Seite 1 von 2

Kicken - logisch, aber wie schmerzfrei?

Verfasst: Do Mär 30, 2006 14:37
von xt_münster
Liebe XT-Foristen!

Mit den ersten Frühlingstemperaturen habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt: eine (fast) originale XT, Bj.84!

Die Kiste ist ein Traum, sieht klasse aus und läuft gut. Anspringen tut sie noch ein wenig widerwillig, aber nach längerem "Winterschlaf" bekommt sie in der nächste Woche eine Vergaserreinigung und eine Zündeinstellung. So weit, so gut.

Meine eigentliches Problem und Frage: Nicht das Imperium, aber der Kickstarter tritt zurück - und zwar heftig! Nach einigen Antritt-Technik-Fachsimpeleien im Bekanntenkreis, bin ich mit zwei Meinungen und einem schmerz-fürchtenden Kickstart-Verhalten zurückgeblieben:

1. Kickstarter durchtreten und bis Anschlag mit dem Fuß draufbleiben

2. Durchtreten und mit viel koordinativem Talent den Fuß möglichst schnell nach rechts "rausgleiten" lassen

Auch auf die Gefahr, dass ich mich mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum ein wenig lächerlich mache: kann mir jemand die fußgelenkschonenste Variante verraten und erklären?

Gruß aus Münster,
Jörg

Verfasst: Do Mär 30, 2006 14:58
von Hiha
Willkommen im Club!
Estmal vorweg: Wenn die Kickstarter-Ausrückmechanik am Ende des Kickiweges funktioniert, kann man die XT gefahrlos mit der Hand ankicken.
Die Theorie: Du stellst den Kolben auf den Verdichtungs-OT oder ein kleines Bisserl später, wenn Du dann reintrittst macht die Welle eine Umdrehung, dann rückt der Kicki aus, die zweite Umdrehung gegen die Verdichtung macht die Welle allein durch den gespeicherten Schwung, ohne Fusskraft.
In der Praxis funktioniert das genauso.

Viel Erfolg,
Hans

Verfasst: Do Mär 30, 2006 15:09
von Gast
Danke für die schnelle Antwort, Hans.

Ich glaube, deine technische Erklärung verstanden zu haben. Sicherheitshalber fasse ich meine Übersetzung noch einmal zusammen: Kräftig durchtreten und Fuß drauflassen. Richtig?

Und was meinst du mit Kickstarter-Ausrückmechanik? Ist das die Apparatur, die mein Fußgelenk schonen soll? Und wie finde ich heraus, ob die an meiner Kiste funktioniert?

Gruß,
Jörg

Verfasst: Do Mär 30, 2006 15:32
von motorang
Willkommen im Forum :D

Schau mal da:
http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Mär 30, 2006 15:41
von Hiha
Ich glaube, deine technische Erklärung verstanden zu haben. Sicherheitshalber fasse ich meine Übersetzung noch einmal zusammen: Kräftig durchtreten und Fuß drauflassen. Richtig?
Ja, schon, aber nicht an irgendeiner Stelle zu treten beginnen, oder gar gegen die Kompression, sondern wenn der Kolben NACH Verdichtungs-OT steht. Und ganz am Ende des Weges den Fuss drauflassen.
Und was meinst du mit Kickstarter-Ausrückmechanik? Ist das die Apparatur, die mein Fußgelenk schonen soll? Und wie finde ich heraus, ob die an meiner Kiste funktioniert?
Da wüsst ich kein Patentrezept. Wenn sie zrückschlägt ists kaputt...

Gruss
Hans

Verfasst: Do Mär 30, 2006 16:26
von XTdirk
hi, willkommen im club. genau deine probleme hatte ich auch,
als ich vor nicht ganz 3 jahren meine XT500 gekauft hatte.

dank diesem forum, hatte der kicker schnell seinen schrecken verloren.

schau mal hier: http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=

das klappt schon...feste stiefel, korrekte zündeinstellung,
funktionierendes sperrklinkenrad inkl. blech und
korrekte ankicktechnik vorausgesetzt.

ankicken ist einfach nur g**l (wenn sie anspringt ) :D
e-starter ist langweilig :lol:

herzlichst

Verfasst: Do Mär 30, 2006 16:36
von Gast
Hallo Andreas, hallo Hans!

Habe den Link von Andreas gelesen und inhalliert. Dann raus und Kiste angekickt - nach Fuß-weg-Sicherheits-Methode...

In dem Link-Artikel steht:

So prüft man, ob es das Kickstarter-Anschlagblech da ist: Wenn der Kickstarthebel in der untersten Position ist und der Motor läuft, darf kein ratschendes Geräusch zu hören sein, sonst ist das Blech hin!

Nach dem zweiten Kick lief mein Baby, habe dann den Kickhebel versuchshalber langsam bis Anschlag gesenkt: ratschendes Geräusch, auch am tiefsten Punkt.

Kann ich daraus gesichert schließen, dass das Anschlagblech die besten Tage bereits hinter sich hat?

