Seite 1 von 1
mal was anders, Ölfleckproblemindergarage
Verfasst: Mi Nov 30, 2005 18:59
von Lippi
moin,,
dummerweise ist mir ein 5l Eimer mit Altöl umgefallen. Ich Depp hab es aber erst 2 Tage später bemerkt. Jetzt ist der einst schöne graue Estrich-Boden in der Garage schwarz. Es stinkt zudem noch schön nach ÖL. Die Lache erstreckt sich ferner im Durchgangsbereich, sodass man immerzu durchlaufen muss und die ganze Pampe breit tritt. Meine Frage an alle die schonmal son ähnliches Problem hatten:
Wie bekomm ich den Mist wieder weg????
Hab schon die gute Holzspäne draufgestreut, die soll ein wenig aufsaugen. Hilft vielleicht Bindemittel was? Das Zeug was die FW immer aufm Wagen hat???
Ich muss das wieder sauber bekommen, bevor der nächste Besuch meines Vermieters ansteht. Für hilfreiche Antworten, danke ich im Vorraus.
mfg
liipi
Verfasst: Mi Nov 30, 2005 19:18
von XT-Oli
Hi Liipi,
versuch es doch mal mit Bremsenreiniger, es gibt Leute die schwörn drauf.
Ob`s hilft
Gruß
Oli
Verfasst: Mi Nov 30, 2005 19:23
von UweD
Hi Lippi,
also erstens verdampft das wohl mit der Zeit, wobei in einer Garage ohne Sonneneinstrahlung dauert das wohl. Jedenfalls sind die Ölflecken aufm Vorplatz mit der Zeit auch von den Pflastersteinen verschwunden. Beim Vermieter aufm Hof hab ich mit einem alkalischen, sehr tensidhaltigen Produkt aus unserem Sortiment ganz gute Erfolge erzielt. Nicht ganz weg, aber schon ziemlich gut verschwunden. Nur tropft seine Renault-Mühle da munter weiter drauf. Also, versuch mal so ein Mittelchen aufzutreiben.
Sofortmassnahme jedenfalls mit starker, flüssiger Seife.
Viel Erfolg,
bin gespannt auf weitere Tipps.
Gruss,
Uwe
Verfasst: Mi Nov 30, 2005 19:25
von Frank M
Moin Lippi,
unangenehme Sache sowas.
Die stehende Lache solltest du, soweit möglich, mit Schäufelchen und Lappen erstmal aufnehmen, bis der Boden nur noch ölfeucht ist.
Für den Rest gibt es lösungsmittelhaltige Mittel gegen Ölflecken aus der KFZ-Branche, die aufgegossen/gestrichen werden und dir das Öl beim Abtrocknen aus dem Beton wieder nach oben ziehen und binden. Reines Absteuen mit Holzspänen oder Ölbindergranulat hilft nicht sooo viel.
Je nach dem, wie tief das Öl schon in den Beton eingesickert ist, musst du diese Behandlung wiederholen. Rußpartikel (bei altem Dieselöl z.B.) können zurückbleiben, wenn es sauberes Öl war, bekommst du es nahezu rückstandsfrei damit wieder weg.
Gruß Frank
Verfasst: Mi Nov 30, 2005 23:41
von knorri1
catsan, Katzenstreu.
Knorri
Verfasst: Do Dez 01, 2005 1:58
von pointer
Stimmt, in einer ganzen Anzahl der auf dem Markt erhältlichen Katzenstreus ist als aktive Ingredienz das gleiche Tonmineral drin wie in den großtechnischen Öl-Bindern.
Mein Schwager handelt damit, aber die Mindestgebindegrößen in seinem Job würden vermutlich zum Füllen des ganzen Kellers reichen ... bis unters Dach ... plus die Wohnung ... und einen mittelgroßen Garten ...
P.
Verfasst: Do Dez 01, 2005 7:43
von motorang
jau, die billigste Katzenstreu, is OK.
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Do Dez 01, 2005 18:53
von Lippi
...na super, danke für die antworten. werd erstmal die billig-variante mit dem katzenstreu probieren. geh gleich mal rüber zu die nachbars die haben ne muschi....