Seite 1 von 1

Motorhalteschrauben

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 11:47
von Mr. Polish
Hat mir jemand die Masse der Motorhalteschrauben?
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 12:30
von bonglach
?????????????????????????????ß :gruebel:

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 13:16
von Mr. Polish
?????????????????????????????ß :gruebel:
Überlegst Du wegen den Massen oder den Schrauben an sich?
Ich meine die etwas längeren Schrauben (4*M10, 1*M8), die sich am Motor vorne, vorne unten, hinten unten, hinten und oberhalb des Kopfes befinden und den Motor im Rahmen fixieren :lol: . Und von denen brauche ich die Länge.
Gruss, Fabi

Schlechtschreibreform zeigt erste Ergebnisse

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 15:07
von xtcie
Tach Mr. Polish,

die Schlechtschreibreform hat ihre erste Anekdote, das muß ich speichern ob künftiger Diskussionsbegierde :D

Mal ernsthaft, (nicht nur) in der Industrie gibt es da richtig teure Fehlinterpretationen, seit man der lateinischen Schrift ihr aus dem Deutschen entlehntes "ß" ohne jede "Regel" entwunden hat.
Vielleicht passiert in der Kulturpolitik die Regel auch im Kopf? (Anlehnung an O.B.Werbung)

Du brauchst demnach die Maße und nicht die Masse??

Ja nun es gibt ja immer auch Leute, die wegen 100 Gramm Gewichtsersparnis die Werkstoffbücher wälzen.

Die Maße hingegen sind wie folgt:

Vorne über Ölsieb: M10 x 100 (mm)
vorne unten: M10 x 185
hinten unten: M10 x 110
hinten am Fußbremslichtschalter: M10 x 115
oben am Zyl.-Kopf: M8 x 80

Sind aber Feingewinde, Steigung 1 mm

Gruß T.C.

Re: Schlechtschreibreform zeigt erste Ergebnisse

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 15:31
von motorang
Mal ernsthaft, (nicht nur) in der Industrie gibt es da richtig teure Fehlinterpretationen, seit man der lateinischen Schrift ihr aus dem Deutschen entlehntes "ß" ohne jede "Regel" entwunden hat.
Nene, die Regeln dazu gibt es, und Maße bleibt auch in der NDR Maße (weil man das "a" lang spricht).

Cheers
motorang :D

Re: Schlechtschreibreform zeigt erste Ergebnisse

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 17:04
von sven
Sind aber Feingewinde
Ja, bloß die Steigung ist 1,25.
Gruß
Sven

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 19:08
von UweD
Was soll ich denn da sagen? Die CH-Tastatur hat garkein ß mehr, das hab ich nu rüberkopiert. Aber hier kriegen die das wohl irgendwie hin. Gleiches gilt für Busse und Busse und bestimmt gibts noch mehr Beispiele.
Grüssle
Uwe

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 19:14
von motorang
Auf der Windows-Tastatur:

Deutsche Tastaturbelegung einstellen, dann ist das ß rechts über dem P.

Oder so:

ALT + 0223

Oder Du schreibst Masze, Musze, Busze, ...

Cheers
motorang 8)

Verfasst: Mo Jul 04, 2005 19:30
von UweD
tß tß tß... das ist ja nett :-D
Funktioniert.
Aber für die Schweizer Mitbürger muß ich ja eh das ß weglassen.
Und die CH-Tastatur laß ich glaub schon beßer. Allein schon wegen é und è und ç etc. für die französischen Worte.
Grüssle
Uwe

Verfasst: Di Jul 05, 2005 7:41
von Mr. Polish
Jaja, die schweizer Tastatur... :roll: .
Vielleicht hätte ich nach der Länge der Schrauben fragen sollen :lol: .
Gruss, Fabi
P.S: Hab nach langem Suchen auch die Seite mit den Maßen im Bucheli gefunden :oops: