Seite 1 von 2

Rahmenölsieb

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 21:13
von mickey
Wie kriege ich das rahmenölsieb am besten ab es ist sehr fest angaballert ? :evil:
welche nuß ist die richtige? 26 oder 27??


mfg mickey

ps : drinnen lassen hilft mir nicht weiter :roll:

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 21:14
von sven
27er Nuß und Druckluftschrauber (großer!).
Gruß
Sven

Verfasst: Di Dez 06, 2005 7:29
von atisgrub
:yau: wie Svenno schon sagte....

Wenn du keinen hast - Nuß ansetzen und mit GROSSEM Hammer (mind.1500g) einen beherzten, trockenen Schlag :eek: machst du am besten zu zweit.

Variante 2) Ein Rohr als Verlängerung über den Hebel der Ratsche....

Auf jeden Fall sollte jemand dabei deine Mühle halten!

GoodLuck
Andy

Verfasst: Di Dez 06, 2005 8:14
von Roger
Moin,
mit der Variante 2 von Atisgrub sollte zumindest eine 2. Person schauen, ob sich das ganze Rahmensieb mitdreht.
Nachdem bei mir das Teil mit Verlängerung gerissen ist, bevorzuge ich die Variante mit Schlagschrauber. Fachkundiges Personal ist beim Beobachten wichtig. Mein Neffe meinte "Ja Onkel, es dreht sich". KNACK. :cry:
Falls es doch reisst, kann ich noch ein paar Geschichten loswerden.


Roger

Verfasst: Di Dez 06, 2005 9:08
von Frank M
Falls es doch reisst, kann ich noch ein paar Geschichten loswerden.
:D

Rahmen krumm?

Verfasst: Di Dez 06, 2005 11:42
von ingo
Angeblich hat sich auch schon mal jemand bei der Variante mit dem langen Hebel den Rahmen verbogen - stand hier mal irgendwo zu lesen.
Neulich gab es hier einen Thread über schnellwirkende Rostlöser....

Ingo

Verfasst: Di Dez 06, 2005 13:21
von Mr. Polish
Ich glaub ja nicht, dass es am Rost liegt.
Hab den verdammten Sieb vor vielen Jahren auch mal rausgebaut (als ich den Rahmen habe beschichten lassen), da stand ich auf dem nackten und wehrlos am Boden liegenden Rahmen und hab mir fast einen Wolf gezerrt bis ich das Ding raushatte. Das Gewinde sah alls andere als gut aus!! Hab dann das Gewinde nachgeschnitten, dann liess sich Der Sieb auch wieder ganz normal reindrehen. Falls einer einen Gewindeschneider M27*1,5 (oder war`s M24?) braucht kann ich ihn gern ausleihen.
Gruss, Fabi

?

Verfasst: Di Dez 06, 2005 14:07
von HorXT
Hallo
ich würde gerne wissen wieso Du das unbedingt abbauen willst?
Wenn es sich so wehrt - vielleicht hat das seinen Grund...
Solange ein schöner Ölstrahl unten rauskommt ist es doch in Ordnung, oder?
Kick it
HorXT

Verfasst: Di Dez 06, 2005 15:49
von 043A
bau ihn mal ab und geh mit Deinem dünnsten Finger in dem Rahmeninnenrohr entlang. Dann weißt Du warum Dein Öl 100km nach dem Wechsel wieder schwarz ist ;)
da setzt sich der ganze Schlamm ab, je nachdem wie lange das nicht gemacht wurde, sehr viel und hoch !!! Das Sieb ist meistens sauber, aber im Rahmen ist der Dreck...
Probiere es aus, Du wirst erstaunt sein !!!
:wink:

Verfasst: Di Dez 06, 2005 18:37
von mickey
muß raus weil der rahmen beschichtet werden soll!!!!


Probiere es jetzt mit verlängerung und Helfer!!! :? :?


mfg mickey

Verfasst: Di Dez 06, 2005 20:48
von sven
... M27*1,5 (oder war`s M24?) ...
M22x1,5
Gruß
Sven

Ölsieb

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 10:13
von carsten
Hallo Freunde,

ich habe mich 6 Jahre nicht getraut, Gewalt anzuwenden, um das Sieb zu lösen.

Mit der billigen Drehmoment-Knarre von LIDL machte es relativ schnell "knack" und los war es. -

Braucht man das Sieb wirklich ?

Ich bin dabei, eine Art "Heizdraht" an Stelle des Siebes zu enwickeln, um das Motoröl schneller auf Temperatur zu bringen.

Gruß Carsten

Re: Ölsieb

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 10:46
von Jonni
Ich bin dabei, eine Art "Heizdraht" an Stelle des Siebes zu enwickeln, um das Motoröl schneller auf Temperatur zu bringen.
OT: ... und auf den Gepäckträger die Zusatzbatterie für den nötigen Strom ? 8)

Re: Ölsieb

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 10:53
von jo100
Ich bin dabei, eine Art "Heizdraht" an Stelle des Siebes zu enwickeln, um das Motoröl schneller auf Temperatur zu bringen.
OT: ... und auf den Gepäckträger die Zusatzbatterie für den nötigen Strom ? 8)
auch OT zu OT:.... müsste dann aber abschaltbar sein um bei hohen Öltemperaturen nicht noch zuzuheizen - Alternativ nen Halter für Esbitwürfel in den Motorschutz unterhalb der Ölwanne und vorm losfahren bei kaltem Öl 2 Esbitwürfel anzünden :lol:

Re: Ölsieb

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 11:12
von Jeanjean
Alternativ nen Halter für Esbitwürfel in den Motorschutz unterhalb der Ölwanne und vorm losfahren bei kaltem Öl 2 Esbitwürfel anzünden :lol:
So was ähnliches gab es bei Eintoptftrekker auch :wink:

jeanjean