Seite 1 von 1
Alternative zu den Kunststoffseitendeckeln
Verfasst: Di Dez 20, 2005 13:47
von newcomer
Moin, Moin
ich möchte bei meiner XT (Bj. 80) einen 17 Liter Acerbistank montieren und möchte ungern die Seitendeckel zerschneiden. Wunderlich hatte doch mal Seitendeckel aus Metall am Start, was sich ja nu erledigt hat. Was habt ihr denn für Seitendeckel mit dem Acerbistank dran? Metall ist schon klar, aber gibt es noch etwas aus dem Zubehör oder sind die alle selbstgeschneidert? Schön wären ja noch ein paar Bildchen davon. Sitzbank müßte wohl auch angepaßt werden oder hält die auch nur mit den hinteren Haltern?
Gruß vom
newcomer
PS. Bevor ich es vergesse: Wünsche schonmal allen ein schönes Fest und guten Rutsch ins nächste XT-Jahr.
Seitendeckel aus Metall
Verfasst: Di Dez 20, 2005 14:08
von ingo
Alu-Seitendeckel gibt es meines Wissens nur noch von KEDO, und die haben das gleiche Format wie die Originale.
Wenn Du selber welche Basteln willst, hier ein Tipp zum Befestigen:
http://www.ih-es.de/seitendeckel.htm
Ingo
Verfasst: Di Dez 20, 2005 16:46
von Jeanjean
Selfmade aus PVC...
jeanjean

Verfasst: Di Dez 20, 2005 17:06
von zottel
Ich hab für mein Erdferkel (mit Acerbisfaß) die Orginalseitendeckel angeknabbert. Die gibt es doch bei Kedo noch zu kaufen. Mittlerweile verzichte ich auf den linken Seitendeckel komplett, der hat vor zwei Jahren die Flatter gemacht. Sollte der rechte die Flatter machen kommt jedoch ein neuer drauf. Der Luftfilterkasten sieht denn doch zu blöd aus.
Verfasst: Di Dez 20, 2005 17:25
von Jeanjean
Kunststoffplatten gibt es in alle Farben bei Praktiker.
Nico hat auch welche aus PVC-Abflußrohr gebastelt.
jeanjean
Verfasst: Mi Dez 21, 2005 17:35
von Niklas
boahh Jeanjean, sind datt beides deine Kisten???? Tres bien!!!!!!
Verfasst: Mi Dez 21, 2005 19:27
von XTom
Hallo Newcomer,
die Frage verstehe ich nicht. Die Plastikseitendeckel sind doch viel billiger als die Alu-Seitendeckel ... oder reden wir von einem 76-79er Modell.
Dann verstehe ich, dass Du lieber Aludeckel zersägst, als Plastikdeckel.
Ich habe eventuell noch schwarze Seitendeckel, die eh schon irgendwo kaputt sind. Da können wir noch mehr absägen und dann meine Alu-Aufkleber-Schilder draufpoppen, dann sieht das doch gut aus.
Ich habe auch so selbstgebaute Alu-Dreiecksseitendeckel. Die kannst Du Dir als Schablone nehmen und nachbauen.
Hättest Du doch gestern abend einfach etwas gesagt ...
Ok, ok, Du hast etwas gesagt, aber da war es nach Mitternacht.

und ich wollte den Motor ankicken ...
Gruß XTom
Verfasst: Mi Dez 21, 2005 21:37
von Jeanjean
boahh Jeanjean, sind datt beides deine Kisten???? Tres bien!!!!!!
Nur die Zweite gehört mir.
Die XT ist die von Nico. Als Beispiel, was man mit so ein Stück kunststoff alles machen kann. Er wurde sogar schon an der Ampel gefragt " woah, ist das eine echte HL ?"...
Gruß.
Jeanjean
Verfasst: Mi Dez 21, 2005 22:39
von sven
Très chique!
