Seite 1 von 2
Polrad fest
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 8:57
von metus
Hmmm, Probleme ueber Probleme...
ich bin gerade dabei die XT kennenzulernen.....
bei dem Versuch das Polrad festzuziehen habe ich folgendes problem festgestellt:
Wenn ich die Mutter anziehe ist das Polrad so fest, dass es sich gar nicht drehen laesst, ich habe keine Ahnung wie das sein kann, gibt es unterschiedliche Polraeder? 6/12V? Versichiedene Konusstaerken der KW?
Dann noch ein Problem:
Sowiet ich weiss sind die Motoren der XT/SR fast baugleich, aber der Kettenschutz den ich mitgekauft habe ist wohl nicht der Richtige.... nicht alle Loecher fuer die Schrauben im Kettenschutz haben ein Gewinde im Block...Es ist ein Schutz aus Alu poliert...wohl ein anderer als bei dem XT Motor weil ohne Schlitze....
Polrad klemmt
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 9:29
von ingo
Moin!
Ich würde mal vermuten, dass sich das Polrad auf der Lima-Grundplatte festklemmt. Zwischen den Schrauben, die die Grundplatte halten, und dem Polrad ist nur wenig Luft. Wenn du da Inbus-Schrauben verwendet hast oder die Schrauben nicht ganz drin sind, dann klemmt es.
Ein SR-Kettenschutz passt nicht an die XT.
Einen passenden Kettenschutz gibt es neuerdings bei Kedo.
Ingo
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 9:54
von metus
danke fuer die schnelle Antwort.....
Ich meine den Kettenschutz am Motorblock, da wo der Polraddeckel sitzt so ein"rechteckiges" Teil.... Sozusagen die Abdeckung des kleinen Ritzels...
Re: Polrad fest
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 12:05
von Leiche
Dann noch ein Problem:
Sowiet ich weiss sind die Motoren der XT/SR fast baugleich, aber der Kettenschutz den ich mitgekauft habe ist wohl nicht der Richtige.... nicht alle Loecher fuer die Schrauben im Kettenschutz haben ein Gewinde im Block...Es ist ein Schutz aus Alu poliert...wohl ein anderer als bei dem XT Motor weil ohne Schlitze....
moin metus
da hast du wohl eine "ritzelabdeckung" von einer späten sr500 48T ergattert
wo yamaha die befestigungen geändert hat ( sind aber recht selten die deckel )
auf meiner frühen sr500 2J4 fahre ich eine xt ritzelabdeckung
passt wunderbar
gruss
Leiche
Re: Polrad klemmt
Verfasst: Di Jun 20, 2006 8:35
von metus
Moin!
Ich würde mal vermuten, dass sich das Polrad auf der Lima-Grundplatte festklemmt. Zwischen den Schrauben, die die Grundplatte halten, und dem Polrad ist nur wenig Luft. Wenn du da Inbus-Schrauben verwendet hast oder die Schrauben nicht ganz drin sind, dann klemmt es.
Ingo
genau das ist der Fall....inbusschrauben....
aber was war da original drin? normale sechskant oder Yamaha Spezial Schrauben?
Verfasst: Di Jun 20, 2006 8:43
von Hiha
Da waren Kreuzschlitz drin. Mit den flachen Inbusserln gehts aber auch. (Die wo man den Stift-Inbusschlüssel braucht)
Gruss
Hans
Bildungslücke
Verfasst: Di Jun 20, 2006 10:34
von ingo
Da waren Kreuzschlitz drin. Mit den flachen Inbusserln gehts aber auch. (Die wo man den Stift-Inbusschlüssel braucht)
Gruss
Hans
Wat iss denn dat?
Ingo
Re: Bildungslücke
Verfasst: Di Jun 20, 2006 10:49
von metus
Da waren Kreuzschlitz drin. Mit den flachen Inbusserln gehts aber auch. (Die wo man den Stift-Inbusschlüssel braucht)
Gruss
Hans
Wat iss denn dat?
Ingo
hmmm, und ich dachte sach ma nichts, tu mal so als ob ich's verstehe
wat sind Stiftinbusschluessel????
Verfasst: Di Jun 20, 2006 10:56
von steamhammer
Moin,
das sind diese netten Schräubchen hier:
Inbusschraube nach DIN 6912.
Der dazugehörige Inbusschlüssel hat noch einen kleinen Stift, der in die Senkung im Schraubenkopf eingreift und vermutlich das Herausdrehen des Schlüssels beim Anziehen, bzw. Lösen der Schraube verhindert.
Gruß.............Steffen
Verfasst: Di Jun 20, 2006 11:06
von Hiha
Verfasst: Di Jun 20, 2006 11:13
von Mr. Polish
Geht aber auch ohne den Stift, man muss die Schrauben ja nicht so wahnsinnig festknallen
Gruss, Fabi
AHA!
Verfasst: Di Jun 20, 2006 12:47
von ingo
Kinners nee, wat nich ahls gift...
Ingo
Verfasst: Di Jun 20, 2006 15:57
von derheitzer
Verfasst: Di Jun 20, 2006 21:36
von jo100
und wieder einer der den "Keil" weiter in die noch immer schmerzende Wunde treibt
und danke für den Tip mit den Schrauben - war schon versucht beim zusammenbauen normale Imbusschrauben einzusetzen
Verfasst: Di Jun 20, 2006 21:48
von sven
Geht aber auch ohne den Stift, man muss die Schrauben ja nicht so wahnsinnig festknallen
Gruss, Fabi
Nee, die 6912er brauchen den Schlüssel mit Zapfen, sonst ist der 6kant schneller rund, als du "halbes Drehmoment" sagen kannst...
Gruß
Sven