Seite 1 von 1

Bilsteins 410er Komfort?

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 11:47
von skamx
Bin gerade am überlegen, ob ich mein Moped mittels anderer Dämpferkappen(gibts bei Bilstein bzw. im Zubehör) nochmal höherlege(mom. Bilstein 390, Kastenschwinge).
Der Grund, um gleich den Fragen nach dem "Warum" aus dem Weg zu gehen: Ich hab ne Gabel aus einer 380er KTM eingebaut(Bj. 86,Marzocchi mit Scheibenbremse) und mir damit nen super Chopper gebastelt.

jetzt endlich die Frage: Wie ist euer Kettenverschleiss mit diesen Dämpfern?
Bring ich sonst etwas an die Haltbarkeitsgrenze damit?

Bringens die Dämpferkappen auf den 390ern oder sollte ich mir gleich die 410er Dämpfer kaufen(wären auch wieder mehr Federweg... )

naja, ich bau auf euch....da war ich schon immer gut beraten :D

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 16:46
von sven
Was meinst du denn mit "Dämpferkappen"? Kann mir darunter irgendwie nichts vorstellen...

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 19:49
von Gast
Also ich fahr die 410er seit mittlerweile 18 Jahren, allerdings kann ich beim Kettenverschleiß keinen direkten Vergleich liefern, da die Erfahrungen mit Orginaldämpfern zu lange zurückliegen. Aber die Ketten sind zumindest nicht rasend schnell kaputtgegenagen, daß ich denke das eigentlich ein normaler Verschleiß vorliegt. Man muss halt eine Gleitschiene über's Schwigenlager basteln (bei meiner 2. XT waren beim Kauf 430er + TT 600 Gabel montiert - ohne Gleitschiene, deutlicher Materialabtrag).

Das mit dem Höherlegen mittels Dämpferkappen kapier ich auch nicht ganz - werden dann aus 390er 410er???

Ich hab im Augenblick gerade eine XT mit 390er und eine mit 410er in der Garage stehen ( falls da irgendwas zu vergleichen wäre).

mein tip wären eindeutig die 410er mit dem richtig abgestimmten Federpaket (tip's über Bezugsquellen hab ich hier im Forum gekriegt), damit bin ich zumindest sehr zufrieden .

Bild

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 19:51
von hobbes
nö, Gast bin ich eigentlich nicht.....

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 20:00
von HorXT
Hello
also Dämpferkappen kenne ich auch nicht, :?:
aber ich hab mal mit dem Herrn Specht (Specht-Motorradteile-Vertrieb, Kaiserstraße 8, 42477 Radevormwald, Telefon 02195/28 58 Herr Specht) telefoniert und der hat mir erzählt es gibt Stossdämpferaugen mit verschiedenen Längen. Das heisst man kann das Stossdämpferauge von der Dämpferkolbenstange runterschrauben (warm machen da mit Loctite gesichert) und ein längeres aufschrauben(geht aber nur bei den neuen Bilsteinen mit Gewinde M10).
Federweg bleibt natürlich ungefähr exakt gleich. :D
Kick it
HorXT

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 22:44
von Frank M
Mensch Hobbes,
wo findet man denn solch griffigen Boden, auf dem du da unterwegs bist?

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 22:50
von healer
da juckt es schon gleich bei dem Anblick eines solchen Bildes, nicht Frank :D ?

Gruss vom
healer, der jetzt erst mal ein bischen snowboarden geht 8)

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 23:58
von Gast
@Frank M

http://www.suema-vs.de/

enduro cup, Rennen 4, Klasse 1 :D

und sooo griffig war's am Anfang auch nicht

Bild

da schon mehr

Bild

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 1:29
von Frank M
so ist das richtig, Jörg. Und ein gutes Ergebnis eingefahren :respekt:

Wenn ich die Bilder sehe dann könnte ich ja schon wieder sofort... :D

@Christian: viel Spass und verbieg dir nix.

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 14:16
von skamx
genau die Dämpferaugen meinte ich :irre: ...ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass ich damit die 390mm- Dämpfer auf ca 410 mm Länge bringen kann, das sollte dann auch reichen! mal schauen, wenn ich Fertig bin, dann mach ich mal Fotos...