Seite 1 von 2
Blinker
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 9:44
von atisgrub
Hallo Kupferwürmer!
Bei meiner 76er geht der Blinker sehr schnell (Frequenz). Wenn ich auf die Bremse steige, wird er langsamer (das ist klar).
Wie kann ich die Frequenz verlangsamen? Problem mit der Masse? Bin leider eine elektrische Niete

. (Hertweck ist schon bestellt

)
Danke für die Tips
Andy
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 9:48
von healer
Schau mal nach ob alle Blinker funktionieren. Wenn eine Birne kaputt ist kommt es manchmal zu diesem Symptom.
Gruss vom
healer
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 9:49
von UweD
Hi Andy,
Blinker schnell heisst das nicht auch - eine Birne kaputt oder jdf. tut nicht?
oder wenn das mechanische blinkrelais nicht richtig funzt. ich hatte das mal an meiner ollen CX500, das hab ich dann aufgemacht und die Metallzunge verbogen bis die frequenz dann passte.
kann es das sein?
Grüssle
uwe
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 10:24
von Pivovar
Bei meiner 76er geht der Blinker sehr schnell (Frequenz). Wenn ich auf die Bremse steige, wird er langsamer (das ist klar).
Wie kann ich die Frequenz verlangsamen?
12V und ein elektronisches Blinkrelais!
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 10:25
von Struppi
Moin Andy,
die mechanischen Blinkrelais sind lastabhängig, soll heissen, die brauchen eine bestimmte Wattzahl um "taktvoll" zu sein.........bei uns in D ist 21 Watt pro Birne sogar Vorschrift meine ich mich dran zu erinnern

.........bei 18 Watt tickerts also schneller bzw. mit ner kaputten Birne noch schneller........ich würd auf nen elektronisches Relais umrüsten z.b. von Hella.........dann ist auch Ruhe mit dem Gasabhängigen blinken......
Gruss Stefan
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 20:15
von atisgrub
Hallöchen....!
Hab jetzt mal nachgegucket. Alle Lämpschen tun! 6V17W..
Soll ich's mal mit 6V21W versuchen? Beim Blinkrelais selber kann ich nix machen.
Wie würde sich ein "Massefehler" bemerkbar machen?
ThankXT
Andy
Verfasst: Mi Jul 13, 2005 22:38
von Struppi
Wie würde sich ein "Massefehler" bemerkbar machen?
dann hast du anstatt ner Parallelschaltung quasi ne Reihenschaltung.......aber die 76er Blinker sind doch aus Metall und direkt mit dem Rahmen verbunden, oder ?? naja, zumindest die Hinteren.......versuchs mal mit nem Kabel vom Minus Batterie, direkt ans Gehäuse der Blinker zu halten..........ist der Effekt dann weg, ists nen Massefehler
Gruss Stefan
Verfasst: Do Jul 14, 2005 10:26
von zottel
Oder versuchs mit einem zweipooligen Blinkrelais. Dann kannst Du direkt aus der Blinkfrequenz die Drehzahl des Motors ableiten. Ich find das herlich.
Verfasst: Do Jul 14, 2005 13:19
von UweD
Hi Struppi,
gehts um ne 76er? Wenn ich mich nicht recht irre, sind die Blinker doch in Gummiteilen gelagert. Ja.. ich meine die Chrom-76er Blinker.
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?
Grüssle
Uwe
Verfasst: Do Jul 14, 2005 13:32
von atisgrub
Hallo Uwe!
Die 76er Blinker sind innen sehr aufwendig gebaut. Die haben eine eigene Kupfer-Massestrippe innen drinnen. Somit auch jede Menge Kontakte.....
Darum auch meine Frage wegen Massefehler. Aber ich werds heute abend mal testen.
Welche Blinkerbirnen sind eigentlich bei deiner 76er drinnen?
Grüssele
Andy
Verfasst: Fr Jul 15, 2005 8:05
von Struppi
Moin Mäners,
ich würd mir die Suche im Innern der Blinker sparen, denn wenn dort die Masse wech wär, dann blinkt da auch nix mehr.......ich tippe mal eher so auf die Verbindungen unter der Sitzbank, wo sich der Kabelbaum zum Rücklicht und den Blinkern aufteilt, bzw. am Rücklichtträger das Massekbel.
Gruss Struppi
Verfasst: Fr Jul 15, 2005 12:01
von UweD
Hi Andy,
hab gerade nachgeschaut - 6V 17W
Blinken schön

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 22:13
von action
mit 21 w würden sie noch schneller blinken da das bimetall schneller heis wird, oder.
Verfasst: Mo Jul 18, 2005 22:42
von Struppi
mit 21 w würden sie noch schneller blinken da das bimetall schneller heis wird, oder.
nööööö, deshalb gehts doch auch mit kaputtem blinker schneller.........je mehr watt, desto lahmer........

Verfasst: Fr Jul 22, 2005 18:41
von Gast
bei dreipoligen elektronischen blinkerrelais, nicht beim orginalen bimetall. action hat recht