Seite 1 von 1

Axialspiel Kupplung - wieviel ist normal?

Verfasst: So Jun 25, 2006 23:24
von SixSpeed
Wollte heute bei meinem Sr Motor, der für XT Nr.1 gedacht ist, die Kupplung tauschen, weil ich beim Nachstellen (Polradseite neben Ritzel) fast am Anschlag war.

Konnte aber an der Kupplung keinen messbaren Verschleiß finden.

Dafür bewegt sich der komplette Korb axial ca 1-2mm hin und her...

Ist das normal oder wenigstens noch im Rahmen.

Die Kupplung funktioniert ja, nur viel nachstellen kann ich nicht mehr...

Gruß Markus

Ach ja, meine CDI kommt elegant in der Werkzeugbox unter, werd einfach die beiden Halteflügel absägen...

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 1:53
von Frank M
Wenn die Kupplung einwandfrei funktioniert und du sogar noch etwas nachstellen könntest, warum willst du dann die Kupplung wechseln?

Die Reibscheiben unterliegen im Normalfall doch kaum Verschleiß und halten ewig. Wenn du in letzter Zeit öfter mal nachstellen musstest, kontrollier mal die Zentralmutter der Kupplung ob sie noch richtig fest ist. Ist schon öfter mal vorgekommen, dass sich die dünne Anlaufscheibe getriebeseitig auf dieser Welle im laufe der Zeit zerrieben hat und sich die Zentralmutter mangels Vorspannung langsam löst.

Re: Axialspiel Kupplung - wieviel ist normal?

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 10:44
von pointer
.. weil ich beim Nachstellen (Polradseite neben Ritzel) fast am Anschlag war...
Oh, oh. Die Nachstellerei an der Stelle funtioniert nicht über den Druck der Nachstellschraube, sondern über deren Heben und Senken des senkrecht stehenden Knebels. Mach die Schraube raus, zieh' den Knebel raus und du verstehst das System schlagartig.

Wenn du da fest anziehst, riskierst du ruckzuck das Gewinde im Motorblock.

P.

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 12:11
von SixSpeed
Na, mal nicht überheblich werden, das Prinzip ist mir bekannt...

Vielleicht hab ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Hatte halt gedacht daß Ihr es auch kennt.

Mein Ausrückhebel steht fast ganz oben, weil der Exzenter auf kurz vor 12h steht... und weiter als bis 12h kann man wie Du schon sagst nicht nachstellen. Bevor der Motor im Rahmen hängt wollt ich das halt klären.

Bleibt die Frage, wo der Verschleiß bei einer Kupplung innerhalb der Einbautolranz stattfindet?

Büßen Druckstange und Pilz über die Jahre an Länge ein?

Oder hat der Vorbesitzer bei der Motorüberholung was vergessen, Distanzscheibe oder so...

Was mich wieder zu meiner Frage führt - wieviel Axialspiel ist normal?
Hatte meine 3 Motoren schon öfter offen, aber darauf ehrlich gesagt nie geachtet... . Die Zentralmutter ist übrigens fest.

Freue mich auf Beiträge, die nicht mit Oh, oh anfangen - nix für ungut...

Gruß Markus

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 16:16
von pointer
Na, mal nicht überempfindlich sein und nein, du hattest dich nicht präzise ausgedrückt. Aber lassen wird das, ok? :wink:

Verschleiß findet auch gerne am Knebel statt, in den sich die Druckstange einarbeitet. Daneben bricht auch gerne eine der Schnecken der Druckstange ab. Dass Stange oder Pilz an Länge einbüßen ist mir bisher nicht untergekommen.

P.

Re: Axialspiel Kupplung - wieviel ist normal?

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 18:16
von sven
Dafür bewegt sich der komplette Korb axial ca 1-2mm hin und her...
Oh oh, das ist definitiv nicht normal.
Bewegt sich nur der äußere Korb oder
die gesamte Welle?

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 19:43
von SixSpeed
:santa: Ohoooo!!!!! - es bewegt sich wohl die ganze Welle, da der Korb stramm auf der Welle sitzt...

Ist das jetzt schlimm? Der Motor ist in der SR vorm schlachten tadellos und geräuscharm gelaufen. Wurde angeblich vor wenigen tausend km aber vielen Jahren komplett revidiert. Dichtmassespuren zwischen den Gehäusehälften belegen, daß er zumindest mal komplett auseinander war.

Hab mir das Ding ursprünglich zugelegt um an die komplette 12 Volt Elektrik zu kommen. Als meine Kurbelwelle (in der XT) zu rumpeln begann, beschlossen gleich den Ganzen Motor zu übernehmen...

Ich will Ihn also auf keinen fall ganz auseinanderreißen - genau das wollt ich mir ja ersparen.

Gibt es denn irgendwelche Distanzscheiben oder ähnliches, die der Vorbesitzer vergessen haben könnte? Muß ich dafür vielleicht nur den Korb runternemen?

Andernfalls werd ich das Ding wohl einfach so fahren, wie s ist - läuft ja...

Markus

PS: Pointer - Friede? Darfst auch weiter mit Oh, oh starten.... ;-)

Verfasst: Di Jun 27, 2006 0:10
von pointer
:...PS: Pointer - Friede? ...
Ja, klar.

Ich wüßte jetzt nicht, das da der XT-Motor anders ist als der SR-Motor. Wenn du die Kupplung runterbaust, müsstest du nach Bucheli ja sehen, ob da ein Teil fehlt.
Was sich auf der anderen Seite gerne verabschiedet, ist die Anlaufscheibe am Lager in der Motormitte. Da hättest du dann aber Feilspäne oder Blechstückchen in der Ölwanne finden müssen. Das wäre dann auch keine größere Katastrophe. Einfach Kupplungs-Zentralmutter wie vorgeschrieben festziehen, da scheint es keine bekannten Folgeschäden zu geben (wir hatten die Diskussion mal in einem der SR-foren und ich hab's selber an einem meiner Motoren praktiziert - vor 20 tkm und nichts weiter nachteiliges).
Ob die Scheibe aber nun 1 mm dick ist? Wenn's nicht im Bucheli steht, messe ich morgen abend mal nach.

P.