Seite 1 von 2
Kerze samt Gewinde rausgeschossen
Verfasst: So Jun 25, 2006 19:19
von AScherff
Hallo Leute,
mitten in idyllischer Landschaft ging bei Tempo 100 auf einmal nix mehr.
Beim betrachten des Schadens :
- keine Kerze mehr,
- kein Kerzenstecker mehr
- kein Gewinde mehr
rausgeschossen....
was ist zu tun?
neues Gewinde schneiden? Muss dazu der Zylinderkopf ab? Helicoil rein?
Gebt mal bitte Tips....
Alfred
Verfasst: So Jun 25, 2006 19:39
von Mr. Polish
Erstmal mein herzliches Beileid! Bei gar keinem Gewinde mehr würde ich als Hasenfuss den Kopf demontieren und, wenn der eh schonmal unten ist, gleich eine Timesert-Buchse einbauen lassen.
Gruss, Fabi
Verfasst: So Jun 25, 2006 19:47
von pointer
nicht nur du als Hasenfuß (

).
Ist ja auch nicht sooo 'ne Aktion und bevor ich Späne im Brennraum befürchten müßte, würde ich ihn allemal runterbauen.
Nebenbei: Das alte Gewinde muss ja schon eine kräftige Macke gehabt haben *weia*, da ist mit "neuem Gewinde schneiden" bestimmt nix mehr, es sei denn, du redest von einem Gewinde für 'ne Buchse.
P.
Verfasst: So Jun 25, 2006 19:59
von AScherff
jau - macht mir Mut !
also TimeSert ?? von Würth
muss der Motor raus, um den Kopf abzubauen?
Alfred
ohne kerze
Verfasst: So Jun 25, 2006 20:12
von VolkerXL
soweit ich weiß gibt es die möglichkeit das kerzengewinde zu erneuern ohne den kopf zu demontieren.
www.alttec-classics.de macht so etwas.
einfach mal nachfragen

Re: ohne kerze
Verfasst: So Jun 25, 2006 20:17
von AScherff
soweit ich weiß gibt es die möglichkeit das kerzengewinde zu erneuern ohne den kopf zu demontieren.
www.alttec-classics.de macht so etwas.
einfach mal nachfragen

hilft leider nix, da Maschine ja kaputt und XT und ich hier im Hessen-Ländle
Verfasst: So Jun 25, 2006 22:17
von sven
Das ist überhaupt kein Act, jede halbwegs vernünftige Motorradwerkstatt kann dir da bei montiertem Motor ein Timesert einsetzen, da brauchst du nix zerlegen!
Gruß
Sven
Kerzengewinde-Helicoil...
Verfasst: Mo Jun 26, 2006 8:42
von Gast
Helicoil kann man bei eingebautem Motor ohne Demontieren des Kopfes- nur Tank ab- machen. Auf OT stellen - also beide Ventile sind geschlossen - und dann das Gewinde entsprechend bearbeiten - den Gewindebohrer/-schneider mit viel Fett ansetzen. Dann Helicoil - Einsatz einsetzen. Dann mit Druckluft (Augenschutz tragen) ran ans Kerzenloch und restliche Späne rauspusten. Nun Auspuffkrümmer + Vergaser ab. Dann etwas den Kickstarter durchdrücken und wieder mit Druckluft ins Kerzenloch. Das Ganze mehrmals wiederholen, jetzt sollten alle Späne entweder durchs Kerzenloch, Auslaß oder Einlaß rausgeflogen sein.
Ist keine graue Theorie, sondern wurde so bereits bei XT 500 + VW-Käfer-Motor durchgeführt.
Verfasst: Mo Jun 26, 2006 9:09
von AScherff
Danke für die Tips.
Falls jemanden noch was einfällt, bitte gerne.
Alfred
Verfasst: Mi Jun 28, 2006 7:46
von AScherff
Hallo Leute,
meine XT steht nun in meiner Garage.
Diese Time-Sert von Würth sind auf dem "freien Markt" gar nicht zu bekommen. Habe auch keine Werkstatt "meines Vertrauens" um die Ecke.
Werde es wohl selber machen...
Was haltet ihr von sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0001887067
oder die Finger davon lassen?
Alfred
Verfasst: Mi Jun 28, 2006 9:30
von Frank M
um eine selten genutzte Sacklochbohrung (unten zu) in weichem Material mit einem tragfahigeren Gewinde zu versehen mag sowas gehen. An der öfter genutzten Durchgangsbohrung für die Kerze würde ich auch lieber eine feste Buchse mit Bund einsetzen (Time Sert, Ensat etc.).
Das Problem an dem Rombendrähtchenkram ist, dass es sich bei öfter genutzten Gewinden schnell wieder raus- oder durchdreht und wenn sich das harte Material beim rein/rausschrauben erstmal verkantet hat, bleibt nicht viel vom Gewinde über (wenn überhaupt noch demontierbar).
Mein Tipp: such dir eine qualitativ gute Fachwerkstatt die dir das Gewinde richtig reparieren kann, sonst ärgerst du dich künftig nur und musst evtl. sogar irgendwann einen neuen Kopf montieren.
Verfasst: Mi Jun 28, 2006 18:41
von zottel
Helicoilwerkzeug für Zündkerzengewinde gibt es beim Korrosionsschutzdepot zu mieten. Ich hab nur die Adresse grad nicht zur Hand. Da mein PC verreckt ist kann ich dich mit der Adresse auch frühestens Montag beglücken
Verfasst: Do Jun 29, 2006 7:49
von Hiha
Ich hab zwar nur gute Erfahrungen mit HeliCoil als Kerzengewinde, musste ich doch
neulich feststellen dass meine AlltagsXT nicht wie vermutet einen TimeSert-einsatz vom
Vorbesitzer bekommen hatte, sondern ein HeliCoil, empfehle aber trotzdem TimeSert, weil das garantiert Barbarensicher ist.

Ich weiss nicht wie oft ich in den 15 jahren in denen ich die XT besitze die Kerze schon heraussen hatte, der Einsatz ist jedenfalls immer noch drin. Vermutlich ziehe ich die Kerze einfach immer viel zu locker an, weil mein Kerzenschlüssel nur einen Hebelarm von 50cm hat.
Gruss
Hans
Verfasst: Do Jun 29, 2006 22:43
von sven
Also speziell an der Zündkerzengewindebohrung der XT ist Timesert wohl allererste Wahl, aber an meinem Renner ist da ein Helicoil drin (ist leichter als Timesert!). Der wird zwar nicht viel gefahren, aber an nem Rennwochende schraub ich wahrscheinlich öfter die Kerze rein und raus als ein Straßenfahrer in drei Jahren. Bisher (also seit 5 Jahren oder so) hat das Helicoil echt prima gehalten, auch Kerzenwechsel bei warmem Motor waren unproblematisch, sprich ist also auch keine soo schlechte Lösung.
Gruß
Sven
Verfasst: Do Jun 29, 2006 23:33
von Mr. Polish
...(ist leichter als Timesert!).
Sehr g**l!
Gruss, Fabi