Seite 1 von 2

Kettenpflege mit HKS

Verfasst: Di Aug 16, 2005 11:45
von Michael W.
Hallo an alle,

ich habe von Kettenpflegeprodukten HKS gehört. Die kommen von der Firma CZECH.
Infos gibt es unter www.hks-czech.de

Habe gehört, dieses Kettenfett soll sehr gut sein, besonders bei Regen. Soll auch eine lange Schmierintervalle haben, über 1500 km.

Benutzt das einer von euch :?:

Verfasst: Di Aug 16, 2005 12:38
von Mr. Polish
Kettenpflege :gruebel: :nixweiss: ?
Was es nicht alles gibt... :roll: .
Gruss, Fabi
P.S: Ich sprüh zweimal im Jahr son Telefonzeugs auf die Kette, warum soll die Kette besser behandelt werden als ich? :stupid:

Kettenspray von Czech

Verfasst: Di Aug 16, 2005 12:49
von ingo
Ich habe das Zeug mal benutzt, aber wie beurteile man objektiv die Wirkung von Kettenspray ohne Vergleichsmessungen?
Jedenfalls hatte ich subjektiv einen guten Eindruck und hätte es wieder gekauft, wenn ich es hier in der Provinz bekommen hätte.

Eigentlich wollte ich ja ohne Kettenspray auskommen, aber mein Kettenöler geht schon wieder nicht. :evil:

Hat schon mal einer auf Zahnriemen umgerüstet?

Ingo

Verfasst: Di Aug 16, 2005 13:05
von healer
Fahr'n wir Harley?

Verfasst: Di Aug 16, 2005 13:25
von atisgrub
:D Die Zahnriemendinger quitschen auch.... :D

Bin mal hinter einer HD hergefahren, bis ich's nimma ausgehalten habe und mit meiner Rasselkette vorbeigezogen bin 8)

Verfasst: Di Aug 16, 2005 14:00
von Manni
Hatte mal ne Susi LS 650 mit Zahnriemen , ist ne geile Sache ,
15000 Km ohne nachspannen nur etwas Silikonspray wenn es mal
wieder gequitscht hat , war wirklich gut :razz:
Das Mopped selber nich so , aber der Motor hatte einen guten Dampf .

Bei meiner Xt sprühe ich so alle 500 Km etwas (wirklich nur etwas)
von dem Castrol (weißes Kettenfett) drauf und warte ne Nacht)
Ich denke lieber öfter mal nen bischen als einmal ganz viel auf der Felge.


Gruß Manni

Verfasst: Di Aug 16, 2005 18:10
von Fidi
Fahr'n wir Harley?
Nö, nicht mehr das haben wir doch hinter uns, ne Christian :D :D :D

Gruß Fidi

Verfasst: Di Aug 16, 2005 19:54
von Nick Karagua
Ich weiß gar nicht was ihr gegen Harleyfahrer habt....
Aber ein Zahnriemen kommt mir trotzdem nicht ans Mopped,
auch wenn die Dinger NICHT quietschen.
Aber alle mal besser als Kardan.
Hat schon mal jemand auf Kardan umgerüstet ? :D

Verfasst: Di Aug 16, 2005 20:38
von healer
Fahr'n wir jetzt auch noch BMW ????









@Fidi, das stimmt! 8) Aber mit der Kuh, das wird nicht passieren. :?
@Nick, hab nix gegen Harley,
gibt ein paar (ältere) Buells, die ich mir schon in meiner Garage vorstellen könnte. Dabei bleibt's aber auch.

Verfasst: Di Aug 16, 2005 20:50
von Nick Karagua
@Healer, ja das könnte ich mir auch in der Garage vorstellen.
Auch noch so etliches anderes......, aber leider wird der Platz von
dem ganzen Zweiradgeraffel des Nachwuchses benötigt :D

@Michael W., ich nehme auch das weiße Kettenspray von Castrol.
Bin ich sehr zufrieden mit.

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 0:00
von Fidi
Aber mit der Kuh, das wird nicht passieren. :?
...hab ich auch schon hinter mir, vor ca. 30 Jahren
eine damals schon betagte R 50 S , war sehr zuverlässig.

Gruß Fidi

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 9:05
von steamhammer
Fahr'n wir jetzt auch noch BMW ????....
Natürlemang... :D

Zahnriemen statt Kette

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 9:15
von ingo
Also nur weil Harley Zahnriemen verwendet muss das ja nicht schlecht sein.
Ein blindes Huhn findet auch mal 'nen Korn :)

Ich empfinde eine offen laufende Rollenkette als schlichte Zumutung. Da gab es schon in den fünfziger Jahren bessere Lösungen (oder noch früher...)
Wenn es machbar wäre und einigermaßen bezahlbar würde ich gerne auf eine Kraftübertragung umsteigen, die sauber und wartungsarm ist. Was soll daran schlecht sein:?:

Ingo

Jetzt habe ich bestimmt einen Glaubenskrieg losgetreten :razz:

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 9:22
von Michael W.
Ich habe mir jetzt das Kettenfett mit Reiniger und Neutralisierer von HKS besorgt. Werde ich bei einem neuen Kettensatz ausprobieren.

Mal sehen....

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 9:37
von zottel
Zum Thema Kraftübertragung: Was haltet ihr denn von einem gegenläufigen Stermotor im Vorderrad...