Rücklicht brennt immer wieder durch
Verfasst: Mi Apr 19, 2006 8:13
Tag allerseits,
Die Fassung für die Zweifadenbirne beim Brems- und Rücklicht ist ja nun extra in einer Gummimanschette gelagert. Trotzdem brennt mir das Rücklicht alle paar Wochen durch. An der Innenseite des Rücklichtgehäuses sieht man Kratzspuren, die vom Rand des Blechreflektors stammen. Meine Theorie ist, dass der Reflektor während der Fahrt allmählich nach hinten herausrutscht, bis er das Rücklichtgehäuse berührt. Dadurch werden stärkere Vibrationen auf Reflektor, Fassung und Birnchen übertragen und irgendwann reisst dann der Glühfaden.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und Tipps für mich, wie der Rücklichtreflektor besser zu befestigen ist, ohne die Vibrationsdämpfung zu verlieren ?
... LEDs wären da eine Lösung, jaja, aber handelsübliche LED-Rücklichter sind offensichtlich noch kein Ersatz fürs Bremslicht, wie Herr Polish neulich dankenswerterweise gepostet hat und die Methode nach Herrn SchrauBär ist zwar handwerklich allererste Sahne, gefällt mir aber trotzdem nicht, weil sie sich für den Besuch beim TÜV nur sehr schwer zurück bauen lässt ...
Die Fassung für die Zweifadenbirne beim Brems- und Rücklicht ist ja nun extra in einer Gummimanschette gelagert. Trotzdem brennt mir das Rücklicht alle paar Wochen durch. An der Innenseite des Rücklichtgehäuses sieht man Kratzspuren, die vom Rand des Blechreflektors stammen. Meine Theorie ist, dass der Reflektor während der Fahrt allmählich nach hinten herausrutscht, bis er das Rücklichtgehäuse berührt. Dadurch werden stärkere Vibrationen auf Reflektor, Fassung und Birnchen übertragen und irgendwann reisst dann der Glühfaden.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und Tipps für mich, wie der Rücklichtreflektor besser zu befestigen ist, ohne die Vibrationsdämpfung zu verlieren ?
... LEDs wären da eine Lösung, jaja, aber handelsübliche LED-Rücklichter sind offensichtlich noch kein Ersatz fürs Bremslicht, wie Herr Polish neulich dankenswerterweise gepostet hat und die Methode nach Herrn SchrauBär ist zwar handwerklich allererste Sahne, gefällt mir aber trotzdem nicht, weil sie sich für den Besuch beim TÜV nur sehr schwer zurück bauen lässt ...