Seite 1 von 1

Vergaser "läuft über"

Verfasst: Di Aug 12, 2003 9:03
von jan
Bei hohen Außentemperaturen ist mir in der letzten Zeit zwei mal passiert, dass der Vergaser im Stand, trotz geschlossenen Benzinhahnes, mit Sprit vollgelaufen ist. sobald ich dann zum starten den hahn öffne, kommt das Benzin aus den übelaufschläuchen zum vergaser raus. das hört erst auf, wenn der tank leer ist oder ich den vergaser über die ablassschraube leere. woran könnte das liegen? ab und zu geht sie auch einfach aus, wenn sie warm ist...

viele grüsse, jan

Verfasst: Di Aug 12, 2003 9:35
von steamhammer
Moin Jan,

zieh' den Benzinschlauch vom geschlossenen Hahn ab. Wenn dann Benzin läuft, Hahn ausbauen, zerlegen und Ursache finden.

Läuft der Vergaser über, schließt das Schwimmernadelventil nicht, weil's verdreckt ist, oder verschlissen. Ausbauen und schauen....

Verfasst: Di Aug 12, 2003 9:48
von xt77

Verfasst: Di Aug 12, 2003 11:30
von jan
erstmal vielen dank für die raschen antworten! i

ch mache den vergaser heute abend mal auf seh mir das mal an. der verkäufer meinte (ich besitze das gute stück erst knapp zwei wochen;-) er hätte den motor abichtlich sehr fett eingestellt (zündkerze ist auch verrußt) macht das sinn (wegen der ablagerungen) oder sollte ich sie bei der gelegenheit gleich weniger fett einstellen?

gruss jan

Verfasst: Di Aug 12, 2003 11:33
von alex aus pisa
...oder vielleicht auch schwimmer im Arsch oder nach unten gebogen...

oops... 'tschuldigung... zu warm heute... iss ja unsinn... sonst würde die schwimmernadel ja immer schliesen...

Verfasst: Di Aug 12, 2003 11:42
von steamhammer
Moin Jan,

da wäre erstmal zu klären, was der VB unter "fett eingestellt" versteht. Das kann das LL-Gemisch (evtl. LL-Düse), die Nadelstellung und/oder die Hauptdüse betreffen.....

Grundsätzlich fährt man mit der Grundeinstellung am besten, sofern man nicht am Einlaß/Auslaß herumexperimentiert hat.

ähm

Verfasst: Di Aug 12, 2003 12:10
von TheCat
hi,

du kannst auch nur den untern deckel des vergasers abnehmen, das müsste recihen...ma kräftig mit luft rein blasen udn VORSICHTIG zusammenbauen......beim ersten zusammenbau hat der bei mir auch aus allen rohren gespuckt....udn wenn du unten schonma auf hast kannst auch gleich die düse(n) durchpusten.....

mfG,
thomas

(hab se auch noch nich lange die gute xt)

Verfasst: Di Aug 12, 2003 12:47
von Schorsch
Hallo,

> du kannst auch nur den untern deckel des vergasers
> abnehmen, das müsste recihen...ma kräftig mit luft rein blasen

Aber vor dem blasen unbedingt Schwimmer und Ventil rausnehmen...

Verfasst: Mi Aug 13, 2003 8:59
von jan
danke nochmal für die ratschläge, habe gestern:

1. tank entleert, benzinhahn entschlammt und gesäubert (war ein eimer dreck drin) - müsste dicht sein (tropft nicht ohne schlauch)

2. vergaser ausgebaut, aufgemacht, gesäubert, gepustet aber keine mechanische schäden festgestellt, da ist gar keine membran drin *peinlichhüstel* sollte da eine drin sein?

scheint wieder besser zu laufen jetzt...

grüsse, jan

Verfasst: Mi Aug 13, 2003 9:20
von Schorsch
Hallo Jan,

> da ist gar keine membran drin

Stimmt schon so. Bei der XT gab es zwei Vergaserausführungen, beide von Mikuni: Der VM 34 SS mit Beschleunigungspumpe und den VM 32 SS ohne Beschleunigungspumpe. In den meisten XT's wurde der einfachere VM 32 SS verbaut. Wenn du also vergeblich nach einer Membran suchst, hast du einen VM 32 SS vor dir liegen.