XT mit 12V Denso Lima 12V Regler kaputt

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
marilena

XT mit 12V Denso Lima 12V Regler kaputt

Beitragvon marilena » So Jul 09, 2006 23:08

Ich habe meine XT schon auf 12V umgebaut gekauft. Jetzt ist der Regler kaputt und ich hab keine Ahnung was für einer passen könnte, weil die orginal Lima durch eine orginal 12V Lima von Denso ersetzt wurde (auch Wechselstrom). Im Unterschied zu den umgebauten 6V Limas kommen aus der linken Spuhle nur 2 Kabel (wie bei der orginal 6V Lima). Am Regler (keine Kennzeichnung erkennbar) sind 4 Kabel, 2 Wechselstrom in der Regler rein von dem eines vor dem Regler gesplittet wird und zum Licht führt und 2 raus, 1 Gleichstrom und 1 Massekabel.
Kann mir jemand sage was für ein Regler funktionieren könnt bezw. ob der SR-Regler passen könnte. Oder hat jemand eine andere Idee für das Problem?

Peter

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jul 10, 2006 7:24

Hei Peter,
Mach mal ein Foto von der LiMa, und gib eine genaue Beschreibung der Symptome ab. Möglicherweise ist ja garnicht der Regler hin.
Jedenfalls passt üblicherweise jeder 12V-Regler für "permanenterregte Wechel(dreh)stromlichtmaschinen", also auch einer von z.B. SR500, DR600, diversen Piaggio-rollern, usw.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: XT mit 12V Denso Lima 12V Regler kaputt

Beitragvon Roebi » Fr Jul 14, 2006 16:42

...2 Kabel Wechselstrom in der Regler rein von dem eines vor dem Regler gesplittet wird und zum Licht führt und 2 raus, 1 Gleichstrom und 1 Massekabel
Hi Peter,

wenn ich das richtig verstehe, dann ist dein Hauptscheinwerfer also noch immer - wie bei XT original - direkt an der LiMa angehängt; ist eh sehr vernünftig, da der kleine Akku mit dem Hauptlicht schwer überfordert ist.
Das bedeutet aber auch, dass du einen entsprechenden Regler brauchst: Der von der SR500 z.B. wäre ziemlich daneben, weil er für eine Elektrik ausgelegt ist, bei der der Scheinwerfer an Gleichstrom betrieben wird (nur sinnvoll mit der hohen LiMa-Leistung aus Drehstrom):
Das Regelprinzip ist hier sehr einfach: ist die Batt. voll bzw. LiMa bringt mehr Strom als benötigt, dann wird Generatorseitig "dicht" gemacht, d.h. dein Scheinwerfer (direkt LiMa-gespeist) wird bei höheren Drehzahlen plötzlich ziemlich düster ...
Aber es gibt Alternativen.
Ansonsten schließe ich mich dem Kommentar vom HiHa an: Foto und Symptombeschreibung ...

Gruß
Robert


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste