läuft super, aber geht im standgas mit leisem puffen aus
Verfasst: Sa Sep 20, 2003 4:08
hi, hier sind mal die experten gefragt, ich habe zu meinem problem keine idee mehr:
habe meine XT jetzt 3 monaten und konnte ihr eine eigenart trotz diverser maßnahmen bisher nicht abgewöhnen....
wechsel von schub- in schiebebetrieb also z.B. auf rote ampel ausrollen, quitiert sie manchmal mit einer art fehlzündung (leises puffen). sie geht dann aus (und nur dann) , wenn man gerade ausgekuppelt hat und runterschaltet. dasselbe kann auch passieren wenn man schon einige zeit an der ampel steht (klassischerweise gerade dann, wenn die ampel auf grün wechselt
).
sie springt an:
kalt: onekickonly und warm: twokicksonly
wenn sie versäuft braucht sie auch mal schonmal 20 kicks (erst einmal vorgekommen)
sie läuft SUPER! in keinem drehzahlbereich hat sie aussetzter, sie geht 135 km/h ohne murren, klingeln oder ähnliches. ich fahre super bleifrei, manchmal auch 100 oktan.
sie hat:
erst 16.000 km gelaufen
original vergaser vm32 mit offenem stutzen und 230er düse
original auspuff und original krümmer
k&n tauschfilter
zündkerze ngk BP-7
ngk kerzenstecker
bisherige erfolglose wartungsarbeiten:
ventile eingestellt (danke struppi!)
zündung penibel mit blitzpistole auf F eingestellt (danke struppi!), fliehkraftregler ist OK
unterbrecher erneuert (spiel 0,35mm)
kondensator erneuert
vergaser ultraschall gereinigt (nochmals danke struppi!)
vergaser dichtungen erneuert
o ring leerlaufluftschraube erneuert
schwimmerventil & dazugehörigen messingsitz erneuert
ansaugstutzen erneuert
auspuff endtopf dichtung erneuert
krümmer/zylinder dichtung gereinigt
das leerlaufgemisch bekomme ich übrigens nicht korrekt eingestellt. wenn ich auf 1200upm runtergehe und an der schraube drehe tut sich recht wenig bis gar nichts. ausgehend von der grundeinstellung (luftschraube 1 1/4 umdrehungen rausdrehen) habe ich die einstellung experimentell eingestellt: zu fett läuft sie im stand unrund mit drehzahlschwankungen, zu mager geht die drehzahl nur langsam wieder runter auf standgas.
am kontakt springt hin und wieder ein blauer funke über.
was ist denn mit der zündspule?? kann die für mein problem verantwortlich sein? oder die kerze? ist erst 2000km alt und ich habe sie zwischendurch gesäubert.
herzlichst
dirk
habe meine XT jetzt 3 monaten und konnte ihr eine eigenart trotz diverser maßnahmen bisher nicht abgewöhnen....
wechsel von schub- in schiebebetrieb also z.B. auf rote ampel ausrollen, quitiert sie manchmal mit einer art fehlzündung (leises puffen). sie geht dann aus (und nur dann) , wenn man gerade ausgekuppelt hat und runterschaltet. dasselbe kann auch passieren wenn man schon einige zeit an der ampel steht (klassischerweise gerade dann, wenn die ampel auf grün wechselt

sie springt an:
kalt: onekickonly und warm: twokicksonly
wenn sie versäuft braucht sie auch mal schonmal 20 kicks (erst einmal vorgekommen)
sie läuft SUPER! in keinem drehzahlbereich hat sie aussetzter, sie geht 135 km/h ohne murren, klingeln oder ähnliches. ich fahre super bleifrei, manchmal auch 100 oktan.
sie hat:
erst 16.000 km gelaufen
original vergaser vm32 mit offenem stutzen und 230er düse
original auspuff und original krümmer
k&n tauschfilter
zündkerze ngk BP-7
ngk kerzenstecker
bisherige erfolglose wartungsarbeiten:
ventile eingestellt (danke struppi!)
zündung penibel mit blitzpistole auf F eingestellt (danke struppi!), fliehkraftregler ist OK
unterbrecher erneuert (spiel 0,35mm)
kondensator erneuert
vergaser ultraschall gereinigt (nochmals danke struppi!)
vergaser dichtungen erneuert
o ring leerlaufluftschraube erneuert
schwimmerventil & dazugehörigen messingsitz erneuert
ansaugstutzen erneuert
auspuff endtopf dichtung erneuert
krümmer/zylinder dichtung gereinigt
das leerlaufgemisch bekomme ich übrigens nicht korrekt eingestellt. wenn ich auf 1200upm runtergehe und an der schraube drehe tut sich recht wenig bis gar nichts. ausgehend von der grundeinstellung (luftschraube 1 1/4 umdrehungen rausdrehen) habe ich die einstellung experimentell eingestellt: zu fett läuft sie im stand unrund mit drehzahlschwankungen, zu mager geht die drehzahl nur langsam wieder runter auf standgas.
am kontakt springt hin und wieder ein blauer funke über.
was ist denn mit der zündspule?? kann die für mein problem verantwortlich sein? oder die kerze? ist erst 2000km alt und ich habe sie zwischendurch gesäubert.
herzlichst
dirk