Seite 1 von 1

Neuer XT Besitzer

Verfasst: Mi Sep 21, 2005 22:32
von xt85
Hallo Leute,

eigentlich war ich ja nur auf der Suche nach einem günstigen Zweitrad für die Herbst/Winter-Saison, als ich auf eine 85er XT stieß. So rein vom Typus her hat mir das Teil ja schon immer gefallen, also hab ich es mal aus der Nähe angesehen.

Der Verkäufer hat sie auch gleich anbekommen, ich hab da als Elektrostarter-Verwöhnter etwas länger gebraucht, inkl. 2x zurückschlagen.
(Ich weis jetzt das man dabei kein Gas gibt :oops: )

Ja und dann war das Teil auch irgendwie gekauft! :P

Also, falls es jemanden interessiert ein paar Daten:
85er Erstzulassung und 8 Vorbesitzer!!??, Bilstein Federbeine, Sebring Enduro 2 Dämpfer und Krümmer (inwieweit der zugelassen ist muss ich noch klären), Reinschlüssel RW011 Tank und mit gutaussehender XT-Like Lackierung.
Der Motor scheint irgendwann neu lackiert worden zu sein da er farblich optimal aussieht, und am Zylinderkopf sind die Kühlrippen auch komplett schwarz.

Sie war jetzt 10 Monate gestanden und hat sich lt. Brief schon ganz schön in der Gegend rumgetrieben.

Auf der Fahrt in den neuen Stall (50km) hat sie sich sehr gut verhalten (sobald das mit One-Kick-Only klappt auch von Anfang an). Fährt sich eben ein kleines bißchen anders als meine Fazer :D

Nur,

das Ding ist ja bestialisch laut!

Wenn das man orchinol ist...

Naja, die nächsten Tage werde ich mich mit dem neuen Pferd etwas genauer auseinandersetzen. Da die Technik soweit i.O. scheint muß ich sie vorerst nur mal optisch etwas aufpolieren.

Ich verfolge also mal weiter Euer Forum, versuche das mit dem "One-Kick-Only" hinzubekommen und vertraue im weiteren auf Eure Hilfe falls mal was nicht so will :wink:

Gruss
Thomas

...der heute ein ganz neues Fahrerlebniss erleben durfte...

Willkommen

Verfasst: Do Sep 22, 2005 7:43
von Jonni
Hallo,

hier bist Du genau richtig. Laut ist schon richtig - ist halt kein Golf :D

Und: Lauten Flöten schützen vorm töten (oder so ähnlich)

Jonni

Re: Neuer XT Besitzer

Verfasst: Do Sep 22, 2005 9:50
von XTdirk
Nur,

das Ding ist ja bestialisch laut!

Wenn das man orchinol ist...
hi, WILLKOMMEN!!

der sebring ist zugelassen, ABE kannst du bei www.kedo.de runterladen
schau mal, ob er eine flöte eingebaut hat, wenn nicht: ersatz gibt es hier im shop!

Bild
Bild

herzlichst

Re: Neuer XT Besitzer

Verfasst: Do Sep 22, 2005 9:59
von jo100
Nur,

das Ding ist ja bestialisch laut!

Wenn das man orchinol ist...
hi, WILLKOMMEN!!

der sebring ist zugelassen, ABE kannst du bei www.kedo.de runterladen
schau mal, ob er eine flöte eingebaut hat, wenn nicht: ersatz gibt es hier im shop!

....

herzlichst
ersatz für den Sebring 1 gibts von FrankM im shop - für den Sebring 2 noch bei Kedo

Verfasst: Do Sep 22, 2005 10:40
von Gast
Hallo,

kann ja eigentlich nur sein das die Flöte abgesägt worden ist, von hinten schaut es eigentlich OK aus.
Werde mich heute Abend mal damit auseinander setzen.

Einen ersten Mangel habe ich heute früh gefunden. Der Scheinwerfer ist verkehrt angeschlossen. Auf Schalterstellung Fernlicht und dazugehöriger Anzeige ist Abblendlicht aktiv und umgekehrt.

Ich glaube am WE ist erst mal Check-Up angesagt.

Gruss
Thomas

...heute früh, 6:30, vor der Garage, ein Kick und sie läuft - ich bin stolz auf mich :D ...

