Seite 1 von 1

Zündplatte unerklärbar um 90grad verdreht

Verfasst: Mi Jul 20, 2005 21:32
von örwin
Hi Leute

Ich hab mir vor ca. 1 Jahr eine Bj.80 XT 500 gekauft. Sie lief bis jetzt immer wunderbar, sprang schnell und sauber an. Neulich habe ich, weil die Kupplung nicht sauber trennt, den rechten Gehäusedeckel demontiert um sie zu begutachten. Kupplungsscheiben in Ordnung (Diagnose Bowdenzug); Maschine wieder zusammengebaut aber springt nicht an, nur ein paar Fehlzündungen.
Nach der Kontrolle des Zündzeitpunktes habe ich folgendes festgestellt:
Sie zündet nicht beim Kompressions-OT sondern im darauf folgenden UT, also von der Unterbrecherplatte aus gesehen 90 Grad zu spät.
Beim Ausbau habe ich die Zündplattenstellung markiert, die Unterbrecherantriebswelle wird vom der Primärkette, die ich nicht angerührt habe, angetrieben und der Fliehkraft-Zündversteller sitzt mit seiner Nut auf einem Stift auf dieser Welle.
Also logisch gesehen müsste die Lage genau dieselbe wie zuvor sein.
Weiß irgendjemand Rat, es sollte sich vielleicht knapp ausgehen die Zündplatte soweit zu verstellen aber ich versteh nicht wie sowas möglich ist?

Vielen Dank für eure Hilfe
Erwin

Verfasst: Mi Jul 20, 2005 22:06
von Gast
hi örwin,

du hast die gesamte Kontakt-Welle um 180Grad verdreht eingebaut!!
d.h. du mußt den Kupplungdeckel noch einmal abnehmen und die Welle um 180 Grad versetzt wieder einbauen.
Der absolute Klassiker unter den Montagefehlern.

Verfasst: Mi Jul 20, 2005 23:17
von Andy
hi örwin,

du hast die gesamte Kontakt-Welle um 180Grad verdreht eingebaut!!
d.h. du mußt den Kupplungdeckel noch einmal abnehmen und die Welle um 180 Grad versetzt wieder einbauen.
Der absolute Klassiker unter den Montagefehlern.
Jau, Örwin das passiert jedem mal, Früher oder Später.

Verfasst: Do Jul 21, 2005 18:47
von rolf
Ich habs auch schon am eigenen Leib erfahren. Hilfreich beim Einbau sind die Markierungen auf den Zahnrädern, die fluchten müssen. Ist im Bucheli recht gut beschrieben. :idee:

Verfasst: Do Jul 21, 2005 19:05
von healer
Nicht wirklich....
jedenfalls schützen sie einen nicht vor diesem XT-Klassiker. :D

Gruss vom
healer

yes

Verfasst: Do Jul 21, 2005 22:08
von HorXT
Genau

Healer hat recht,

das Problem ist dass es zwei Stellungen der Zahnräder gibt bei denen die Markierungen richtig zueinander stehen - das liegt daran dass das eine Zahnrad doppelt soviele Zähne hat wie das andere - oder?

Kick it
HoXT

PS Die Löung heisst OT!

Verfasst: Do Jul 21, 2005 22:30
von rolf
Da war doch noch was mit Verdichtungs- OT?... Den sollte man natürlich vorher einstellen. Dann klappt's auch definitiv mit der Markierung. Oder liege ich jetzt falsch? Das ist doch die OT- Stellung, bei der die Ventile geschlossen sind, oder :?:

jep

Verfasst: Fr Jul 22, 2005 0:25
von HorXT
Yes Sir

HorXt

Verfasst: Mo Jul 25, 2005 17:04
von örwin
Hi

Danke für eure Hilfe. Habe heute die Welle richtig eingebaut und siehe da, sie läuft wieder wie eh und je.

Danke
Erwin