Seite 1 von 1

Funken an den Zündkontakten

Verfasst: Fr Mär 31, 2006 20:28
von herti
Hallo werte Schraubergemeinde,

im Zuge des Frühjahrsfitmachens hat die Gute 78er jetzt eine neue Zündspule, nen neuen Kondensator und eigentlich auch einen seperaten Zündstromkreislauf... und ich einen Haufen grauer Haare mehr. Euer Forum hätte ich schon früher wälzen sollen. Jetzt funkt sie wieder .. alles supi, ABER: ich kann bei abgeschraubten zündungsdeckel in den niederen Drehzahlen, vor allem aber eher wenn man vom gas geht, Funkenbildung beobachten. Nicht dauernd, aber hin und wieder funkt es halt. In früheren Beiträgen las ich, dass dies ein Indiz für einen defekten Kondensator sein kann. Der ist nagelneu. Habe die Kontakte fein mit einer Kontaktfeile bearbeitet (allerdings in eingebautem Zustand). Meine Frage: zerschiesse ich mir jetzt damit wieder meinen Kondensator oder gar die Zündspule oder sind lediglich die Kontakte gefährdet? Besteht dringender Handlungsbedarf oder reicht es wenn ich die Kontakte hin und wieder nach Kraterbildung oder Ablagerungen untersuche ... diese bei eventuellem Auftreten wegfeile? Mit freundlichem Schraubergruß ...

herti

Verfasst: Fr Mär 31, 2006 22:21
von Gast
ein bisschen britzeln und brutzeln tut es immer an den Kontakten.

Wenn du im normalen Betrieb Fehlzündungen hast und du ständig
einen starken Funken an den Kontakten hast dann ist der Kondensator im Eimer.

Verfasst: Sa Apr 01, 2006 3:24
von motorang
Hi,

wenn sich ständig Funkenkrater bilden, dann ist schon was faul (mal die Verschraubungen am Unterbrecher prüfen, und die Verkabelung vom Kondensator ...).

Ansonsten wie schon gesagt: leichte Funken, fallweise, sind normal. Kannst ja mal den Kondensator probeweise weghängen um zu sehen wie ein Kontaktfeuer bei defektem Kondi ausschaut.

Grundsätzlich gilt: gesundes Misstrauen schadet nie. Auch neue Teile können kaputt sein. Das gilt speziell für Elektrik (Zündkerzen, ...)

Hin und wieder überfeilen hilft, danach gehts eine Zeitlang besser. Für den Zündkontakt ist das allerdings angeblich nicht das beste. Ich machs aber genau so. Resultat: One Kick only.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 19:12
von herti
Super Jungs,

vielen Dank für die Tipps. Ich glaube fast auf kurz oder lang sollte ich auch mal neue Kontakte ins Auge fassen ... aber sie läuft bisher ganz gut ... ausser wenn es regnet ... doch das scheint eher ein Masseproblem zu sein?! Es verspricht trotzdem nicht zum Schönwetterfahrer zu mutieren, Euer ...

herti

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 23:08
von motorang
Regenprobleme deuten auf ein elektrisch undichtes Zündkabel hin ...

Wenn man mal bei feuchtem Wetter und laufendem Motor am Zündkabel entlanggreift, merkt man das recht deutlich (Leute mit Herzproblemen sollten das aber lieber nicht tun ...)

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Apr 06, 2006 8:58
von jo100
Regenprobs (bzw Feuchtigkeitsprtobleme) rühren auch gerne von feuchtigkeit am Kontakt her

Lima & Kontaktdeckel dicht ??? -ansonsten in die Suchfunktion - gabs hier schon ein par mal

Verfasst: Do Apr 06, 2006 10:53
von Roger
Yo jo100,
das ist mir vor einem Monat auch wieder passiert. Feuchtigkeit unterm Kontaktdeckel. Schraub mal den Limadeckel ab und schau ob dort Wasser drin ist.
Wenn ja, beide Seiten trocken legen und neue Dichtungen einbauen.

Roger

Verfasst: Fr Apr 07, 2006 14:39
von herti
Hallo Freunde,

danke für Eure Tipps. Das mit den Dichtungen bekomme ich bezüglich anderer kleiner Macken auch von anderen gesagt ... die sind zwar noch nicht sooo alt, aber man weiss ja nie. Sichtbare Feuchtigkeit ist allerdings nicht gegeben. Allerdings ist die Lima von aussen recht angerostet ... da war also zumindest ne zeitlang wasser drin. Das war aber meiner Ansicht nach vor meiner Zeit. Die Nummer mit Polradabzieher habe ich mir bisher geschenkt. Sollte man das mal tun? Gibt es da interessante Sachen zu sehen? Kann man die Lima pflegen? Freundlichst grüßt ...

herti