Seite 1 von 1

Vergaser VM32-34 ss

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 14:11
von Gast
Hallo ,
mal ne Frage ,für die älteren xt wird im Bucheli ein VM 34 ss genannt ,für die neueren ein VM 32 ss Vergaser.
Für die sr 500 wird aber auch der vm 34 ss genannt ,dass is ja aber der mit den vielen Membranen und der Beschleunigerpumpe,so die Frage is nun sind die beiden gleich oder gibts da Unterschiede oder wie unterscheiden sich der VM 32 ss zum VM 34 von den XT's ausser im Querschnitt ???


Gruß Gast 8)

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 16:11
von xtcie
Tach gast,

der 34er Vergaser aus der XT500C (auch Europamodell) und allen TT500 ist ein "aufgedrehter" 32er ohne Pumpe. Meines Wissens ist der Buchelli da etwas widersprüchlich mit der Zuordnung. Die XT500E als US-Ausführung hat einen 32er mit Pumpe, also einen "SR-Vergaser der zuwenig ausgedreht ist".

Pluganplay ist nicht möglich, weil die Schieberausschnitte und vor allem die Bedüsungen von SR und XT sehr stark abweichen. Versuche, einen SR-Vergaser auf XT zu basteln, können den Geldbeutel bis zur Tränengrenze belasten. Besser, billiger und vor allem kraftstoffsparender ist es, einen 32er XT-Vergaser auf 34mm aufzudrehen und, da der gleiche Schieber verwendet wird, TT-like zu bedüsen.


Die für Europa vorgesehenen XT-Modelle hatten ausschließlich Vergaser ohne Pumpe.

Gruß T.C.

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 17:49
von healer
Viel US-Modelle haben ja neben den Beschleunigerpumpenvergasern auch noch eine CDI verbaut.
Gruss vom
healer

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 19:12
von xtcie
na, so viele Modelle sind das auch nicht. Gerade mal die vier letzten: G 3H6, 3H7 und H 4R9, 4T9. Alle aus 1980 und 1981.

Nochmal zur B-Pumpe: Das Ding frißt an einer Geländemaschine einfach nur Sprit. Einen halben Liter mindestens(!) auf 100 km Stadt-Land-Fluß.
So eine Pumpe ist was anders an einer Laverda oder einer Guzzi, wo der Motor bei letztgenannter eigentlich als Betonmischerantrieb konstruiert und die auf der Straße beim Anfahren einen Extraschuß Kraftstoff brauchen.
Also ich persönlich kenne niemanden, der noch mit einer eingehängten Pumpe fährt, egal welcher Karren.

Gruß T.C.

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 21:27
von zottel
wobei im Buchelli der vm34 mit Pumpe abgebildet ist, also der Vergaser der in der SR steckt.

Verfasst: So Mär 12, 2006 0:13
von Gast
vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten...............



gruß Gast :wink:

Verfasst: So Mär 12, 2006 1:03
von pointer
Mit Erstaunen lese ich, dass der Verbau eines SR VM34ss an eine XT ins Geld geht. Warum eigentlich? Andersrum, d.h. XT VM32 in die SR ist ein nicht selten gesehener Umbau, der halt den Vorteil der Membranlosigkeit und eines (zumindest subjektiv) besseren Anzugs von unten hat, auch wenn er eben etwas Höchstgeschwindigkeit kostet.

Sind es die - tatsächlich nicht ganz billigen - Membranen, die mit dem Geldabfluss gemeint waren?

P.