Seite 1 von 1

Gabel zerlegen für Leute mit Minimalausstattung

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 20:32
von LuckyXT
Kleiner Tipp für diejenigen die die Vorderradgabel zerlegen wollen OHNE irgendwelches Spezialwerkzeug aufwendig herzustellen (Schweißen) oder gar welches kaufen zu wollen (KEDO).

Der Tipp aus dem Bucheli ist genial, aber noch nicht ganz vollendet ausgeführt. Man nimmt bekanntlich eine passende M12-Schraube (SW 19) und kontert am anderen Ende zwei Muttern. Richtig kontern, d.h. mit aller Macht die Dinger festzurren, sonst lösen sie sich wieder!

So kann man ja laut Bucheli prima die Abschlußschraube rausdrehen (XT ab '80). Geht übrigens am besten in eingebautem Zustand (obere Klemmbrücke wie bekannt lösen) und nicht im Schraubstock, weil sich das Rohr da gerne rauswindet.
Man kann nun aber auch mit dieser besagten Schraube das Standrohr vom Tauchrohr trennen, wenn man stolzer Besitzer eines vollständigen Knarrenkastens ist (wovon man eigentlich ausgehen sollte). Einfach die kurze und die lange Verlängerung zusammenstecken, hinten einen langen Knebel dran, vorne 'ne 19er Nuß und die oben erwähnte präparierte Schraube draufstecken. So, jetzt die ganze Gabel schräg hinlegen mit dem offenen Ende nach unten, dann von unten die zusammengesteckte Konstruktion aus dem Knarrenkasten einführen bis sie in der Konushülse steckt. So, Knebel am Boden liegen lassen, mit Fuß drauftreten, am anderen Gabelende den Inbus mit 'ner Verlängerung ansetzen und los gehts ! Klappt prima und man erspart sich den ganzen Sermon mit Anschweißen von Muttern an eine Gewindestange etc. :lol:

Wieder Geld gespart...

Re: Gabel zerlegen für Leute mit Minimalausstattung

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 21:21
von Jeanjean
wenn man stolzer Besitzer eines vollständigen Knarrenkastens ist (wovon man eigentlich ausgehen sollte).
....
Wieder Geld gespart...
Na na, etwas langsam, bitte :!:
Es gibt ja auch Ausländer, auf diesem Forum...
... Froschfresser, zum Beispiel, und die verwenden bekanntlich Pfeifenschlüssel (in Deutschland völlig unbekannt !) statt Knarren.
Und wenn so 'ne Froschfresser auch noch ins Schwabenländle lebt, dann spart er sich die sauteuere Knarrenkasten und investiert ein Kaffee in eine Gewindestange mit 2 Kontermutter :D

Alles ist halt Auslegungsache ...

Gruß.

jeanjean

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 21:26
von Frank M
das will ich sehen wie du mit so einem Pfeifenschlüssel am Moped schraubst... :wink:

Bild

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 22:41
von LuckyXT
Oha, ischa interessant was es alles so gibt in der weiten Welt da draußen... 8)

Ohne Knarrenkasten könnte ich z.B. gar nicht mehr leben. :P

Jedenfalls habe ich weder irgendwelche Gewindestangen, noch ein Schweißgerät im Haus.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 23:11
von healer
das will ich sehen wie du mit so einem Pfeifenschlüssel am Moped schraubst... :wink:

Bild
:D :D :D



Irgendwie drängt sich der Gedanke auf, dass da Erklärungsbedarf ist JeanJean :idea:

Lustig hier 8)
Gruss vom
healer

Re: Gabel zerlegen für Leute mit Minimalausstattung

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 23:19
von Frank M
Kleiner Tipp für diejenigen die die Vorderradgabel zerlegen wollen... ...Man nimmt bekanntlich eine passende M12-Schraube (SW 19) und kontert am anderen Ende zwei Muttern. Richtig kontern, d.h. mit aller Macht die Dinger festzurren, sonst lösen sie sich wieder!
:schlaumeier: mit meiner alten Gabel geht das aber garnich. Und nu?

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 23:27
von LuckyXT
Wer fährt denn auch noch so'n altes Gemurks... :D

Aua, jetzt aber schnell weg hier... :versteck:

Verfasst: Sa Aug 20, 2005 2:02
von Frank M
das ist kein altes Gemurks, das ist die "Classic-Line". :wink:

Französiche Pfeifenschlüssel

Verfasst: So Aug 21, 2005 15:17
von Jeanjean
Bild

schlauer ?

Gruß.

jeanjean

Verfasst: Mo Aug 22, 2005 0:01
von LuckyXT
:yau:

Jetzt verrate uns bitte noch wie das Teil auf französisch heißt ! 8)

Verfasst: Mo Aug 22, 2005 9:46
von atisgrub
In English heißt das Ding sicher

PIPEKEY

:D :versteck:

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 19:32
von Jeanjean
Auf französich " clé à pipe".

Die abgebildete sind sogar "clé à pipe débouchée"...

jeanjean