Seite 1 von 1

Über sieben (Gabel-)Brücken mußt Du gehen

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 9:36
von Hamburger Jung
Moin moin!

ich bin hier ja bisher so gut wie gar nicht in Erscheinung getreten, obwohl ich mittlerweile seit 2 Jahren stolzer Besitzer einer realtiv verbastelten 79er bin.

So war beispielsweise eine 80er Gabel mit den geraden Gabelbrücken verbaut. Der Tank wurde durch zwei an der unteren Brücke angebrachte "Abstandhalter" geschützt, so daß der Lenker auch etwas in seinem Radius eingeschränkt war (war auf der Straße aber nicht weiter wild).

Bei meiner großen XT-Überholung hatte ich meinen Rahmen zum Lackierer gegeben und wollte jetzt beim Wiederzusammensetzen eine ältere Gabel mit den V-förmigen Brücken einbauen, die ich vor einiger Zeit schon erstanden hatte. Nach dem tollen Workshop bei XTom ist bei der alten Gabel nun auch das Innenleben wieder auf Vordermann.

Jetzt komme ich beim Gabelbrückeneinbau nicht mehr weiter und es sind noch nicht einmal mehr 10 Tage bis zur Abfahrt nach Slowenien! :cry:
Vorher mit den 80er Gabelbrücken hatte noch alles gepaßt. Mit den älteren Brücken haut das nun irgendwie nicht mehr hin.

Ich hatte auch neue Kegelrollenlager besorgt und die Lagerschalen im Steuerkopfrohr gewechselt. Wenn man jetzt die untere Brücke mit dem Lenkrohr durchschiebt, fehlen oben etwa 5 mm für die Einstellmutter und die obere Brücke. Nachdem sich herausstellte, daß es sich um 76/77er Brücken handelt, habe ich mir dann eilig 78/79er Brücken besorgt in der Hoffnung, daß dann alles passen würde. Aber genau das gleiche Problem. Das gleiche auch wenn ich es mit den 80er Brücken wieder versuche.

Sechs Gabelbrücken habe ich jetzt schon, das müßte doch mit einem der drei Paare irgendwie noch klappen, oder? Woran könnte das liegen? Hat das vielleicht mit den Kegelrollenlagern und den Lagerschalen zu tun?
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Vielleicht schaffe ich es ja noch, hier Bilder reinzustellen (bin neben dem Basteln auch hier im Forum noch etwas ungeübt).


Schöne Grüße
Olli

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 10:22
von Mr. Polish
Die alte Lagerschale unten im Steuerkopf ist aber draussen, oder?? :oops:
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 10:24
von Frank M
na wenn es selbst mit den alten Brücken nicht mehr passt, können es ja eigentlich nur die neuen Lager sein. Die alten Lagerschalen sind sicher oben und unten raus? Hast du denn die alten Lager/-schalen noch zum Vergleichen?

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 11:15
von Hamburger Jung
Hallo Fabi, hallo Frank,

ja, die alten Lagerschalen sind raus. Die alten habe ich auch noch, wobei mir XTom die untere mangels Nut im Steuerkopfrohr mit dem Anschweiß-Trick herausgeholt hat. Gibt es denn da Unterschiede bei den Kegelrollenlagern und ihren Schalen, daß daraus solche "Höhenunterschiede" entstehen können?


Gruß
Olli

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 11:43
von newcomer
Hallo Oli,
wie sind die Abmessungen der verschiedenen Gabelbrücken (Dornlänge), Lagerschalen und Lager selbst? Vielleicht können unsere Gurus daraus etwas ableiten, vergleichen etc..

Gruss newcomer

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 11:43
von healer
Es sind nicht die Lagerschalen, die unterschiedlich sind. Vielmehr ist es die Kombination aus LS und Lager, die Zusammen unterschiedlich hoch aufbauen. Ist auch oben wichtig, denn wenn dies obere Gewinde nur auf 1 oder 2 Gewindegänge greift, bist Du um Jeden Millimeter dankbar.
Da die alten Gabelbrücken den Lenkdorn noch nicht eingesplintet haben, konntest Du dort auch noch ein Millimeterchen gewinnen, wenn Du den Lenkdorn ein wenig weiter nach ober durchtreibst, und dann zur Sicherheit versplintest.

Gruss vom
healer

Verfasst: Mo Jul 10, 2006 12:05
von Hamburger Jung
Die Dornlänge ist bei allen unteren drei Gabelbrücken gleich. Was die Höhe der Lager und der Schalen betrifft, fahre ich gleich mal zur Garage und nehme Maß.


Gruß
Olli

Verfasst: Mi Jul 12, 2006 7:46
von motorang
Besorg doch ganz schnell ein PASSENDES Lager. Da dürftest Du ein falsches erwischt haben (dass Du eine Lagerschale verkehrtrum eingebaut hast mah ich mir jetzt nicht vorstellen ...)

Gryße!
Andreas, der motorang