Seite 1 von 4

Kastenschwinge für meine XT 500

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 20:14
von Bieber
Hallo liebe Schrauber und XT Freunde.
Es dreht sich um folgendes: Habe meine XT auf Supermoto umgebaut, mit 150er Schlappe hinten die längere Schwinge der SR, White Power USD Gabel mit 320er Bremsscheibe und 4 Kolben Bremszange. So jetzt sollte ich aber lieber mein Problem schildern. Bis 120km/h ist das fahren sehr schön, aber ab 121km/h da "eiert" das Motorrad und man denkt das es gleich vorbei ist mit fahren! Wir fliegen nur noch. Wo bekomme ich eine andere Schwinge die etwas mehr Stabilität und zumindest fast in meine XT passt her? Für jeden Beitrag den Ihr schreibt bin ich Euch sehr verbunden.
So jetzt VERSUCHE ich noch ein Bild meiner XT dranzuhängen. Bis dann Liebe Grüße Bieber

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 23:24
von Mr. Polish
Entweder eine alte 600er Aluschwinge modifizieren oder bei KEDOeinfach eine bestellen.
Am besten gleich noch tunen damit die Kiste deutlich schneller läuft und man die Farbe nicht länger als nötig sehen muss :kotzen: .
Aber wie Du schon angedeutet hast: über schlechten Geschmack kann man nicht streiten! :wink: :lol:
Ach ja: Herzlitsch willkommen :hallo:
Gruss, Fabi

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 23:56
von sven
Die Farbe ist in der Tat gewöhnungsbedürftig,
herziehen tät ich eher über den Scheinwerfer
und eine längere Schwinge wird dein Problem nicht lösen!
Gruß
Sven

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 0:51
von Pivovar
die Farbe sagt nix über den Charakter aus aber PINK?????
Zur Laufstabilität kann ich nur sagen: Wer ne Gabel tauscht sollte wissen was er tut! immer auf gute Lagerung achten! manchmal ist´s auch der sich bildende Winkel der sich ungunstig auf Fahreigenschaften auswirkt, vielleicht wären längere Federbeine hinten da schon ein Problemkiller? Ich bin nicht der Fahrwerksprofi aber meine Unstabilität mit der Originalgabel bekam ich mit einstellbaren Kegelrollenlagern in den Griff.

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 7:18
von motorang
Nachlauf wäre ja ausreichend vorhanden.

Die Farbe ist sicher ein guter Diebstahlschutz, und evt. ist man beim TÜV schneller durch ... :D

Mut kann man halt nicht kaufen :wink:

Für eine SM ist die Gabel aber schon arg lang, oder?

Hier ein Bild von einem Aluschwingen-Umbau (XT600):

http://motorang.mo.funpic.de/public/200 ... 221504.JPG

ist der Schwupp aus Wien.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 8:03
von Hiha
Ich weiss garnicht was Ihr alle habt? Ich hatte mal einen Gelb-Rosa Toyota. War ein echt schickes Surfmobil.
Aber ich denke auch, dass dem Biber seine Probleme nicht von der Schwinge kommen, allenfalls vom Schwingenlager, sicher aber von der langen Gabel.

Gruss
Hans

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 9:13
von UweD
Dazu müsst Ihr aber mal konkreter werden. ICH dachte bisher immer, "lange läuft". Will heissen, Chopper mit einer langen Gabel laufen gut geradeaus, Sportler haben da eher mal ein Problem und die Fahrwerkseinstellung ist da deutlich kniffeliger. Biebers rosarote SuMo müsste danach doch prima choppermässig geradeaus laufen. Oder?
Gruss
Uwe




Dieser Beitrag ist wirklich gänzlich frei von Ironie!

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 15:07
von steamhammer
Mein lieber Bieber..... :D

Da hast Du ja heftigst geschraubt.

Das Bild ist nicht gut genug, um zu erkennen, was für Federbeine Du fährst. So ganz vertrauenerweckend sehen die nicht aus..... Und die ganze Chose sieht auch nicht besonders ausgeglichen aus, fahrwerkstechnisch.

Setz Dich mal mit SO-Products in Verbindung, ob es vielleicht eine Anpassung der Gabel (Kürzen des Federwegs und Anpassung auf Straßentauglichkeit) gibt. Fakt ist, daß der Bock vorne deutlich zu hoch ist. Hinten höher ist nicht zielführend, also muß er vorne runter.

Und besorg' Dir ein paar anständige Federbeine, dann löppt's wieder. Aber nur vielleicht, weil ich nicht weiß, wie sich die breiten Pellen auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten auswirken, gerade wenn sie schon eckig gefahren sind. Breit sieht vielleicht nett aus, das war's aber auch oft.... :wink:

Gruß........Steffen

Verfasst: So Aug 06, 2006 5:35
von motorang
Dazu kann uns sicher der Constantin was sagen ...

http://motorang.mo.funpic.de/public/200 ... 221517.JPG

Hier ist er leider nur Gast. Email gibts per PN.

Gryße!
Andreas, der motorang

Danke für eure Antworten.

Verfasst: So Aug 06, 2006 13:23
von Bieber
Die hinteren Dämpfer sind 390mm lang und sind von Proggressive Suspension die 413er Serie.Eigentlich sind die für Harleys gebaut worden. Ich finde das die Power aussreichend ist da sie selbst im 2. Gang nur durch Vollgas sehr leicht steigt. Das ist der 17 Zöller. Die Höchstgeschwindigkeit von jetzt im Moment 140km/h ( vor ca. 10min. getestet)ist für mein Fahrwerk mehr als genug. Welches ich aber hoffentlich noch in den Griff bekomme. Wenn das geschafft ist dann habe ich schon einige GUTE Ideen an mehr Power zu kommen. Auch der TÜV-Prüfer hat sehr viel Spaß an solchen Sachen, der hat mir sehr gute Ansätze und Tips gegeben. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag, und hoffentlich habt Ihr noch viele Ideen mein Problem zu lösen.
Danke Bieber

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 10:54
von XTender
Hallo Bieber,

vielleicht solttest du die Progressive Suspension Dämpfer doch mal zerlegen
und so auf Funktion testen. Wenn es die 13er Serie für Enduro-Cross ist,
Dämpfer 131240B + Federn 1433 und 1406, fällt ein Defekt ohne Demontage
kaum auf, oder eben erst bei solch einem anspruchsvollem Umbau.
:lupe:
Meine Dämpfer gleichen Typs haben sich nach 3.5 Jahren und 15 Tkm jedenfalls als total platt herausgestellt. Danke @ Thumpie für den Hinweis.
Heftiges Pitting der hartverchromten Kolbenstangen ( Unterkorrosion?) hat
die Schaftdichtungen gehimmelt und die Dämpfer fein langsam ausbluten lassen :? . Manche Dinge will man einfach nicht wahrhaben....

Wenns das nicht ist, was ich dir wünsche, frage einen Supermotoarzt oder
Apotheker

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 11:19
von Lupus
Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche eine Kastenschwinge von Kedo.
Ich sage euch es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Die Originalschwinge ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Die ist so weich das man sie mit der Hand leicht verwinden kann.

Nehmt einen Helfer der sich auf die Kiste setzt und packt das Hinterrad oben an. Jetzt mit etwas Kraft das Hinterrad hin und her drücken. Der zweite Mann ist wichtig damit die Feder eintauchen. Ihr werdet merken das die Schwinge sich verwindet auch mit neuen und ausdistanzierten Lagern.

Das Pendeln ist nicht weg denn jetzt merkt man das die Gabel nun der schwächste Punkt ist.

XT mit original Schwinge und Gabel alles in Ordnung fängt ungefähr bei 130 km/h an zu pendeln. Etwas zu wenig Luft und der Spaß beginnt schon bei 120 Km/h.
Mit der Kastenschwinge leichtes pendeln bei 145 km/h. (Berg runter mit Rückenwind)

Kauf dir eine Kastenschwinge und mit deiner Gabel wird die Kiste zu einem Kurvenräuber.


Bis dann Gerald

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 11:32
von steamhammer
Sach' ich doch. Anständige Federbeine braucht's.. :versteck:

Ich hab mal gemessen, wie lang meine Straßengabel mit 390er Dämpfern ist:

- ausgefedert, ab Oberkante Steuerkopf bis Achsmitte: ca. 82 cm
- Negativfederweg mit mir drauf: 50-60 mm

Als Anhaltswert für die Länge der Deiner USD. Deinen geringeren Raddurchmesser mußt Du noch berücksichtigen :wink: Ich schätze mal, Du bist ca. 10 cm über dieser Länge.

Gruß...........Steffen

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 12:08
von Jeanjean
... und dann kannst du noch der Emil fragen...

http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index ... sprache=de

jeanjean

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 13:24
von Lupus
Zitat: http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index ... sprache=de

"Fahrwerksprobleme und ihre Ursachen

Viele Fachleute behaupten, die Rahmen und Schwingen wären zu schwach. Komischerweise ist aber vielen Motorrädern denen das nachgesagt wird, das Fahrverhalten mit 2 Personen einwandfrei, obwohl mit Sozius der Rahmen und Schwinge mehr belastet sind? Der Grund für die Fahrwerksverbesserung bei 2 Personen ist eine Beseitigung der Wirkung des Lagerspiels durch die höhere Zuladung. Die Schwinge wird durch die Schrägstellung der Federbeine nach hinten gedrückt und die Schwingelager in 1 Richtung belastet, dadurch kann sich die Schwinge nicht mehr nach rechts oder links bewegen, der Lenkkopfschaft drückt durch die Schrägstellung der Gabel im oberen Lager nach hinten und verhindert dadurch eine Bewegung nach rechts und links."



So ein Blödsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

Richtig ist wohl eher das im Zweimannbetrieb sich das Schwingverhalten des ganzen Motorrades ändert.
Andere Massen an anderer Stelle.
Fängt ein System an zu schwingen dann hat man die Eigenfrequenz des Systems erreicht.
Packt einen Kasten Bier auf den Gepäckträger und Ihr werdet feststellen das es dann bei einer ganz anderen Geschwindigkeit zum Pendeln neigt.
Es wird aber nicht die Ursache des Pendelns ändern. Warum werden heute denn so „starke“ Schwingen oder Upside Down Gabeln verbaut?
Bei der Versteifung des Fahrwerks wird halt einfach die Resonanzfrequenz in einen Bereich verschoben in dem diese nicht mehr erreicht werden kann.
Natürlich muss alles „spielfrei“ und festgezogen sein.
Beim Pendeln wird die Schwinge aber nicht nach rechts oder links verschoben und auch nicht auf und ab sondern sie wird auf Torsion belastet
Gute Federbeine können das ein wenig Dämpfen aber da es sich um Verschiebungen von rechts und links von weniger als 2mm handelt ist das auch nur eine kleine Verbesserung.

Bis dann Gerald