Gruß aus Münster,
Jörg

Verfasst: Do Mär 30, 2006 16:42
von UweD
ankicken ist einfach nur g**l (wenn sie anspringt ) :D
herzlichst
Genau - aber WETTEN, sie springt ausgerechnet an dem Biker-Parkplatz NICHT an, an dem du sie stolz vorführen willst :-)
Aber der Vorteil: auslachen tut dich keiner, weil die meisten garnicht mehr wissen, was ein Kickstarter ist.
Was ICH noch immer versuche, ist mein Bein ganz locker zu lassen. Aber bei meiner Länge von 197cm ist das auch nicht das Problem das Bein nicht ganz durchstrecken zu müssen.
Viel Spass jdf. mit der XT.
Grüssle
Uwe

Verfasst: Do Mär 30, 2006 17:16
von Mr. Polish
Nach dem zweiten Kick lief mein Baby, habe dann den Kickhebel versuchshalber langsam bis Anschlag gesenkt: ratschendes Geräusch, auch am tiefsten Punkt.

Kann ich daraus gesichert schließen, dass das Anschlagblech die besten Tage bereits hinter sich hat?
Jepp!
Gruss, Fabi

Der Kandidat hat 10 Punkte

Verfasst: Do Mär 30, 2006 19:16
von Roger
Hi,
kann mich an einen Test in der Motorrad erinnern " Hast du Benzin im Blut". Da gab es 1-3 Punkte für jeden Blödsinn, hast du schon mal Öl selber gewechselt usw. Topcase Fahrer haben einen Punkt abgezogen bekommen und es gab extreme 10 Punkte für

Kannst du eine XT 500 ankicken ????

Ich war stolz wie Nachbars Lumpi, weil damals auch gerade Neutreter.

Roger

Verfasst: Do Mär 30, 2006 20:11
von sven
Hi Jörg!
So wie du das beschrieben hast, ist das Ausklinkblech wahrscheinlich perdu.
Was du da rasseln hörst, ist der Kickstarterfreilauf, rein theoretisch könnte man auch ganz ohne Ausklinkblech fahren. Aber dann würd's halt immer rasseln, sobald der Motor läuft. Bei deiner Karre ist die eine Hälfte des Ausklinkblechs noch intakt, nämlich die, die den Freilauf am oberen Ende des Kickstarterwegs ausrückt. Dieselbe Funktion gibt es am unteren Ende eigentlich auch noch, so daß der Motor, so er denn einmal rückwärts arbeitet, den Kickstarthebel nicht über den dann in Sperrrichtung betriebenen "Frei"lauf volle Lotte hochdonnern kann. Also das dafür zuständige Ende vom Blech ist bei deinem Motor, wie bei so vielen, abgebrochen. Ist nicht wirklich schwer zu reparieren, andererseits, wenn du das abgebrochene Ende aus der Ölwanne fischst, weiter fleißig kicken übst und die Zündung ordentlich einstellst, kannst du es auch so lassen. Obwohl, mal nachschauen ob der Rest noch richtig fest sitzt, kann eigentlich nicht schaden...
Gruß
Sven

Verfasst: Do Mär 30, 2006 20:52
von Gast
@all

Vielen Dank für die schnellen und informativen Tipps - klasse hier!

Die Wörter Sperrlinkrad und Ausklinkblech kannte ich bis heute Mittag jedenfalls noch nicht :wink:

Die beide Teile und die korrekte Einstellung der Zündung stehen auf meiner to-do-Liste für's Wochenende.

Hat denn jemand von euch eine Werkstatt-Empfehlung für den Raum Münster (48155)? Und falls nicht: wo kann ich die Ersatzteile bestellen?

Danke nochmals, Gruß & ein netten Abend,
Jörg

Verfasst: Do Mär 30, 2006 21:14
von supers0nic

Verfasst: Do Mär 30, 2006 21:46
von healer
Moin Jörg,
Eine Reparaturanleitung Bucheli ist auch dringendst zu empfehlen und damit Dein nächster Fred nicht heisst: 'Karre läuft nach Reparatur nicht mehr' , achte vielleicht drauf, dass wenn Du den Kupplungsdeckel abmachst um den Kicker wieder mit intakten Teilen zu versorgen, Du das Unterbrechernockenzahnrad wieder im richtigen OT einbaust. Die Suchfunktion hier gibt da einiges her. :D
Viel Erfolg!
Gruss vom
healer

Re: Der Kandidat hat 10 Punkte

Verfasst: Fr Mär 31, 2006 10:32
von motorang
Hi,
kann mich an einen Test in der Motorrad erinnern " Hast du Benzin im Blut". Da gab es 1-3 Punkte für jeden Blödsinn, hast du schon mal Öl selber gewechselt usw. Topcase Fahrer haben einen Punkt abgezogen bekommen und es gab extreme 10 Punkte für

Kannst du eine XT 500 ankicken ????

Ich war stolz wie Nachbars Lumpi, weil damals auch gerade Neutreter.

Roger
Wieviel gabs für mit der Hand ankicken?

Mit links?

Zumindest 20 Punkte für saubere Motoreinstellung sollten da schon drin sein ... :D

Gryße!
Andreas, der motorang