Hallo zusammen!
Da mein gebraucht gekaufter Enduro 2 doch mächtig Rabatz macht und auch irgendein Kleinteil (Rost, Dichtpaste, ...?) darin herumfliegt, wenn ich ihn ausbaue und schüttel, würde ich mir das Ding doch gerne mal von innen angucken.
Wenn ich die Schraube oberhalb des Auslasses raus schraube, tut sich aber noch nix...
Was muss ich also tun, um an das Innenleben der Tüte zu kommen?
Dank&Gruß, Jens
Sebring Enduro 2: Aufmachen, aber wie?
- Grooveboxx
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Sebring Enduro 2: Aufmachen, aber wie?
Zuletzt geändert von Grooveboxx am Mi Sep 10, 2003 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16
Moin Grooveboxx,
die Schraube hält nur die Flöte!
Wenn Du die Schraube raus hast, dann kannst Du die Flöte herausziehen.
(geht bei mir auch sehr schwer und nur unter "Schmerzen", aber raus geht sie)
.... wäre auch normal wenn da schon mal einer was an der Flöte gefummel, gebohrt oder gesägt hat.
Gruß
SchrauBär
die Schraube hält nur die Flöte!
Wenn Du die Schraube raus hast, dann kannst Du die Flöte herausziehen.
(geht bei mir auch sehr schwer und nur unter "Schmerzen", aber raus geht sie)
.... wäre auch normal wenn da schon mal einer was an der Flöte gefummel, gebohrt oder gesägt hat.
Gruß
SchrauBär
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Hi Jens,
um die Flöte zu demontieren, musst Du die Halteschraube rausdrehen und den Einsatz gerade nach hinten herausziehen. Das kann mitunter ziemlich schwer gehen, wenn Rost im Innern die Passung verengt hat.
So richtig viel kannst Du aber selbst mit entfernter Flöte nicht sehen. Ich hatte so ein Ding mal aufgeschnitten wegen Anpassung/Umbau. Das Prinzip im Innern besteht aus Kammern und Röhren. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, mache ich mal eine Zeichnung.
Wenn die Flöte raus ist, kannst Du mit ein bißchen Geduld die Rostkrümel rausschütteln.
Gruß Frank
um die Flöte zu demontieren, musst Du die Halteschraube rausdrehen und den Einsatz gerade nach hinten herausziehen. Das kann mitunter ziemlich schwer gehen, wenn Rost im Innern die Passung verengt hat.
So richtig viel kannst Du aber selbst mit entfernter Flöte nicht sehen. Ich hatte so ein Ding mal aufgeschnitten wegen Anpassung/Umbau. Das Prinzip im Innern besteht aus Kammern und Röhren. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, mache ich mal eine Zeichnung.
Wenn die Flöte raus ist, kannst Du mit ein bißchen Geduld die Rostkrümel rausschütteln.
Gruß Frank
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1377
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Grooveboxx
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Dank!
Hi zusammen!
Danke für die Antworten. Es ist also wie immer: Mit Gewalt geht alles
Gruß, Jens
Danke für die Antworten. Es ist also wie immer: Mit Gewalt geht alles
Gruß, Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste