Seite 1 von 2
Ochsenaugen 6V an Alulenker Ø 14mm
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 12:27
von orange
Hallo Leute,
das Projekt Kellermann an meiner 6V XT scheint wirklich nicht zu funktionieren. Ihr habt es alle schon angemerkt, aber so richtig wollte ich es nicht glauben....
Nun gut. Als Alternative kommen nur Ochsenaugen in betracht. Ich habe ja
einen Alulenker mit einem Innendurchmesser von Ø14mm und bin bin bereits auf der Suche nach OA. Welche könnt ihr Empfehlen ? Bei den Hella-Teilen scheint ja der Ø am Lenker zu klein..... Mist...
In Anbetracht der Tatsache, das der TÜV u.U auch hintere Blinker wünscht, suche ich auch dafür eine kleinere (als Original) 6V Lösung. Wer hat da Erfahrung, oder kann gar mit einem Bild helfen.....
Bin dankbar für jeden Tipp
Gruß Florian
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 12:40
von Frank M
Lenkerenden aufbohren. Auf die Flucht von Bohrer und Lenkerende achten und das kleine Stück für die Klemmung der O-Augen auf den gewünschten Durchmesser mit der Handbohrmaschine aufbohren. Geht in Alu recht gut.
Verfasst: Fr Jul 21, 2006 12:41
von steamhammer
Moin Florian,
ich hab' noch eine ganze Menge kleiner Enduroblinker. Ohne Prüfzeichen (ist zumindest meinem TÜV bei dem alten Stuhl egal). Sind alles rechte, also muß die Halterung der anderen Seite verändert werden. Ist aber für halbwegs begabte Bastler kein großer Aufwand.
PN an mich, falls Interesse besteht
Gruß........Steffen
Verfasst: So Jul 23, 2006 10:29
von orange
Vielen Dank für Eure Tipps. Steffen, du hast ne PN. Frage mich aber nach wie vor, welche Ochsenaugen ich für den Lenker verwenden soll ? Aluguss ( halten die ? ), Kunststoff ( taugt das? ), Gehen die alle auch für 6V ?.....
Habt Dank für Eure Geduld...

Verfasst: So Jul 23, 2006 15:43
von sven
Lenkerenden aufbohren. Auf die Flucht von Bohrer und Lenkerende achten und das kleine Stück für die Klemmung der O-Augen auf den gewünschten Durchmesser mit der Handbohrmaschine aufbohren. Geht in Alu recht gut.
Das geht am besten in der Drehbank, da spannt man dann das Werkzeug in's Futter und den Lenker am jeweiligen Griffende in nen Stahlhalter für Innendrehmeißel...
Gruß
Sven
Verfasst: Mo Jul 24, 2006 8:54
von Frank M
auch 'ne Idee. Werd' ich das näxte Mal ausprobieren...
Verfasst: Mo Jul 24, 2006 12:34
von orange
Lenkerenden aufbohren. Auf die Flucht von Bohrer und Lenkerende achten und das kleine Stück für die Klemmung der O-Augen auf den gewünschten Durchmesser mit der Handbohrmaschine aufbohren. Geht in Alu recht gut.
Das geht am besten in der Drehbank, da spannt man dann das Werkzeug in's Futter und den Lenker am jeweiligen Griffende in nen Stahlhalter für Innendrehmeißel...
Gruß
Sven
zumindest ist es eine gute idee für alle, die eine drehmaschine in der garage stehen haben...

Verfasst: Mo Jul 24, 2006 13:16
von supers0nic
Hol dir doch den Regler von roebi.
Da ändert man nix am Kabelbaum, bleibt also alles "Original".
Dann hast du aber 12V und kannst deine Kellermänner anbauen.
Verfasst: Mo Jul 24, 2006 13:29
von Frank M
Verfasst: Mo Jul 24, 2006 14:53
von steamhammer
Ah,
Du bist also endlich mit Deiner Werkstatt fertig, Frank
Gruß.............Steffen
Verfasst: Mo Jul 24, 2006 16:22
von Frank M
ja, die eine Hälfte ist fast fertig und die Maschinen stehen schonmal...

Verfasst: Mo Jul 24, 2006 22:06
von Gast
Hol dir doch den Regler von roebi.
Da ändert man nix am Kabelbaum, bleibt also alles "Original".
Dann hast du aber 12V und kannst deine Kellermänner anbauen.
welcher regler ? gibt es so etwas ? gib doch bitte mal mehr info dazu. würde mich sehr interessieren.....!!!
Verfasst: Di Jul 25, 2006 7:30
von supers0nic
Moin lieber Gast,
guckst du hier, ab Seite 3 geht es um den Roebi-Regler
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?t=3567
Verfasst: Di Jul 25, 2006 8:57
von Pivovar
und ich geh leer aus.... schade - werde mein Projekt stornieren, kommen ja eh keine 10 Regler mehr zusammen.
Verfasst: Di Jul 25, 2006 12:35
von orange
mhh...habe nur vergessen mich einzuloggen....
