Seite 1 von 2

kette gerissen; jetzt sprudelt das Öl aus allen Nähten

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 13:49
von Gast
nachdem mir auf der autobahn bei innsbruck die antriebskette bzw. das kettenschloß gerissen ist und eine der befestigungen vom vorderen ritzelschutz abgerissen hat, hatte ich an der stelle n kleines loch im motorblock und hab daraufhin ca. 1l öl auf 100km verbraucht. kein wunder dachte ich nachdem es da ja doch einigermaßen rausgepustet hat und mein linker schuh nach ner weile auch gut ölfeucht gehalten war. hab dann am nächsten tag das abgebrochene stück mit kaltmetall wieder hin geklebt in der hoffnung, daß alles wieder gut wird. von wegen, danach gings erst richrig los. nachdem das loch zu war und der normale druck im motor wieder hergetsellt war7 heißt nicht mehr rausgeblasen hat, kam aus allen stellen wo die motorblock teile zusammengeschraubt sind das öl nur so rausgesprudelt. das einzige was ich mir vorstellen kann ist, daß durch den schlag der kette auf den block die ganzen dichtungen undicht geworden sind, aber wie genau das passiert sein soll weiß ich auch nicht. sind das klebe- oder pappdichtungen beim block? hat irgendjemand ne ahnung was da los ist?!?
meine süße steht jetzt grad mutterseelenallein in bozen auf der staße rum :cry: und ich muß sie irgendwie nach bayern bringen. aber um eine komplettzerlegung werd ich wohl nicht herum kommen. :(
bin über jeden hilfreichen beitrag sehr dankbar
gruß vom julius

vergessen einzuloggen

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 13:53
von Jullus
bin eigentlich gar kein gast

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 13:59
von UweD
Oh - das hört sich aber ziemlich Sche...e an. Hoffe für Dich, dass sich hier Hilfe auftut und jemand sie "retten" kann oder zumindest bei sich unterstellen kann. Bozen ist leider zu weit für mich. Viel Glück!!
Gruss
Uwe

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 14:14
von Torsten
Hallo Jullus,

da haste ja Glueck gehabt, das haette auch schlimmer enden koennen.
Ist es fuer Dich moeglich das Mopped per Bahn(Autozug) transportieren zu lassen? Spritkosten nur fuer eine Abholung duerften wohl zu teuer sein(nach Berlin jedenfalls).
Dann gibt es auch noch den ADAC.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 14:22
von Frank M
Tach Julius,

die Blockhälften werden ohne Dichtung, bzw. mit Flüssigdichtung montiert.

Bei der von dir beschriebenen Ölmenge aus der Trennfuge könnte ich mir vorstellen, dass sich durch den Ruck beim Kettenriss der Motor im Rahmen bewegt hat und jetzt ungleich unter Spannung steht. Abhilfe wäre lösen aller! Motorhalteschrauben, ein wenig dran ruckeln und wieder festziehen. Eventuell hilft es anschließend, umlaufend die Gehäuseschrauben vorsichtig nachzuziehen.

Du bist aber schon sicher, dass dir die Kette nicht noch irgendwo ein Loch in den Block geschlagen hat?

Der abgebrochene Halteschniepel der Ritzelabdeckung ist nicht sooo wichtig, den kannst du auch ganz weglassen. Ordentlich gemacht hält das auch mit Knetmetall dauerhaft. Wenn du beim Kleben des Loches einen Hohlraum dahinter zugeschmiert hast, dann war das die Druckölleitung für die Getriebeschmierung. In diesem Fall pumpt die Ölpumpe immer gegen diesen Verschluss und drückt das Öl irgendwann sonstwo raus; mit den Folgen der Mangelschmierung des Getriebes.

Oder hast du nach deiner Ölverlustfahrt vielleicht viel zu viel Öl nachgefüllt?

Ich drück dir den Daumen, dass es nix Schlimmes ist.

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 14:36
von Jullus
es hat sich grad ne möglichkeit aufgetan :)
hab nen hänger und n auto zum ausleihen. ich bring sie auch erstmal nur nach bayern. des wird zwar auch einiges kosten, aber was anderes fällt mir momentan echt nicht ein. in bozen am bahnhof ham die mir gesagt, dass sie ausschließlich autos verfrachten, aus welchen gründen auch immer.und hab auch keine ahnung ob des stimmt. naja mal wieder autofahren ist auch ne abwechslung.
danke fürs mitgefühl
ich wollt auch noch mal fragen ob sone kleberei mit kaltmetall was vernünftiges ist, oder ob ich besser mal schauen sollte, dass ich irgendwo son motorblockteil auftreibe; wo ich ihn dann jetzt ja warscheinlich eh zerlegen muß. der ritzelschutz is auch total zerstört. habt ir ne ungefähre idee was diese teile kosten könnten??
jullus