Verfasst: Do Sep 22, 2005 11:39
von jo100
Hallo,
.....
Einen ersten Mangel habe ich heute früh gefunden. Der Scheinwerfer ist verkehrt angeschlossen. Auf Schalterstellung Fernlicht und dazugehöriger Anzeige ist Abblendlicht aktiv und umgekehrt.
ist eh wurscht - nimm im dunkeln halt die schalterstellung bei der du am meisten siehst
.....
...heute früh, 6:30, vor der Garage, ein Kick und sie läuft - ich bin stolz auf mich :D ...
wir auch

und denk dran:
so leise wie deine Fazer ist die XT nur wenn der Motor nicht läuft
8)

Re: Neuer XT Besitzer

Verfasst: Do Sep 22, 2005 12:04
von Frank M
...ersatz für den Sebring 1 gibts von FrankM im shop - für den Sebring 2 noch bei Kedo...
Wo wir gerade beim Thema sind, die angebotene Edelstahlflöte kann ich gegen eine Aufwandsentschädigung von 5,-€ auch für den Sebring 2 passend machen. Dazu wird ein gedrehter Ring am inneren Ende aufgeschweißt, um das Rohr an die etwas grössere Führung im Sebring 2 anzupassen.

Re: Neuer XT Besitzer

Verfasst: Do Sep 22, 2005 15:52
von jo100
Wo wir gerade beim Thema sind, die angebotene Edelstahlflöte kann ich gegen eine Aufwandsentschädigung von 5,-€ auch für den Sebring 2 passend machen. Dazu wird ein gedrehter Ring am inneren Ende aufgeschweißt, um das Rohr an die etwas grössere Führung im Sebring 2 anzupassen.
und wat machst mit dem vierkant als führung innen ???? oder ist der nicht so wichtig (daran ist mein nachbauversuch gescheitert) - sollte halt nach einbau in etwa TÜV fähig sein - will sagen ner Geräuschmessung standhalten - ist sehr beliebt in manchen regionen (Eifel - die Polizeidirektion Adenau hat es da zu einiger berühmtheit gebracht, aber auch in einem hier in der nähe angrenzenden Deutschsprachigen Nachbarland giebts die "Messwagen" die dann den Auspuff beschlagnahmen)

JO dernichohneAuspuffindenAlpenstehenmöchte

Verfasst: Do Sep 22, 2005 16:24
von Frank M
der "Vierkant" im Innern des Topfes ist ein Prallblech mit geschlitztem Loch. Dort wird die Flöte eingesteckt und durch geringes Aufweiten des Loches klemmt das Rohr auf dem Umfang darin (Prinzip alte Blechklammer). Deshalb ist es ja auch manchmal so schwer die Flöte auszubauen, weil die vier Teilkreise des Loches nach innen gebogen sind und die Flöte in die andere Richtung nicht hergeben wollen.

Der zusammengekniffene Teil der O-Flöte hat für die Lagesicherung keine Funktion und wird wohl aus fertigungstechnischen Gründen so ausgeführt worden sein.

Verfasst: Fr Sep 23, 2005 9:49
von jo100
für mein verständniss werden die Abgase durch die zusammengedrückten Enden des Vierkants nochmal umgeleitet und kommen durch die löcher wieder zurück in die Flöte - hab ich mir aber noch nie so genau angesehen (kann nicht mal jemand seinen sebering der länge nach aufsägen und hier `n Bild einstellen :ideadev: )

sollte also ne zusätzliche Dämpfung sein - oder lieg ich falsch :?: :?: :?:

Verfasst: So Sep 25, 2005 16:51
von Frank M
...oder lieg ich falsch :?: ...
jepp. Das Prallblech, in dem die Flöte geführt wird, hat zwei Röhrchen, durch die die Abgase in den hinteren Raum und zu den Löchern in der Flöte gelangen. Das Flötenende stopft nur das Loch im Prallblech.

Nimm sie doch einfach mal raus und sieh nach... :D

Verfasst: Mo Sep 26, 2005 12:06
von xt85
Hallo,

so langsam gewöhnt man sich an alles, und dann ist sie auch gar nicht mehr sooo laut.
Ich wollte mir die Flöte aber trotzdem mal ansehen, nur - so mit Schraube ab und rausziehen ist nix - muß man da wirklich so viel Gewalt anwenden??

Ansonsten macht es Spass mit Ihr zu fahren. Diese Woche kommen noch neue Reifen drauf, und für nächstes Jahr sind dann einige Restaurationsarbeiten angesagt....

...denke das ich dann noch ein paar mal Eure Hilfe in Anspruch nehmen werde.

Gruss
Thomas