Seite 1 von 3
Gehäuse öffnen
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 15:48
von Jeanjean
Hallo Jungs,
um an das Gertriebe zu langen, darf man das Gehäuse rechts abziehen, ohne links das Polrad wegzumachen ?
jeanjean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 16:00
von Frank M
sollte klappen.
Aber wenn du den Motor eh soweit auseinander hast, macht doch das Auswechseln z.B. der KW-Simmerringe Sinn. Und das geht nicht mit Polrad drauf.
Hast du keinen Abzieher?

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 16:12
von Jeanjean
Ja, stimmt !
Simmering liegt schon parat !
Abzieher habe ich, von Fahrrad.
Passt aber nicht an det XT
Habe aber ein paar Kumpels in der Nähe, die yan fahren. XT / TT 600 und YZ. Da werde ich schon was passendes finden.
Gruß.
jean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 16:20
von pointer
ne, die Abzieher passen m.W. nicht. Mach' keine Experimente, so ein vernudeltes Gewinde im Polrad ist ungut. Und dreh den passenden Abzieher dann auch wirklich so tief ein wie's geht. Auch da gab's schon höchst unerfreuliche Szenen.
Der Abzieher kostet grad mal ein paar Euro (7 waren's glaub' ich) bei Kedo. Louis hat den soweit ich weiß auch. Brauch man immer mal wieder.
Fröhlichen Konsumrausch wünscht dir
P.
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 17:19
von Jeanjean
Post kann man schließen.
Gehaüse ist offen...
jeanjean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 20:09
von Jeanjean
Und um das Polarrad abzuziehen, reicht die 3m-Verlängerung nicht
Wie geht ihr denn vor ?
Gruß.
jeanjean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 20:25
von Frank M
...MIT DEM RICHTIGEN ABZIEHER !!!
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 20:28
von Frank M
im Ernst, tu dir und deinem Moped den Gefallen und besorg dir diesen Abzieher. Die Polräder gehen oft schon schwer genug MIT Abzieher runter - ohne Abzieher wird das nüscht, bestenfalls machst du noch Bruch dabei.
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 20:48
von Jeanjean
Hab'ich doch !
Da Louis nicht um die Ecke ist, habe ich es bei Polo geholt.
M27 x 1 links mit M14.
Ziehe wie ein Ochs und nichts kommt !
2 mm ist er gekommen, dann habe ich aufgehört.
Habe nich gestern die Schulter verrengt, beim Öffnen einer M6 Imbus mit meiner T-Schlüssel...

Sonntagsschrauber !
Außerdem habe ich keine 19'er Pfeiffenschlüssel, und mit der Ringschlüssel ist das M...
Wenn ich daran denke, das ich beim Zumachen eine Drehmoschlüssel samt Nüsse brauche...
Das teuerste an der Ganze Reparatur wir das Werkzeug sein !
Wie habe ich das denn früher gemacht ?
Jeanjean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 21:30
von sven
Hab'ich doch !
Da Louis nicht um die Ecke ist, habe ich es bei Polo geholt.
M27 x 1 links mit M14.
Ziehe wie ein Ochs und nichts kommt !
Spann' die ganze Mimik mal kräftig vor und gib' dann der Schraube 'nen trockenen Schlag mitm Schlosserhammer. Dann springt das Polrad meistens ab.
2 mm ist er gekommen, dann habe ich aufgehört.
Also da stimmt was nicht...
Wenn ich daran denke, das ich beim Zumachen eine Drehmoschlüssel samt Nüsse brauche...
Da darfst du zwar dran denken, aber danach tust du es ganz schnell vergessen, ja! Braucht's nämlich absolut nicht!
Gruß
Sven
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 21:47
von Frank M
Mutter, Federring und Scheibe vor dem Einschrauben des Abziehers entfernt? Wichtig ist, dass der Abzieher wirklich vollständig in's Polrad eingeschraubt ist, sonst zieht es dir evtl. das Gewinde raus.
"Kommt ein bißchen" kenne ich auch nicht. Mach das mal so wie Sven geschrieben hat.
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 21:52
von Jeanjean
Da darfst du zwar dran denken, aber danach tust du es ganz schnell vergessen, ja! Braucht's nämlich absolut nicht!
Danke mein Retter !
Wie in den schönen alten Zeiten...
Ich komme gerade aus der Wanne (Bade- nicht Öl-), und habe die Auszeit benutzt, um eine Formel zu entwickeln, um das Verlängerungsrohr nach dem Gewinde-Ø zu ermitteln:
(Ø / 2)² x 20¶
Beispiel M6: (6/2)² x 20 x 3,14= 0,57 m
Beispiel M10: (10/2)² x 20 x 3,14 = 1,57 m
Klingt plausibel, oder ?

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 21:54
von Jeanjean
Hallo Frank, alles wech, alles nei !
jeanjean
Verfasst: Mi Nov 02, 2005 22:09
von Pivovar
....
Spann' die ganze Mimik mal kräftig vor und gib' dann der Schraube 'nen trockenen Schlag mitm Schlosserhammer. Dann springt das Polrad meistens ab.
....
Gruß
Sven
Wenn das nicht geht erst mal richtig WD40 drauf und 24h unter Zug stehen lassen - danach mit (nicht zu starken) Schlägen noch mal probieren und wenns dann noch nicht geht ein Stück Messing als Zwischenstück und direkt auf die Polscheibenabe hauen - solang bis sich irgendwas bewegt! Auch wenn man denkt man haut ja eigentlich das Teil drauf anstelle runter - wichtig ist dabei die Spannung die der Abzieher bewirkt - der Rest sind "Lös-Schläge"
Hab damit schon die Polscheibe von meiner runterbekommen nachdem sie 13Jahre auf der KW fest war.
Achso: den Motor dabei NICHT an der anderen Seite an was festes stellen - immer ausweichen lassen sonst bekommt vielleicht die KW was ab.
Verfasst: Do Nov 03, 2005 0:26
von Frank M
hmm, Schläge sollen ja für die Magneten im Polrad eigentlich nicht das Beste sein. Wenn das Polrad nach ein paar kräftigen Schlägen auf die Schraube des Spanners (immer wieder mal nachspannen) nicht kommt, würde ich die Nabe des Polrades mit einem dünnen Propanbrennerstrahl anfangen zu erwärmen (immer wieder mal nachspannen). Durch die Temperaturunterschiede beim Abkühlen (auch dabei immer wieder mal nachspannen) kommt das Polrad irgendwann. Ab und an mal wieder ein kräftiger Prellschlag mit dem Schlosserhammer schadet nicht. Wenn du es unter Spannung über Nacht stehen lässt, leg ein paar Lappen drunter
So eine "Konuspassung" wird normalerweise trocken aufgesetzt. Mit Öl oder Fett montiert fehlt der erwünschte Kraftschluss zwischen den beiden Teilen und führt durch Verharzung oder Passungskorossion langfristig zum Verbacken der Teile.
Auch wenn das vielleicht einige nicht so gern hören - WD40 ist
kein Rostlöser, sondern ein Universalschmier- und Pflegemittel auf Petroleumbasis. Zum Lösen korrodierter Verschraubungen etc. gibt es weit effektivere Mittel
