Seite 1 von 1

motor "zwitschert"

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 13:31
von sans-flute
hi,

hab' meiner ixte grad' 'nen neuen moteur verpasst, welcher beim ersten probelauf (warm werden lassen und routine-checks ausgeführt: öldruck, steuerkettenspanner usw.) sehr gut und mechanisch leise lief. beim zweiten start am nächsten tag mischte sich ein quietschendes "zwitschern" in die kakophonie, welches aus richtung einlass zu kommen scheint. öl kommt durch die zweifache an beiden enden raus, alle kopf- u. deckelschrauben sind fest, motor scheint dicht zu sein. woher könnte das kommen? ach ja, zwischen den beiden starts habe ich den lima-deckel montiert, das geräusch war aber nach wieder-abbau immer noch da...

grüße

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 17:23
von Bernhard
Tach
kann sein das sich die (hoffentlich) neue Krümmerdichtung gesetzt hat und das Gerausch daher kommt. Würd die Schrauben nochmal nachziehen.

Gruß Bernhard :gut:

hinten zumachen

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 19:44
von rei97
Also.
mach mal den Puff hinten mit einem nassen Lappen zu.
Zwitschert es stärker? machs dicht...
Geht die Huddel aus? weitersuchen...:eek:
Regards
Rei97

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 19:53
von steamhammer
Moin ?,

drück' mal, während der Motor im Leerlauf läuft, am Vergaser herum. Ändert sich die Zwitscherei, ist's das Gummi zwischen Vergaser und Luftfilter. Entweder die Schellen nicht festgezogen (oder "abgerutscht), oder das Gummi hat 'n Riss (was auch bei diesem nicht gut wäre :wink: )

Gruß

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 23:52
von newcomer
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war es, wie Steamhammer es auch schon geschrieben hat, die Befestigung des Vergasers bzw. der Verbindungen zum Lufi. Da würde ich als erstes suchen.

Gruß

newcomer

hab' ich alles gecheckt...

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 19:55
von sans-flute
... d.h. ich hab's an den gummis mit bremsenreiniger sprühen versucht... es ist auch am kopf selbst lauter als am vergaser und die ansaugstutzen-dichtung von kedo ist auch höchstens 1 1/2 jahre alt.... ich hab' vorher 'nen neuen gebrauchten und einwandfreien vorderen teil des lufi-kastens montiert... krümmer is' bombenfest und die dichtung neu, die sache mit dem lappen werd' ich, wenn ich wieder bei ihr weilen kann, mal versuchen...

Re: hab' ich alles gecheckt...

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 20:10
von Frank M
... es ist auch am kopf selbst lauter als am vergaser und die ansaugstutzen-dichtung von kedo ist auch höchstens 1 1/2 jahre alt.... ...
Wenn der Ansaugstutzen zu stark angezogen wird, kann er sich verwerfen und auch zu Fehlluft führen. Hast du den Übergang Ansaugstutzen - Zylinderkopf auch mal mit Bremsenreiniger besprüht?

was ernstes?

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 20:49
von sans-flute
meint ihr, das ich, wenn ich undichtigkeiten ausgeschlossen habe, einfach mal losfahren sollte, um zu schauen, was passiert?

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 21:28
von Frank M
das ist immer so eine Sache mit den Ferndiagnosen.

Dein "Zwitschern" könnte auch z.B. eine trocken laufende Nockenwelle sein - und da möchte ich dir eigentlich nicht empfehlen den Motor weiterlaufen zu lassen; geschweige denn zu fahren.

Vielleicht liegt die Ursache auch ganz woanders. Am Ende baust du den Motor wieder auseinander um schlußendlich festzustellen, dass der Zündschlüssel z.B. Klingelgräusche verursacht hat oder der Tank oder eine Motorbefestigung nicht richtig festgezogen war.

Ich würde, soweit möglich, alle erdenklichen Fehlerquellen vor einer Probefahrt versuchen zu beheben, allein schon um potentielle Folgeschäden auszuschließen.

Ist denn niemand mit XT-Erfahrung bei dir in der Nähe?

'ne trocken laufende nockenwelle...

Verfasst: So Feb 26, 2006 20:19
von sans-flute
meine ich eigentlich ausgeschlossen zuhaben, da aus der (an diesem motor neu montierten) zweifachen oben an den anschlüssen öl rauskam. kann es trotzdem sein, das sie trocken läuft? kann ich das noch anders prüfen?

danke und grüße

Re: 'ne trocken laufende nockenwelle...

Verfasst: So Feb 26, 2006 21:36
von Frank M
meine ich eigentlich ausgeschlossen zuhaben
sowas hilft bei der Fehlersuche garnicht. Entweder du prüfst es und hast Gewissheit oder du lässt es ganz bleiben.
...kann ich das noch anders prüfen?
klar, vorderen Ventileinstelldeckel abschrauben und Motor starten. Selbst im Leerlauf sollten um die Kipphebel schon ordentliche Ölmengen spritzen.

Prüf doch auch mal, wie Steffen schon empfohlen hat, dass du den Vergaser bei "Zwitscherbetrieb" etwas in seinen Gummis hin- und herdrückst und ob es sich dann verändert.

Verfasst: Mo Feb 27, 2006 4:02
von motorang
Das Zwitschern könnte auch von einem trocken laufenden Unterbrechernocken herrühren.

Schmierung am besten mit dem guten Bosch Heißlagerfett - zur Fehlersuche tuts aber irgendwas so lange mans dünn aufträgt zur Not auch etwas Motoröl ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mo Feb 27, 2006 7:24
von Hiha
Bei der XT600 zwitschert ganz gern die Zylinderkopfdichtung, weil es da ebenso gern die Kopfschrauben aus dem Zylinder rauszieht...Bei der 500er ist das aber nur bei verzogenem Kopf (oder barbarisierten Stehbolzen..) möglich.

Gruss
Hans