Seite 1 von 1
Wellendichtring Austausch
Verfasst: So Okt 16, 2005 14:39
von schorse
Ich möchte den Simmering plus Oring der Antiebswelle und den Dichtring der Schaltwelle austauschen.
Meine XT makiert ihr Revier, und das geht gar nicht!!!
Ist das möglich bei eingebautem Motor und welche Tricks wären hilfreich?
Ich möchte meine XT noch einwenig durch den Indian Summer scheuchen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Gruß
Schorse
Verfasst: So Okt 16, 2005 15:15
von atisgrub
Hallo Schorse!
Ritzelabdeckung runter. Ritzel runter (neues Sicherungsblech verwenden). Der O-Ring sitzt hinter einer Hülse auf der Antriebswelle. Der ist meistens zerwurschtelt.
Dann siehst du schon den großen Simmerring.
Den musst du rauspopeln. Geht nicht so ganz einfach, aber es geht. Da gibts auch einen Trick mit kleinen Spax- od. Blechtreiberschrauben. guckst du hier:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/wedi-wissen.htm oder unter SUCHEN.
Aufpassen wenn du raushebelst, dass du die Passflächen nicht zerschrammst!
Gryßele
Andy
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 0:13
von schorse
Jau Andy, vielen Dank für den Tip und Link!
Schorse
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 12:18
von XTdirk
hi, es hat mal jemand hier geschrieben, daß es wichtig ist, den original yamaha wellendichtring zu verwenden.
der hat nämlich ein paar stege die verhindern sollen, das wichtige ölbohrungen nicht verschlossenen werden.
zubehörringe, sind aus voll material und verschliessen eben die bohrungen, dann wird das lager nicht mehr geschmiert.
du musst beim wechseln des dichtrings an der schaltwelle aufpassen,
dass die schaltwelle nicht in den motor gedrückt wird, dann hakt da
was im getriebe aus, und es wird sehr fummelig das wieder einzuhaken.
herzlichst
dirk
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 15:45
von schorse
Hi Dirk,
ich habe da ein Wedi-Set von "Tour MaX" liegen (von Kedo). Auf dem Wedi selbst steht C9 SD 35 62 10 - L HS Ars.
Was meint Ihr? Hat dieser Wedi wohl die von Dirk beschiebenen Mängel?
Die Größe müßte okay sein.
Den Schaltwellen-Wedi werde ich bei ausgeklappten Seitenständer austauschen. Da kann ja wohl die Schaltwelle schlecht in den Motor rutschen, oder?
Gruß
Schorse
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 16:00
von Hiha
Doch, kann sie. Sobald Du den Seegerring von der Schaltwelle runtermachst, kann sie ein paar mm reinrutschen, dadurch hakt sich die Verzahnung aus. Wenn man weiss wie es innen aussieht, kann man das auch leicht wieder einhängen, ansonsten muss halt die rechte Fußraste, der Kickstarter, Unterbrechergerappel und rechte Seitendeckel runter. Beim Wiederdraufbauen auf die Position des Unterbrechernockenradls und auf seine dicke Unterlegscheibe achten!
Gruss
Hans
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 17:31
von pointer
... aber dafür darf die Kupplung drin bleiben ...
P.