Seite 1 von 1

ölpumpe zusammenbauen

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 14:22
von maik
hallo,

ich habe beim überholen des motors die ölpumpe ausgebaut und vermessen. soweit alles in ordnung. sollte ich die simmeringe auch wechseln. die sehen so noch gut aus und die welle saugt sich da auch gut durch. sind die in dem simmeringsatz bei kedo dabei?

dann habe ich noch eine frage zum zusammenbau: der ölrückführpumpenrotor soll laut whb mit pfeil nach oben eingesetzt werden.

ist dabei der pfeil zum kurbelgehäusenseite gerichtet oder richtung zahnrad?

anschließend muss ich dann ja nur noch die pfeile an der rotoreinheit übereinanderstellen, richtig? den ganzen rotz sauber und mit viel öl wieder einbauen...

danke schon einmal
maik

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 18:25
von Gast
Nachdem das login nicht klappt, nun halt mal als Gast.

Tach maik,
immer so zusammenbauen, daß Du die Pfeile sehen kannst.
Also die schmale Pumpe Richtung Zahnrad und die breite Pumpe Richtung Kurbelgehäuse.
Ob es, wie ein Fachmann hier aus dem Forum mal geschrieben hat, eigentlich aber egal ist wie und wo die Pfeile sind, weiß ich nicht. Ich vertrete die Meinung, daß, was vorhanden ist und nix kostet, auch benutzt werden soll.

Gruß T.C.

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 18:32
von healer
Und die Simmerringe wechseln, vorsichtshalber, da das geraffel eh auseinander ist. Sie sind in dem Satz von kedo nicht enthalten.
Wohin die Pfeile zeigen ist egal, sie müssen auch nicht übereinanderstehen, sie müssen nur auf beiden Teilen zu sehen sein.
Gruss vom
healer

Verfasst: Mi Dez 14, 2005 19:32
von sven
Hallo maik!
Am besten baust du die Rotoren unabhängig davon, ob die Markierungen sichtbar sind oder nicht, so ein, wie sie vorher waren und sich aufeinander eingelaufen haben. Soweit ich weiß, wird das ab Werk so gemacht, wie von T.C. beschrieben. Die Pfeile auszufluchten macht nun gar keinen Sinn, da ggT(4;5)=1.
Gruß
Sven