Teil natürlich am Ende, logisch! Aber wann? Weiss der Geier. :?

Verfasst: Sa Okt 18, 2003 17:32
von sven
Hallo!
Meiner Erfahrung nach gehört die Steuerkette zu den völlig unproblematischen Bauteilen der XT, die in unserer hat über 100.000km gelaufen und ist noch weit vom "bündigen Kettenspanner" entfernt. Ich habe auch noch nie von einer gerissenen Steuerkette bei der XT500 gehört.
Gruß
Sven

Verfasst: Sa Okt 18, 2003 22:20
von Lippi
genau das Thema wollte ich auch schon einmal ansprechen. Ich wollte fragen, ob eine Steuerkette einfach so entzwei gehen kann, wenn man relativ normal fährt, d.h. überwiegend Straße im mittleren bis oberen Drehzahlbereich und ab und an ein Schotterweg?

Als ich letztes Jahr ein XT-wrack gekauft habe, war dazu ein Ersatzmotor. Der Vorbesitzer sagte ihm sei die Steuerkette einfach so gerissen auf den Weg zur Arbeit. Tatsächlich, die Steuerkette ist gerissen und hat noch ein bißchen Gehäuse zerstört. Was da nun genau noch Inne kaputt ist, weiß ich nicht. Der Motor liegt bei mir in der Ecke.
Mir kommt das so komisch vor, denn bis dahin hatte ich noch nie gehört, dass die Stk in A.... gehen kann....

Verfasst: So Okt 19, 2003 12:49
von sven
Die Fahrweise hat mit der Lebensdauer derSteuerkette nichts zu tun.
Wahrscheinlich war sie in deinem Fall vel zu stramm gespannt worden.
Gruß
Sven

Verfasst: So Okt 19, 2003 14:54
von derheitzer
natürlich gibts das auch mal daß sone kette reißt, iss aber absolute ausnahme. zum verschleiß, längung der kette iss n gutes indiz, hab aber eine mal bei 100000 gemessen unn da war keine längung festzustellen, hab sie halt dann trotzdem getauscht weil motor eh offen und alle 100000 ne neue macht mich nu auch nich wirklich arm, in nem anderen motor hat se 120000, aber auch da hab ich keine angst....
daß der spanner weiter reingeht mit der zeit hat mit der kette quasi gar nix zu tun, das iss reine abnutzung der schiene, noch nich mal an den laufflächen sondern der stößel arbeitet sich mit der zeit in die schiene rein, und das macht grad gar nix,
also wie immer, druff unn ordentlich gas gebbe.........

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 11:17
von Mr. Polish
Hi zusammen,
mir ist mal die Steuerkette gerissen :cry: , seitdem kauf ich lieber alle 30.000km eine neue Kette als den halben Motor :evil: !
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 11:22
von motorang
Hey Fabi, nicht weinen.

Wieviel km hatte die STK denn drauf?

Und war sie immer richtig gespannt und nie zu fest?


Regards
motorang

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 13:31
von Mr. Polish
Die STK hatte damals ca. 60.000km auf`m Buckel :( Und obwohl es schon einige Jahre her ist hat sie eine schmerzliche Lücke hinterlassen :cry: :über 2000DM um den Motor wieder von all den hübschen Riefen zu befreien, die die STK und der abgeschlagene Markierungszapfen, den es zermahlen hat, hinterlassen haben :grrdev:
Mittlerweile kann ich den Motor Gottseidank selbst reparieren :yau:
Gruss, Fabi