Seite 1 von 1

Gabel Problem

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 23:01
von mickey
Habe folgendes Problem mit meiner Gabel ich bekomme die oberen gabelverschlußschraube nicht auf sind festgerostet .Ich hab sie jetzt erstmal mit WD 40 eingesprüht und hoffe die chrauben lösen sich dann morgen.
Jetzt meine frage :ich muß die angerosteten Schrauben erneuern weiß aber nicht genau welches Baujahr meine gabel hat .
1.
Woran erkenn ich welche Gabel ich habe?
2. Haben die gabeln überhaupt unterschiedliche verschlußschrauben?
Ach so die verschlußschrauben brauchen nen 19er imbus zum öffnen.

Mfg Mickey

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 23:07
von atisgrub
Servus!

Dann hast du eine Gabel ab BJ 80. Die Modelle vorher hatten Muttern. Die gucken raus..... :wink:

Die Imbus Gabelstopfen gibts bei KEDO:

21036 Schraube Verschluss Gabelholm XT500'80- 16.50 S177

Andy

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 23:14
von bychi
hallo mickey,
sind die standrohre noch in der gabelbrücke?
wenn ja , dann obere klemmschraube lösen.
wenn stark angegammelt, öfter einsprühen und einwirken lassen.
wd 40 ist o.k.
gruß

bychi

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 23:28
von Pivovar
Servus!

Dann hast du eine Gabel ab BJ 80. Die Modelle vorher hatten Muttern. Die gucken raus..... :wink:

.....

Andy
Ich machs ungern aber ich glaub da muss ich wiedersprechen - die 77er Gabel benötigt auch nen 19er Inbus zum öffnen.

Und die Gabel selbst erkennst du an der Gabelbrücke und den Tauchrohren:
nach vorne gereckte Gabelbrücke (V-Form) und Radachse in Flucht mit den Tauchrohren (unten dran) = 76-79.
Gabelbrücke fast gerade und Radachse VOR dem Tauchrohr angegossen = ab 80.
Mit dieser Entwicklung wurde auch der kürzere Alutank eingeführt.

gabelproblem

Verfasst: Di Jul 26, 2005 0:36
von mickey
Danke jungs für die schnelle hilfe.meine gabel hat die radachsenaufnahme
vor der gabel also nach 80.



mfg



"ein leben ohne xt ist wie ein leben ohne leben" (ist mir gestern eingefallen beim fahren ohne flöte im sebring man ist das g**l) leider nicht nie illigal

Verfasst: Di Jul 26, 2005 1:19
von Frank M
Ich machs ungern aber ich glaub da muss ich wiedersprechen - die 77er Gabel benötigt auch nen 19er Inbus zum öffnen.
ich auch, aber das stimmt so nicht. :schlaumeier:

Unten dran siehst du die Instrumente und die originalen Verschlussschrauben einer '77er. Hat bei dir evtl. schon mal jemand die Standrohre getauscht?

Verfasst: Di Jul 26, 2005 7:29
von Pivovar
"un hier Günner - de Vegoser! - des is nich orischinol"
Wie bei Werner die beiden TÜV-Prüfer ;-)

Das die XT ein absolut schönes Mopped ist wird hier wohl keiner bezweifeln wollen - mit der Originalität hapert´s bei meiner allerdings etwas.
Ich hab meine Gabel aus neu und altteilen zusammengesucht - die Standrohre sind aus meiner (nachträglich aus Unfallgründen notfalls montierten) 83er Gabel und die Tauchrohre (mit 19er Inbus!, wer weis wer die montiert hat) kommen aus dem 77er Schlachtross, aus der ich auch die Ventilage übernommen hab und mit den Anschlagfedern der neueren funktionel gemacht hab (sonst wär nur 115mm Federweg rausgekommen - so immerhin 135mm, mehr geht mit den alten Ventilen im neuerem Rohr nicht).
Aber die Gabel reagiert mit 5er Gabelöl mitlerweile ganz gut und auch Holperstrecken sind ohne grosse Radabheber möglich (ich fahr kein Gelände - da ist mir die Kiste zu schad drum)

Verfasst: Di Jul 26, 2005 8:34
von Mr. Polish
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schweiss zwei Muttern mit SW19 aufeinander und nutze die Macht eines Schlagschraubers :twisted: .
Gruss, Fabi

Verfasst: Di Jul 26, 2005 11:39
von Rammel
sind die standrohre noch in der gabelbrücke?
wenn ja , dann obere klemmschraube lösen.


bychi
ich glaube das ist das wichtigste bei der aktion

gruß rammel

Verfasst: Mi Aug 17, 2005 0:12
von aenz
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schweiss zwei Muttern mit SW19 aufeinander und nutze die Macht eines Schlagschraubers :twisted: .
Gruss, Fabi
Moin!
Ich würde (hab's auch so gemacht) einfach zum Schraubenotto um die Ecke gehen und mir einen Gewindestangenverbinder kaufen. Das ist praktisch das gleiche, was KEDO verkauft, kostet aber nur ein Viertel. Das taucht! Und vor dem Ansetzen das Lösen der oberen Gabelklemmung nicht vergessen. Is mir mal passiert... Da hab ich Tod und Teufel gebrüllt als es mir auffiel und die Verschlussschrauben auf einmal wie von selbst herauskamen.

Munterhalten!
aenz