Seite 1 von 1

Sebring Enduro 2

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 12:39
von Werner Floh
Hallo,
ich habe auch seit einiger Zeit einen Enduro 2 im einsatz, Schelle schon 2 mal gebrochen (habe ich schweissen lassen)
Habe aber eine Frage an euch:
ich möchte den Dämpfer Einsatz ausbauen - das geht aber leider nicht, er läßt sich nicht aus dem Endschalldämpfer herausziehen.
Kennt ihr einen Trick.

Danke für eure Hilfe

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 13:15
von Frank M
die Sicherungsschraube hast du bestimmt vorher schon rausgeschraubt?

Die Flöten können ziemlich fest sitzen. Von Versuchen mit Hebelwerkzeugen, Zange und Hammer würde ich abraten.

Bild

Mit einem Wichser (Ausziehwerkzeug) habe ich noch die besten Erfolge erzielen können. 6mm Stange auf der einen Seite mit einem kurzen stabilen Haken versehen (vor dem Umbiegen das Ende etwas dünner feilen da die Löcher in der Flöte 6mm haben), auf das andere Ende ein M6 schneiden und zwei Muttern darauf kontern. Vorher ein beliebiges Gewicht mit Loch auffädeln und nach dem Einführen von hinten in die Flöte und Einhaken in ein Flötenloch kräftig damit "wichsen".

Du siehst, keine jugendfreie Angelegenheit aber mit Ausdauer von Erfolg gekrönt. Alternativ kannst du natürlich auch nur die Befestigungsschraube lösen und zu einer gepflegten Autobahnhatz angasen. Irgendwann wirds dann laut und die Flöte ist zumindest schon mal draussen. Ersatz im Shop

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 15:50
von Gast
Hallo Werner,

ich habe es seinerzeit mit Pumpenzange und Hammer gemacht. Einfach hinten am Endrohr festhalten und in Längsrichtung des Endtopfs mit dem Hammer auf die Zange geklopft. Nach ein paar Schlägen war er draussen....Vielleicht machst Du etwas Putzwolle o.ä. unter die Zange, dann gibt es auch keine Spuren davon.... :wink:

Verfasst: Do Jun 15, 2006 0:17
von Fidi
Die Nummer mit der Wasserpumpenzange
kann ich auch empfehlen, hab ich auch immer
so gemacht und mit einem Lappen dazwischen
wird auch echt nicht's beschädigt.

Wenn die Zange mit dem Dämpfer in etwa eine
Linie bildet, dann hast du sie richtig angesetzt.

Gruß Fidi

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 0:36
von guent
Hi Werner,
da gibts doch diese komischen Schnappzangen,wenn man die richtig einstellt, schnappen die zu und arretieren sich .Da schnappst du die Flöte,verbindest die Zange mitm Seil an einem festen Punkt, setzt dich auf die XT, 1.Gang und gibst vorsichtig Gas,
hat bei mir einwandfrei gefunzt,auch wenns bischen komisch klingt.Du brauchst dann aber nicht zu klopfen.
Grüssle Günther :D

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 7:43
von healer
Grippzange nennt man das komische Ding.

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 10:30
von Frank M
guent, das klingt nicht nur komisch.

Wie wäre es denn, ein Seil um die Flöte zu binden, das Moped rückwärts an die Stauseemauer zu stellen und ein angemessenes Gewicht (>100Kg) an das andere Ende zu binden und über die Brüstung zu schubsen? :freak:

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 10:35
von jo100
guent, das klingt nicht nur komisch.

Wie wäre es denn, ein Seil um die Flöte zu binden, das Moped rückwärts an die Stauseemauer zu stellen und ein angemessenes Gewicht (>100Kg) an das andere Ende zu binden und über die Brüstung zu schubsen? :freak:
gute Idee

warum nicht gleich `ne art Russisch Roulett draus machen

Bungee Seil nehmen und bei wem die Flöte sich löst der hat verloren :D

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 0:20
von Mr. Polish
Oder wie wär`s, wenn ihr euch einfach `nen ordentlichen Auspuff zulegt :roll: :D
Gruss, Fabi

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 1:19
von Frank M
Was ist das: heute lang, morgen braun und übermorgen durch? :D

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 17:38
von Mr. Polish
Ich weiss es, ich weiss es :D
Und trotzdem würd ich mir wieder einen kaufen (wenn ich nicht schon einen DEVIL hätte :twisted: ).
Gruss, Fabi