Verfasst: Do Dez 22, 2005 8:35
von newcomer
Moin Jungs, die Seitendeckel von jeanjean sind schon superklasse. Glaube aber nicht, dass ich mir das zutraue aus einem Stück Baumarktplastik hinzubekommen. Zu XTom: Ich meinte die "Metalleigenkreationen" einiger Fahrer. Ich wollte keine Kedo-Metall-Seitendeckel zersägen. Ich dachte, dass die "Wunderlichen-Deckel", die an den Seiten abgekantet und damit insgesamt kleiner waren, besser mit diesem Tank passen sollten. Komme aber gern auf dein Angebot zurück, wenn wir nächstes mal schrauben.
Gruß
newcomer
Verfasst: Do Dez 22, 2005 11:14
von Jeanjean
Moin Jungs, die Seitendeckel von jeanjean sind schon superklasse. Glaube aber nicht, dass ich mir das zutraue aus einem Stück Baumarktplastik hinzubekommen.
Das ist doch so einfach !
Ich haben so lange Schablonen aus Papkarton gemacht, bis ich was braubares hatte. Dann aus Kunststoff übertragen, mir dem Teppischmesser zurechtsschneiden, und eventuell benötigte Form mit dem Hartrockner fönen.
Bei Bedarf lackieren oder Deko aus DC-Fix draufbeppen.
Probieren kostet nicht viel.
Gruß.
jeanjean
Verfasst: Do Dez 22, 2005 13:04
von newcomer
Hallo jeanjean, hast du die Abdeckung nur unter die Sitzbank geschoben oder den Kunststoff mit Heißluftfön so geformt, dass er unter dem Rahmen/Sitzbank paßt.
Gruß
newcomer
Verfasst: Do Dez 22, 2005 19:18
von Jeanjean
meine (die Gelbe) verlaufen ober gerade und sind nur unter dem Sitzbank gestekt.
Wie Nico auf der XT gemacht hat weiß ich nicht. Ich werde Ihn mal fragen.
Gruß.
Jeanjean
Edith: die Seitenverkleidung von Nico sind ganz flach und sind so abgelängt, dass sie sich unter dem Sitzbank einklemmen lassen.
Das Gleiche kannst du sogar aus einer Aluplatte machen. Alu ist weich und lässt sich recht einfach zurechtschneiden beziehungsweise feilen. Schön poliert sieht es bestimmt klasst aus.
An der Classic-Geländefahrt in Mauer im August dieses Jahres gab es einer Honda XLR mit solchen selbstgebastelten Alu-Seitenverkleidungen.
Es sah wirklich gut aus.
Probieren macht Klug.
jeanjean
Verfasst: Fr Dez 23, 2005 1:19
von Pivovar
Irgendwo, glaub ich, hatte ich mal Bilder meiner selbstgebasteltelten Deckel - aber alle Originale auf meiner Festplatte wurde von nem netten JPEG-Virus niedergemetzelt, ich hab aber noch was gefunden, allerdings schlecht sichtbar:
1,5mm Lochblech, 5mm Löcher
mit der Flex "angerissene" Biegelinien und auf dem Schraubstock zurechtgebogen, als Verschluss Schaltschrankschlösser, oben gebogene Stahl-Laschen als Halter hinter den Rahmen geschoben. Bei Gelegenheit mach ich mal bessere Bilder. (irgendwie find ich nicht mehr den Thread, aber ich glaub da hier mal schon was hinterlegt zu haben)...
Alu Eigenbaudeckel für wenig €
Verfasst: Di Dez 27, 2005 10:12
von ChrisX
Hallo Ingo!
Coole Idee mit dem Kabelkanalhalter!!! Ich hab mir so einen Deckel aus Alublech selbst gedengelt. Das dauert so etwa 3 Stunden. Du baust dir eine Form aus Holz, mit allen Ecken und Kanten die du nachher haben möchtest. Dann fixierst du das Alublech 3mm auf dem Holz und bearbeitest das mit dem Kunststoffhammer solange, bis das Alu sich um die Form gelegt hat. Scharfe Ecken können leicht reißen, an spitzen Winkeln muß man eventuell etwas raussägen. Dann anschließend noch schmirgeln, damit die Dellen vom hämmern rausgehen. Das läßt sich natürlich auch prima hochglänzend polieren!!! Hab leider kein Bild von meinen parat.
guten Rutsch
C.