Seite 1 von 2

Beule im Alutank

Verfasst: Do Feb 09, 2006 20:28
von Gast
Hallo Leute,
habe folgendes Problem:
In meinem 78er USA Alutank habe ich auf einer Seite eine fette Beule.
Wer kann so was ausbeulen??

Gruß
Dietmar

habe vergessen mich anzumelden

Verfasst: Do Feb 09, 2006 20:52
von Dietmar Stüttger
...

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:09
von Frank M
sieht ziemlich fies aus, die Beule. Scharfkantig und vermutlich mit gestrecktem Blech.

Hör dich doch mal bei den Karosseriespezialisten oder den Oldtimermoped-Restauratoren um. Die haben oftmal dieses Beulenziehsystem, bei dem Ziehhammerpads von aussen aufgeklebt werden.

Bei der Beule und der Seltenheit des Tanks könnte man aber auch schon fast über Auftrennen, richtig glatt Ausbeulen und wieder Zuschweißen nachdenken. Sowas können in der Regel dann gute Kühlerfritzen.

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:17
von Gast
Hallo Frank,
die Sache soll bezahlbar bleiben.
Auftrennen usw. fällt daher weg.

Ich brauche nur eine gute Adresse von einem Beulendoc, mehr nicht.

Gruß
Dietmar

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:36
von supers0nic
frag doch mal hier http://www.verkleidungsreparatur.de/tfaq.html#tank

oder hier http://www.linien-von-meisterhand.de/05 ... beulen.htm

Ich hatte nur mit Ersteren schon mal E-Mail-Kontakt, sehr nette Leute.

Qualität und Preise? Keine Ahnung!

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:40
von doc-dirt
Gebe bei Google doch `mal Beulendoktor ein. Das sind Betriebe die sich mir Beulen auskennen. Sind genug Adressen vorhanden. Wobei Deine Beule schon echt einen Meister seines Faches bedarf.

Obwohl Beule ? Heißt das nicht DELLE ? Eine Beule geht doch nach außen wenn man eine auf den Kopf bekommt! Oder ist das jetzt Wortschneiderei ?

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:48
von supers0nic
Es heißt doch "ausbeulen" und nicht "ausdellen".
Vielleicht ist Beule nur eine Steigerung von Delle?

Wobei "lecken" keine Steigerung von "tropfen" ist.
Die Erklärung steht auch hier irgendwo im Forum: Lecken, geht von unten nach oben, tropfen von oben nach unten.
:schlaumeier: :D :D

beule

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:54
von Dietmar Stüttger
aber wenn ich doch durch den Tankstutzen reinschaue, dann sehr ich doch eine Beule -oder?

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:59
von Roger
Der Beulendoktor macht ne Beule in die Delle und es wird alles gut :wink:

Roger

von dort aus

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:59
von rei97
Also:
von dort aus wird die Delle auch ausgebeult... :D
Regards
Rei97

Verfasst: Do Feb 09, 2006 21:59
von doc-dirt
Moin ,

das läßt mir keine Ruhe. Ausbeulen hat man früher glaube ich gesagt, weil die Delle von der anderen Seite eine Beule ist von der aus man die Beule ausbeuelt. Beule ausdellen geht auch nicht weil man von der anderen Seiten wieder eine Delle hat. Heute wird eine Delle aus dem Blech gezogen und nicht von der anderen Seite ausgebeult .Ist vielleicht eine Frage der Betrachtung. Lustig finde ich es trotzdem.Bin selbst kein Blechner aber ich vermute das es vielleicht so sein könnte. Haben wir Fachleute im Forum ??

Man kann ja auch sagen . Der Tank muß wieder in Ordnung gedengelt werden.

Barbar

Verfasst: Do Feb 09, 2006 22:01
von rei97
Man kann ja auch sagen . Der Tank muß wieder in Ordnung gedengelt werden.
Also.
Barbar... :D
Regards
Rei97

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 6:50
von noigler11
Das Problem ist das Aluminium. Das Zeug ist verdammt zäh. Un dann ist auch noch eine richtige Ecke drin.
Eine "normale" Dalle, am besten seitlich, geht schon raus.
Mann benötigt ein kurzes Rohrstück, oben etwas gebördelt. Es soll den Einfüllstutzen schützen und wird da auch reingesteckt. Der obere, aufgebördelte Rand, sorgt dafür, dass es nicht reinfällt. (Ich hab mit eins aus Edelstahl mit kleinem Rand an der Drehbank gefertigt)

Dann brauch man ein Stück harten Stahl ca. 15mm Durchmesser.
Da hab ich am Ende ein Kugelgelenk angeschweisst. (So was, wie an den Schaltgelenken der Fußrasten-Anlagen zu finden ist, aber stabiler. (M10 ist gut) Die Stange wird dann krumm gebogen. So dass man mit dem Ende, von innen am Tank an die Beule kommt.

Jetzt benotigt man ein Stück harten, gleitfähigen Kunststoff. Ideal ist Delrin oder Teflon. Hartes PP geht zur Not auch. Bei ca. 25 x 40 mm Grundfläche werden die Kanten SAUBER gerundet. Ein kleines Winkelblech wird aufgeschraubt (Gewindebüchsen verwenden) und mit einem seitlichen Loch versehen.

Jetzt kann mann den Kunststoffklotz mit dem Gelenk an der Stange verschrauben.

Wenn das ganze schön flach gebaut ist, kommt man damit im Tank recht weit nach vorne.

Der Tank kann am Motorrad verbleiben. Oder man muss noch eine sehr robuste Tankfixierung bauen.

Durch Drücken und rutschen über die Beule, wird diese noch einigen Schweissabsonderungen nicht mehr zu sehen sein. Wie erwähnt, Alu ist zäh!!! in 2 Minuten ist da nix gemacht. Zudem sollte man mit Gefühl ran. Kleine Dallen erfühlt man gut von aussen. Die verschwinden zu 99%.
Bei großen ist das Ergebniss nicht so gut.

Vorschlag zum Foto-Tank
Mit dem beschriebenen Verfahren arbeiten, bis nur noch die scharfen Kanten der Dalle zu sehen sind. Die kann man mit einer Stange ohne Kunststoff nach aussen drücken. Jetzt wieder mit dem beschriebenen Verfahren arbeiten. Danach muss der Tank aber aussen geschliffen und polliert weden.

Viel Spaß...........

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 7:24
von steamhammer
Moin Dietmar,

das ist auch meine Empfehlung:
Bild zeigt meinen Tank vorher/nacher. Perfekte Arbeit, die mir etwa 400.- EUR wert war.

Gruß.......Steffen

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 13:29
von SixSpeed
Hallo allerseits,

war mal mit meinem Tank und einer weit weniger fiesen Delle (keine scharfen Kanten, alles schön rund mit großen Radien) bei nem Karosseriebauer und Restaurator in meiner Nähe...

Der meinte bei Aluminium und v.a. wenn es anschließend poliert werden solle, könne er mir keine Hoffnung machen.

Der TT Tank sieht echt schön aus, aber hast Du auch ein Bild von vor der Lackierung? Kamen die Jungs ganz ohne Spachtelarbeit aus?

Gruß Markus