Seite 1 von 1
Stromschlag an XT 550 (kein Aprilscherz)
Verfasst: Sa Apr 01, 2006 21:51
von Kai
Hallo zusammen
Ich weiß das ich mit meiner XT 550 hier nicht so ganz richtig bin. Ich fahre seit 12 Jahren die 500er und hab schon so manche Probleme über dieses Forum beheben können.
Ich restauriere zur Zeit eine XT 550 die 6 Jahre draußen gestanden hat. Unbewegt, aber unter einer Plane.
Ich hab schon diverse Probleme gehabt, aber heute ist mir was passiert was ich bisher weder erlebt noch gehört habe.
Ich war auf einer meiner Probefahrten vorm Haus. Diesmal bei Regen.
War gerade 200 Meter gefahren als ich richtig schön einen gepfeffert bekam.

Fühlte sich sehr nach Zündstrom an.
Meine Fragen an euch:
Wie kann das sein? Wie kann ich es beheben? Hat das schonmal jemand erlebt?
Ich habe optisch keinen Defekt am Zündkabel erkennen können. Auch nicht am Stecker oder an der Spule.
Auf ähnliche Probleme habe ich keine Lust!
Das ist KEIN Aprilscherz.
Kai
PS: Das ist KEIN Aprilscherz

Verfasst: Sa Apr 01, 2006 23:00
von Frank M
Jau, das kenne ich von der 500er auch. Mehrstündige Regenfahrt und irgendwann fängt sie an Zündaussetzer zu bekommen. Mit ruckeligem Vortrieb erstmal nach dem Kerzenstecker unterm Tank gefingert und dran rumgedreht. Leider waren die Lederhandschuhe auch schon durchnäßt und der damals montierte blöde Blechkerzenstecker hat ordentlich durchgeleitet. Is gut für'n Kreislauf, sagt man.
Ich würde mir die Strecke von Zündspule bis Kerze mal ganz genau ansehen und ggf. einfach erneuern.
Und pfleg deine Gabel...

Verfasst: Sa Apr 01, 2006 23:34
von dcm
Jau, das Vergnügen hatte ich auch schon - bei mir war's allerdings schlichte Blödheit: Zündfunken checken wollen und Blechstecker in der nackten Hand gehabt. *Sehr* brrrzzelig

. Seit dem bin ich recht froh, keinen modernen Hobel mit Höchstleistungszündanlage zu haben *grins*
Schätze, ich würde mal schauen, wo sich der Strom denn verkriechen könnte. Alle Isolationen noch fit?
grüsse,
dcm
Verfasst: So Apr 02, 2006 7:58
von motorang
Kann ausschließlich an dem kurzen Stück zwischen Zündspule und Motorblock liegen und sollte daher zu finden sein ...
Schmutzige Oberflächen leiten, speziell wenn etwas Streusalz im Spiel ist. Abwischen und mit WD-40 einnebeln verhindert das; versiegelt auch manch brüchiges Zündkabel.
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: So Apr 02, 2006 11:20
von dcm
Naja, verloddertes Zündkabel würde ich wohl schon ersetzen wollen - gibt's die Dinger nicht auch einzeln? Oder sind die _immer_ in den ZS eingeschweisst?
grüsse,
dcm
beseitigt probleme gerne auch mal, bevor sie entstehen

Verfasst: So Apr 02, 2006 12:07
von pointer
jau, Daniel, die gibt's auch einzeln, sowohl in Pflicht- als auch in Kür-(z.B. Nology) - Ausgabe. Wie man verklebte Kabel raus- und wieder reinpopelt, hat der Motorang-sche Andreas auf seiner Seite beschrieben.
P.
Verfasst: So Apr 02, 2006 12:11
von sven
Es könnte aber auch von der Primärseite der Zündung, z.B. über den Killschalter kommen.
Gruß
Sven
Verfasst: So Apr 02, 2006 13:12
von motorang
Dann wär die Zündspule im Eimer ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: So Apr 02, 2006 14:06
von Kai
Hab noch mal Spule, Zündkabel und Stecker gecheckt. Nichts zu sehen.
Das Kabel hat auf jeden Fall einen Wackler. Ich hab das Kabel aus der Spule getrennt.
Morgen besorg ich ein neues und Epoxy-Harz. Dann weiß ich mehr.
Kann es denn sein das die Spule einen weg hat und sich über Masse entläd?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Kai
Verfasst: So Apr 02, 2006 21:28
von sven
Dann wär die Zündspule im Eimer ...
Nee, nicht unbedingt, bei mir hatte wohl der Killschalter (nicht der Originale) keine Masse (eloxierter Alulenker), aber Gehäuseschluß oder wie man da sagt, jedenfalls, wenn man den betätigt hat, ging zwar der Motor nicht aus, aber man brachte die Hand kaum mehr vom Lenker weg... sehr unangenehm das... Der Pfad war wohl Killschalter -> rechte Hand -> linke Hand -> Kupplungshebel -> Kupplungszug -> Motorblock
Gruß
Sven
Fettich
Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:02
von Kai
Das Rätsel ist gelöst.
Das Zündkabel hatte einen Bruch.
Hab ein neues an die Spule gelötet, mit Epoxid-Harz vergossen und siehe da, sie schnurrt wie ein Kätzchen und knallt mich nicht mehr an den Griffen fest.
Freitag geht´s zu den bösen Onkeln vom TÜV.
Danke für eure Hilfe!
Kai
Verfasst: So Apr 09, 2006 9:34
von Kai
Freitag war ich beim TÜV.
Den Prüfer kannte ich noch vom Oktober als er mir die metrischen Reifen an der 500er nicht eingetragen hat.
Er also das Moped gecheckt. Wollte wissen warum sie seit über 4 Jahren keinen TÜV mehr hatte. Nach langem bla bla ging sie dann ohne Mängel durch, die offene Leistung hat er mir ohne Murren eingetragen.
Jetzt kann ich sie endlich ummelden. Aber schon komisch mit den Prüfern und der Tagesform.
Verfasst: So Apr 09, 2006 11:22
von dcm
Ohja... HP hatte da ja auch gerade erst ...*hüstel*... einschlägige Erfahrungen gemacht
Schön, dass die Kiste wieder klag- und schlaglos

läuft!
grüsse,
dcm:)
Verfasst: So Apr 09, 2006 23:11
von pointer
...die offene Leistung hat er mir ohne Murren eingetragen.
Jetzt kann ich sie endlich ummelden. Aber schon komisch mit den Prüfern und der Tagesform.
wie Daniel soeben so richtig bemerkte: einschlägige Erfahrung meinerseits ("wo ist das Gutachten..."

)
Wo liegt Wermelskirchen und sein TÜV nochmal?
P.
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 22:23
von dcm
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: TÜV Heilbronn schon probiert? Der Klang am Telefon sowohl hilfsbereit, als auch kompetent. Und der Magisch Satz™ "Solange Du 'ne Briefkopie hast, trage ich's auch ein" fiel auch
grüsse,
dcm
(dessen zweite ausfahrt eben jener sein wird

)