Seite 1 von 1

Gebrauchtreifen aufziehen verboten ??

Verfasst: Mi Jun 04, 2003 8:14
von Jonni
Hat hier schonmal Jemand davon gehört, das es Reifenhändlern nicht mehr gestattet ist, Gebrauchtreifen auf Motorradfelgen zu ziehen :?:

Wenn ja: Warum :?: und: Wo steht das :?:

Verfasst: Mi Jun 04, 2003 8:42
von healer
Hi Jonni,
ich glaube, daß sich das mit dem Umziehen auf den Schlauch bezieht, nicht auf den Reifen. Mußt nur 'nen neuen Schlauch nehmen, weil sich der Alte dem Reifen soweit angepaßt hat, daß es nachher unmöglich wird ihn wieder genauso aufzuziehen, wie er gewesen ist.
Gruß vom
healer

Verfasst: Mi Jun 04, 2003 8:59
von steamhammer
Das wird wohl eher mit den kürzlich erweiterten Gewährleistungsbestimmungen zusammenhängen.

Auch wenn's Dein eigener Reifen ist und Du ihn nicht dort gekauft hast, werden die Leutchen vorsichtig sein. Im Falle eines Falles wird ja von immer mehr Menschen versucht, die Schuld und den Schaden auf jemand anderes abzuwälzen. Das Risiko würde ich mir als Händler auch nicht antun wollen.

Bei Neureifen ist das 'was anderes, da steht immer noch der Hersteller für gerade.....

Man kann es auch übertreiben

Verfasst: Mi Jun 04, 2003 9:55
von Klaus
... mit der Sicherheit.

Letztendlich sind Gesetze nur so gut wie die Menschen die sie einhalten sollen. :verweis:
Mein Reifenhändler würde mir auch PKW -Reifen auf die XT aufziehen, wenn es vernünftig wäre. Eben alles 'ne Vertrauenssachen.

Und ob man wirklich immer einen neuen Schlauch nehmen muss ist auch fraglich. Klingt nach Verschwäändung und unangemessenem Ressourcenverbrauch. Besonders im Hinblick auf unsere geliebte XT. Weil die ja nun nicht gerade mit besonders hoher Verkehrssicherheit glänzt. :roll:

Reifenalter

Verfasst: Mi Jun 04, 2003 21:34
von hecado
:lol:
Hallo,
vielleicht will der Händler den Reifen nicht aufziehen, weil der Reifen schlicht zu alt ist; dann ist das Gummie ausgehärtet (alle sogenannten Weichmacher haben sich im Laufe der Zeit verflüchtigt). Der Reifen hat dann bei Nässe so viel Grip wie ein Sommerreifen im Winter auf Schnee; mag sein, daß der Mann einfach nur verantwortungsvoll ist und sich Gedanken um die Sicherheit eines jeden Kunden macht.

Also ich, nä...

Verfasst: Do Jun 05, 2003 12:58
von B.
...ich mach das mit dem Reifenaufziehen immer selbst. Die Reifenhändler nehmen da inzwischen ein dermassenes Geld für; das kann ich mir sparen. Gilt besonders für die XT mit ihren schönen Reifenhaltern. Da kommt dann auch noch der Sicherheitsaspekt dazu: als ich bei meinem geliebten Erdferkel das ertse Mal Reifen gewechselt habe und die Reifenhalter sah, konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es noch die aus der Erstausrüstung waren. Der Kern hatte sich schon ordentlich durchs Gummi gearbeitet und war auch extrem verrottet. Hätte eigentlich schon vor geraumer Zeit getauscht werden sollen. Nun, dachte ich da bei mir, machst halt neu. Und jetzt kommt's: DER REIFENHÄNDLER HATTE KEINE REIFENHALTER!!! Da frage ich mich doch, was der Mensch gemacht hätte, wenn er meine Reifen gewechselt hätte - vermutlich die alten wieder eingebaut...

Wenn man's also selber macht, dann weiß man wenigstens, ob man der Arbeit trauen kann. Und ausserdem weiß ich dann, dass ich's kann, wenn ich mal mit 'nem Platten in der Walachei (Nordfinnland, Südafrika, Kiesgrube, Autobahn...) stehe.

Grüße!

B.

PS: Gebrauchtreifen halte ich deswegen für kritisch, weil jede neue Montage die Reifenflanke schädigen kann. Besonders bei schon etwas ausgehärteten Reifen ist die Gefahr natürlich gegeben... Kann man denn nicht das komplette Rad samt dem Gebrauchtreifen tauschen? Das mach ich immer :D