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 14:48
von Jullus
das ist ja schon mal ein anfang, klingt ja garnicht so schlimm wies aussah.
danke erstmal frank
Du bist aber schon sicher, dass dir die Kette nicht noch irgendwo ein Loch in den Block geschlagen hat?
ja da bin ich ziehmlich sicher
Wenn du beim Kleben des Loches einen Hohlraum dahinter zugeschmiert hast, dann war das die Druckölleitung für die Getriebeschmierung. In diesem Fall pumpt die Ölpumpe immer gegen diesen Verschluss und drückt das Öl irgendwann sonstwo raus; mit den Folgen der Mangelschmierung des Getriebes.
ja da war ein kleines loch dahinter wo es rausgepustet hat. allerdings mehr luft als öl. ich hab mich bemüht es nicht vollzuschmieren, könnte aber evtl. passiert sein. was könnte ich dann machen,bzw. wie kannich das überprüfen.
Oder hast du nach deiner Ölverlustfahrt vielleicht viel zu viel Öl nachgefüllt?
nein
Ich drück dir den Daumen, dass es nix Schlimmes ist.
danke, ich mir auch

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 15:58
von Frank M
'ne andere Idee. Wenn der Motor mit dem kleinen Löchlein Luft gepustet hat und sonst trocken war - nach dem Schließen des Loches aber Öl rausdrückt, hast du evtl. ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Das schwarze Gummitöpfchen unterm Luftfilter ist beim Kettenriss in Ordnung geblieben? Wenn du den abmachst, sollte bei laufendem Motor eine leicht pulsende Luftsäule spürbar sein. Ist das Gummitöpfchen (aus welchem Grund auch immer) dicht, baut der Motor im Gehäuse bei jedem UT Überdruck auf und drückt Öl aus den Dichtungen.

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 18:53
von Rocker
Ich würd den ADAC bzw. den ACE bemühen bevor Du da hinfährst. Da kannst Du Dich auch beim gerade eingetretenen Schadensfall anmelden - die holen Dir das Ding ab und stellen es Dir kostenlos direkt vor die Tür. Mal abgesehen vom Mitgliedsbeitrag, der aber gerade bei alten Karren oder Mopeds gut angelegt und schwindend gering ist, haste dann nix zu berappen. Ich hab mir auch schon x-mal meinen Taunus holen lassen und mich jedesmal wieder gewundert und gefreut, dass es "fast" nix kostet. Tolle Sache.

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 22:32
von Ralf
Hallo Jullus,

technisch können Dir alle anderen besser helfen als ich, aber (falls du schon wieder in Berlin bist und die XT noch in Bozen) es irgendwie hilft: Ich bin in der Woche vom 10-15.9 mit meiner XT in der Nähe von Bozen (ca. 30 km nordöstlich) unterwegs. Wenn ich bei der Verladung o.ä. helfen kann, gib Bescheid.

Der die Daumen drückt...
Ralf

Verfasst: Sa Aug 19, 2006 23:25
von zottel
Ich will ja nicht unbedingt den Teufel an die Wand malen aber wenn die gerissene Kette mal eben die Welle blockiert hat kann das ganze Gehäuse gerissen sein. Eigentlich zereißen blockierende Wellen immer irgendetwas, bestenfalls nur sich selbst und die zugehörigen Lager.

Verfasst: So Aug 20, 2006 9:07
von Hiha
Wenn Du sie nach Bayern bringst, kannst ja mal bei mir vorbeischauen, dann werf ich einen Blick drauf. Ich bin am südöstlichen Stadtrand Münchens, in der Nähe des berüchtigten Brunnthal-dreiecks.
Möglicherweise hat sich die Fassung des Ritzelsimmerrings verzogen/gerissen, dann sprudelt es in Massen, das schwarze Gold, weil da der Ölrücklauf mit Druck drüberläuft.

Gruss
Hans

Verfasst: So Aug 20, 2006 12:08
von Torsten
Hallo jullus,
es hat sich grad ne möglichkeit aufgetan :)
habt ir ne ungefähre idee was diese teile kosten könnten??
schau erstmal was wirklich alles defekt ist, im schlimmsten Fall besorgste Dir einen Ersatzmotor.
Und mache viele Bilder von dem Haveristen um spaetere Fragen mit Hilfe der Bilder eventuell beantworten zu koennen.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: So Aug 20, 2006 16:11
von Gast
vielen herzlichsten dank für die ganzen anregungen, aber da ich sie momentan noch nicht bei mir habe, werd ich sie jetzt erst mal holen und dann auf eure fehlerdiagnosen hin begutachten.
Ich würd den ADAC bzw. den ACE bemühen bevor Du da hinfährst.
an sich hast du wohl recht mit dem holen lassen, allerdings hab ich vom adac bis jetzt wenig positives gehört, was arbeitsbedingungen und anderes angeht und anscheinend kann man sowieso bei jeder versicherung für einen geringen aufschlag eine rückhol versicherung abschließen.
naja mal sehen was isch machen läßt. ich werde weiter berichten sobald die süße wieder im lande ist. vieleicht gibts ja n paar "schöne" neue photos fürs teilegrab :roll:
ich lass mich nicht entmutigen :P
bis bald
jullus

Verfasst: So Aug 20, 2006 16:19
von Jullus
sorry bin eigentlich immernoch kein gast.
achso und ich wollt auch noch mal fragen ob des normal ist, daß die kette, also des schloß einfach so reißt . hab die letztes jahr draufbekommen :oops: ( noch mal lass ich da keine fremden finger mehr rann) und bin ungefähr 7000km damit gefahren. hab überlegt obs da sone art garantie drauf gibt :?: . vielleicht gibts ja bischen was zurück :wink:
jullus