Seite 1 von 2

Hinterradfelge gerissen

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:17
von Michael W.
Meine Hinterradfelge ist gerissen. Wie lange schon, weiß ich nicht. Ich hatte es kürzlich beim reinigen der Felge festgestellt. Die Felge hatte ich aber schon sehr lange nicht mehr gereinigt.

Daraufhin besorgte ich mir eine gebrauchte Hinterradfelge. Die sah zunächst sehr gut aus, bis ich sie einer gründlichen Reinigung unterzog. Auch diese Felge hat einen Riss. Der Riss ist jeweils an der gleichen Stelle, und zwar an der Bremsenseite. An der Stelle wo die Auswuchtgewichte sitzen. Ich konnte noch feststellen, daß die Felgen an dieser Stelle zusammengeschweißt sind.

Meine Frage: Hat jemand schon ähnliche Beobachtungen gemacht :?:

Dachte ja zuerst, daß es mit meiner hohen Laufleistung von über 200.000 km zu tun hat. Aber daß meine zweite erworbene Felge auch so eine hohe Laufleistung hat, ist wohl sehr unwahrscheinlich.

Hier noch ein Foto von meiner Felge:

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:31
von Jeanjean
Ich habe drei von der Sorte, die an der Schweißnaht, ähnlich wie auf dein Bild, gerissen sind.

Allerdings nach härtestem Motocrosseinsatz.

Das eine Felge beim normalen Strassenbetrieb reißt, habe ich noch nicht gesehen.

Vielleich git es so was in Paris, aufgrund ständigem Bürgersteig hoch- und herunterfahren...

Jeanjean

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:39
von Michael W.
Hallo Jeanjean,

das ist doch schon mal eine interessante Aussage.

Harten Motocrosseinsatz bin ich mit meiner XT noch nicht gefahren. Allerdings schon Schotterpisten mit recht grobem Schotter im Piemont-Gebirge und ähnlichem.

Sollte der Riss durch so einen Schottereinsatz kommen :?:

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:42
von Jeanjean
Für mich unwarscheinlich, aber warte noch auf weitere Meinungen :wink:

jeanjean

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:44
von zottel

Sollte der Riss durch so einen Schottereinsatz kommen :?:
Das sollte mich doch schwer wundern. Für so etwas reicht Schotter nicht aus. Das war entweder ein Materialfehler oder wirklich hartes Gelände.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:51
von Jeanjean
.. wobai ich nicht glaube, dass Materialfehler so lang gewartet hätte...

jeanjean

Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:55
von Michael W.
Hallo Zottel,

also hartes Gelände (Moto Cross Strecke) kann ich ausschließen, da ich meine XT 1988 neu gekauft habe. Es ist aber keine "S".

Somit müßte es ein Materialfehler sein. Komisch nur, daß die andere Hinterradfelge, die ich mir gebraucht gekauft habe, auch diesen Riß hat. Nur bei der kann ich hartes Gelände nicht ausschließen, da weiß ich die Vorgeschichte nicht.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 20:01
von zottel
Das ist doch jetzt ein Fall für dcm, dem Materialprüfer unter den XT Verstrahlten. dcm melde Dich.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 20:02
von Michael W.
.. wobai ich nicht glaube, dass Materialfehler so lang gewartet hätte...

jeanjean
Ich weiß halt nicht, wie lange ich schon mit dem Riss herumfahre. So gründlich hatte ich die Felge schon seit ewigen Zeiten nicht mehr saubergemacht.
Seit der Entdeckung dieses Risses, bin ich jetzt auch schon mindestens 3000 km gefahren. Ich konnte in dieser Zeit keine Veränderung des Risses feststellen.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 20:19
von Harry
Kann vielleicht vom unsachgemäßen Reifenaufziehen kommen.

Gruss Harry

Verfasst: Di Jun 20, 2006 20:41
von sven
Das mit dem Riß ist ganz normal...
Praktisch alle Alufelgen neigen zu Rissen an der Schweißnaht.
Ist unschön, aber normalerweise harmloser als es aussieht,
Reifen und Speichen halten die Felge ja zusammen.
Gruß
Sven

Verfasst: Di Jun 20, 2006 21:57
von Michael W.
Kann vielleicht vom unsachgemäßen Reifenaufziehen kommen.

Gruss Harry
Die Reifen habe ich immer beim Reifenhändler mit der Montiermaschine aufziehen lassen. Daher gehe ich davon aus, daß sie sachgemäß montiert wurden.
Das mit dem Riß ist ganz normal...
Praktisch alle Alufelgen neigen zu Rissen an der Schweißnaht.
Ist unschön, aber normalerweise harmloser als es aussieht,
Reifen und Speichen halten die Felge ja zusammen.
Gruß
Sven
Heißt das, daß Du auch mit einer gerissenen Felge herumfährst. Beziehungsweise welche kennst, die das tun :?:

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 6:01
von dcm
Moinsen,

ich muss ja gestehen, dass ich dabei wohl auch Schiss hätte -> Hasenfuss-Gen :D

Der Riss selber würde korrosionsbedingt warscheinlich nicht mehr allzu viel zum Untersuchen hergeben, aber wenn Du die Felge je elimineren willst, kannst Du das Segment ja heraustrennen und mir schicken. Vielleicht kommt ja sogar was heraus :lol:

Der Riss sieht auf dem Bild zu den Flanken hin leicht eingeschnürt aus, was eher auf ein einmaliges Ereignis hindeutet, denn auf einen langsam wachsenden Dauerriss. Doch der Bordstein...? ;)


grüsse,
dcm

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 6:58
von Hiha
Keine Panik, bei Fahrrädern (jaja, schlechter Vergleich) wird der Stoß oft garnicht geschweisst, das hält tatsächlich durch Reifen- und vor Allem Speichenkräfte.
Gruss
Hans

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 9:24
von Frank M
Michael, wie steht es denn um die Speichenspannung an den gerissenen Felgen? Ich könnte mir vorstellen, dass die "Walkarbeit" einer Felge mit weichen Speichen durchaus irgendwann zu einer Überforderung der Naht führt.

Wer nach dem Einspeichen schon mal ein Rad zentriert hat, der weiß auch, dass die Felgen gerade im Bereich der Naht alles andere als rund sind und eigentlich immer eine "spezielle" Speichenvorspannung brauchen um den Höhenschlag einzustellen.