Seite 1 von 1

H4 Einsatz

Verfasst: Di Jul 05, 2005 20:33
von xtkai
Wechen H4Einsatz oder H4birne kann ich anstatt der Originalen Biluxkugel 12V einsetzen?

Verfasst: Di Jul 05, 2005 20:39
von Pivovar
Schau mal bei www.kedo.de rein, die haben den passenden Einsatz und auch die etwas leistungsschwächeren 35/35W H4 Birnen, die die Lichtmaschine nicht voll ausreizen, zu einigermassen fairen Preisen. Wenn du ne SR-Lima drinhast mach dir darum keine gedanken und hol dir aus dem Baumarkt die 60/55W Birnen die auch in ein Auto eingepflanzt werden

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 0:11
von Jürgen
Hi,

habe mir den Kedo-Einbausatz vor einiger Zeit bestellt und eingebaut. Nimm auf jeden Fall das Komfort-Set inkl. Kabelbaum. Das ist echtes Plug&Play. Resultat meiner Ansicht nach überzeugend :top: .
Einziger aber geringer Nachteil... die Ausrichtung des Scheinwerfers (drehen des Reflektors im Lampentopf) musst Du zu Fuss einstellen. Die Ausrichtlaschen passten zumindest bei mir nicht zum Lampentopf. Aber ist eigentlich nicht der Rede wert. Es verstellt sich nachher nix mehr.

Grüssle,
Jürgen

Verfasst: Mi Jul 06, 2005 8:31
von motorang
Ich hab den Wunderlich-Umbausatz drin (6V->12V), aber der Scheinwerfertopf sollte IMHO bei den 6V- und 12V-Modellen gleich aufgebaut sein.
Weil Erich W. auch nur mit Wasser kochte, ist das der H4-Einsatz von
Hella: 1A3 002 850-031 (Die Nummer steht genau so auf der Schachtel)
Hauptscheinwerfer, passend für: Chrysler, Ford, GM, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Toyota

Darin verwende ich 12V 35/35W HS1 Halogenlampen von Trifa
Der Sockel heißt PX 43 t
Nr. 1610-30-57-0105
Kriegt man auch da, wo die Motocrosser ihr Zeug kaufen (Götz?) - viele Zubehör-Lampenmasken fahren mit sowas.
Bis auf eine etwas schmalere Zunge ist der Sockel baugleich mit H4 - das lässt sich mit dem Saitenschneider adaptieren ...

Cheers
motorang 8)