Hallo XT Clan,
nach Umbau meiner XT (6 Volt) auf Ochsenaugen ist
die Blinkfrequenz leider sehr stark angestiegen. Hat
schon jemand ähnliche Probleme gehabt und weiß
eventuell Abhilfe ???
Danke !!!
ciao
lachi
Blinkfrequenz zu hoch
- lachi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 151
- Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
- Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
- Kontaktdaten:
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
nur Ochsenauge?
moin moin,
wenn du nur noch die Ochsenaugen angeschlossen hast und die hinteren Blinker abgeklemmt sind, muss die Leistung von den hinteren Blinkern natürlich verbraucht werden.
D.h. du must statt der hinteren Blinker einen Leistungswiderstand anschliessen der die gleichen Werte hat wie die Glühbirne in dem Blinker, bei den 6V XT's bin ich mir leider nicht ganz sicher ob 6V und 21W aber das steht ja auf den Birnchen drauf.
Oder du guckst mal bei Kedo, die haben diese Teile.
1. Lastunabhägiges Blinkrelais oder
2. Blinker Last Schaltung
im Kedo-Katalog auf Seite 282 oder im Internet http://www.kedo.de
gruß supers0nic
wenn du nur noch die Ochsenaugen angeschlossen hast und die hinteren Blinker abgeklemmt sind, muss die Leistung von den hinteren Blinkern natürlich verbraucht werden.
D.h. du must statt der hinteren Blinker einen Leistungswiderstand anschliessen der die gleichen Werte hat wie die Glühbirne in dem Blinker, bei den 6V XT's bin ich mir leider nicht ganz sicher ob 6V und 21W aber das steht ja auf den Birnchen drauf.
Oder du guckst mal bei Kedo, die haben diese Teile.
1. Lastunabhägiges Blinkrelais oder
2. Blinker Last Schaltung
im Kedo-Katalog auf Seite 282 oder im Internet http://www.kedo.de
gruß supers0nic
Zuletzt geändert von supers0nic am So Jul 27, 2003 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 865
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
@lachi,
Du must das alte Blinkrelee austauschen gegen ein Elecktonisches Austauschen.
Dann klapts des auch mit der Blinkfrequenz.
Gibts z.B. bei Louis. Ich finde die dauerhafteste und TÜV sicherste Lösung.
http://www.louis.de/_32e42361bcae258c46 ... m=10033810
Du must das alte Blinkrelee austauschen gegen ein Elecktonisches Austauschen.
Dann klapts des auch mit der Blinkfrequenz.
Gibts z.B. bei Louis. Ich finde die dauerhafteste und TÜV sicherste Lösung.
http://www.louis.de/_32e42361bcae258c46 ... m=10033810
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Keine Lastschaltung
Ich persönlich finde eine Lastschaltung statt hinterer Blinker an der XT eher ungeschickt. Schließlich baut man das ja zum Teil auch deswegen um, damit es überhaupt blinkt . Und den Vorteil nur zwei Blinker betreiben zu müssen macht man sich mit "Blinkerdummies" (idR schlichte Widerstände) zunichte.
ein Lastunabhängiges Relais ist imho die einzig probate Lösung.
ein Lastunabhängiges Relais ist imho die einzig probate Lösung.
HO'OPONOPONO
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22
BlinRelais
Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1377
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Jaappp,
das elektronische Relais ist hier die erste Wahl.Bei dem original Relais weiss glaub ich eh keiner warum das eigentlich funzt,und die zuschaltung von Kondensatoren(wie auch immer??)oder Widerständen dient nur zur Vernichtung des eh schon recht wenigem vorhandenem kostbaren Saft
gruss Stefan
das elektronische Relais ist hier die erste Wahl.Bei dem original Relais weiss glaub ich eh keiner warum das eigentlich funzt,und die zuschaltung von Kondensatoren(wie auch immer??)oder Widerständen dient nur zur Vernichtung des eh schon recht wenigem vorhandenem kostbaren Saft
gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- lachi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 151
- Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
- Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
- Kontaktdaten:
- lachi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 151
- Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
- Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
- Kontaktdaten:
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Ich habe auf meiner Homepage eine 12V-Seite mit der Bitte, mir Tipps zu brauchbaren Blinkgebern zu schicken. Da bekam ich neulich folgenden Mail:
ich hab bei meinen ochsenaugenaugen ne billige, 2 -kontaktige "Taiwan-dose" installiert. gibt bei polo oder schwein-gericke. funktioniert seit 3 jahren reibungslos.
eingebaut habe ich sie (in einen putzlappen gewickelt) direkt in die lampe - spart ne menge kabelmeter. seit dem habe ich trotz 6 volt bei strahlendem sonnenschein sichtbare blinker und ne volle batterie (und die zum laden eingebaute steckdose ist überflüssig).
Mehr Elektrik-Tipps unter http://www.ih-es.de/technik.htm
ich hab bei meinen ochsenaugenaugen ne billige, 2 -kontaktige "Taiwan-dose" installiert. gibt bei polo oder schwein-gericke. funktioniert seit 3 jahren reibungslos.
eingebaut habe ich sie (in einen putzlappen gewickelt) direkt in die lampe - spart ne menge kabelmeter. seit dem habe ich trotz 6 volt bei strahlendem sonnenschein sichtbare blinker und ne volle batterie (und die zum laden eingebaute steckdose ist überflüssig).
Mehr Elektrik-Tipps unter http://www.ih-es.de/technik.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste