Seite 1 von 1

Ölkreislauf

Verfasst: So Sep 14, 2003 22:36
von TheCat
Hi,

hat von euch schonmal jemand zu viel öl nachgefüllt und kann mir sagen was dann passiert?? heute ist nämlich mein vater mit meiner xt gefahren udn hat noch öl nachgefüllt....aber ich denk das war zu viel des guten denn sie war noch ziemlich voll (zumindets hatt ichs so in erinnerung) wie dem auch sei...

nu is uff jeden fall unterm tank und auf dem zylinderkopf alles voll öl, rann bis inne kühlrippen und zum auspuff runter.....ich vermute dass es oben beim nachfüllstutzen rauskam, weil der ja auch nicht so fest zu war und dann schön dem rahmen entlang runterrann....

is das schonmal jemand passiert? oder hats da doch nen schlauch erwischt und is nu undicht?

uff jeden fall werd ich im laufe der woche den tank runtermachen und erstmal alles reinigen....kann dann auch gleich nach den schläuchen und so sehen

mfG,
thomas

Verfasst: Mo Sep 15, 2003 0:22
von Frank M
Hallo Cat,

das hört sich für mich erstmal so an, als wenn Dein Vater beim Ölnachfüllen ordentlich daneben gekippt hat.

Befüllung etwas über max. ist nicht sooo dramatisch. Wenn Dein Rückschlagventil im Motorseitendeckel dicht hält, wird er nicht so viel Öl reinbekommen haben, daß es wirklich schädlich ist.

Wenn wirklich zu viel Öl im Motor ist, gibt's den Waschmaschineneffekt. Das viele Öl wird von der Kurbelwelle schön schaumig geschlagen und durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt. Schaumiges Öl ist auch nicht richtig gut für die Ölpumpe und die Gleitlager im Motor.

Mach mal den Luftfilterkasten auf, nimm den Einsatz raus und guck ob dort Öl zu sehen ist. Ansonsten Ölstand nach kurzer Laufzeit normal prüfen und ggf. etwas ablassen.

Schläuche die so eine Sauerei verursachen sind eigentlich nur der dünne Kopfentlüftungsschlauch (der wird gerne mal undicht oder rutscht ab) oder der Dicke der die Soße wieder in den Rahmenöltank befördert. Beide kannst Du kontrollieren wenn der Tank runter ist.

Gruß Frank

Verfasst: Mo Sep 15, 2003 13:37
von Peer, Herne
wenn man nur jeden zweiten tag fährt und das öl im tank absackt neigt man dazu immer etwas aufzufüllen. das wird dann wirklich zur gänze in den lufi-kasten gedrückt. wenn man das pech hat,eine fehlzündung zu produzieren, macht es PENG und der ganze schmier incl. lufi-trümmer liegt am boden.sieht aus wie worst-case-motorplatzer
dein problem klingt aber eher nach: jede menge danebengegossen
P

Verfasst: Mo Sep 15, 2003 22:30
von TheCat
hi,

hatte eben noch den luftfilter aufgemacht, da drinnen is alles trocken!! (das gehäuse rundum) gehört doch so oder? nur mal nen neuer einsatz würd nich schaden denk ich...

werde morgen mal den tank abnehmen, um zu sehen ob wirklich nur danebengeschüttet oder doch nen schlauch kaputt...

erstmal vielen dank!

thomas

so siehts momentan aus:

http://mitglied.lycos.de/el34/xtforum

ich vermute immernoch irgendetwas was spritzt....weil bild 1399 sieht man das kabel udn das is nur stellenweise bedeck, also is nichts runtergeronnen...na mal sehen

Verfasst: Mo Sep 15, 2003 23:25
von Frank M
Hi Thomas,

sieht doch super aus. Zumindest rostet in dem Bereich erstmal nix. Auf dem einen Bild meine ich auch Spritzer am Rahmenzug gesehen zu haben. Ich würde auf jeden Fall erstmal den Tank runter nehmen, alles sauber machen, die Schläuche auf festen Sitz und Brüche kontrollieren und danach bei einem Probelauf genau beobachten ob's irgendwo herkommt. Sitzt die Drehzahlmesserwelle fest drauf? Der Simmerring dahinter wird auch mal altersschwach und sabbert dann auch ganz ordentlich. Normalerweise wird dann aber das Öl durch die Welle in den Drehzahlmesser gefördert. Beide Ventildeckelchen dicht?

Mach mal erstmal sauber und berichte dann wieder, kann soo schlimm nicht sein.

Gruß Frank

Verfasst: Di Sep 16, 2003 12:53
von Andy
Hi Thomas,

.............Zumindest rostet in dem Bereich erstmal nix..............
Gruß Frank
Moin Moin,
@ Frank, ein Lob auf deinen Galgenhumor, aber das mit dem Rost stimmt.

@ Thomas,
allso bei der Menge Öl ist entweder eine der Dichtungen oder besagter Simmerring (Drehzahlwelle) und oder O-Rind hin (was ich auch anhand der Bilder am warscheinlichsten halte), oder nach dem Reinigen ist alles wieder in Butter (glaube ich aber eher nicht, aber Dir trotzdem wünschen würde).
Die Spritzer am Rahmen sind aber meiner Meinung nach eher von Schweißen.

Verfasst: Di Sep 16, 2003 16:52
von TheCat
Hi,

erstmal danke für die infos bis jetzt!

habe sie eben zerlegt, halt den tank abgemacht....

reinigen konnte ich sie noch nich, muss erst nen geeignetes reinigungsmittel kaufen gehen..(tip?)

irgendwie siehts echt danach aus als ob bei der welle des drehzahlmessers was rauskommt (siehe bilder) ...aber kommt da wirklich so ne unmenge raus wie bei mir is?

konnte noch nich starten und schauen, hab niemand der den tank hält :x

übrigens, am beginn der drehzahlmesserwelle.....schaut aus wie schonmal geflickt mit isolierband, oder is das original so??

mfG,
thomas
http://mitglied.lycos.de/el34/xtforum/zerlegt

achja, dass der ansaugstutzen nich mehr so toll aussieht weiss ich ;) bau übern winter nen neuen ein.....*kaufen muss*

Verfasst: Di Sep 16, 2003 17:34
von Mr. Polish
Hi Thomas,

nachdem ich mir all die schönen Bilder angeschaut hab muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Für mich sieht es doch sehr danach aus, als wäre "nur" eine grössere Menge Öl am Rahmen entlang über den Motor gelaufen! Mit Motorradreiniger oder Spülmittel einsprühen, mit dem Gartenschlauch abwaschen, Probefahrt machen und Ölstand kontrollieren sollte helfen! Falls nach der Probefahrt wieder irgendwo Öl rauskam kannst Du besser sehen, woher es kam! :lupe:
Und den Ansaugstutzen kansst Du noch 10 Jahren benutzen, Hauptsache er ist dicht :wink:
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Sep 17, 2003 12:47
von xt77

Verfasst: Mi Sep 17, 2003 13:32
von Mr. Polish
Verteufelt noch eins, da kam doch wieder das Umweltschwein in mir durch :oops: Sorry!