Seite 1 von 1

Reifenmontage

Verfasst: Sa Jun 11, 2005 11:14
von schmidtschaedel
Ich möchte Reifen wechseln, habe das an einem Motorrad allerdings noch nie gemacht. Ist das zu empfehlen, d.h. ganz gut selbst zu machen, oder sollte man doch lieber zum Reifenfritzen gehen? Welche Länge sollten die Montiereisen haben?

Was könnte man hier kaputtmachen? Reifen, Felge.....
Oder sehe ich das zu problematisch? Ein Reifenfritze hat mir allerdings auch schon mal einen Autoreifen bei der Montage beschädigt. (Hat Conti später beim Reifenschaden festgestellt)

Danke

Verfasst: So Jun 12, 2005 0:54
von XTdirk
hi, in einer der letzten "enduro" haben die empfohlen, statt 2 lieber 3 montiereisen zu nehmen,
können dann auch kürzer sein (20cm).

es gibt im handel auch felgenschoner, kommen zwischen felge und montiereisen.

etwas tricky sind wohl die reifenhalter..

herzlichst

p.s. habe selber auch noch keinen reifen an der XT gewechselt..

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 7:34
von Mr. Polish
Ein Montiereisen kann nicht lang und stabil genug sein!
Ich wechsle ab und zu selber, aber so richtig spassig ist das nicht (und ich hab die Felgenschoner schon draussen!). Wenn man nicht aufpasst macht man sich mit den Montiereisen aber ganz schnell ein Loch in den Schlauch.
Wenn Du die Reifen eh beim Händler holst: Lass montieren, ist auch einfacher wegen Altreifenentsorgung.
Gruss, Fabi
P.S: Falls Du die Reifen im Netz bestellst kommst Du um die Eigenmontage fat nicht drumrum, die Händler vor Ort haben bei mir alle rumgemault von wegen "Wir montieren nur was wir verkaufen!".

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 8:23
von Hiha
Bei den Montiereisen (ich bin zufriendenst mit 25cm Länge, 2 Stück) darauf Achten, dass sie an der Unterseite des "Löffels" flach sind. Die Hazet-dinger haben da 2 Rippen, die vernudeln die Felgen total. Die von Heyco (gibs beim Hoffmann) haben die Rippen nur oben drauf und sind sogar noch billiger. Und gewiss kein Schrott.
Bevor Du anfängst einen Reifen zu wechseln: Lass Dir von einem alten Hasen (z.B. Wüstenfahrer) einmal zeigen worauf es ankommt. Das ist so schwer hier zu erklären. Im Bucheli sind ein paar Fotos mit Beschreibung.
Achja: Besorg Dir Reifen-Montagepaste, das ist zwar was für Weicheier, aber dann flutscht die Sache!! Der Unterschied zu Pril/Spüli ist, dass mit Paste Dein Moped im Regen nicht schäumt:-)

Ich erinnere mich noch, als ich als 14jähriger versuchte, den Trial-hinterreifen der Fantic (zwei Reifenhalter!) eines Spezls zu wechseln, und wir dabei 2 lange Montiereisen verbogen. Mein Vater kam grad aus dem Büro heim, lachte uns aus, sprang mit den Halbschuhen ein bisserl auf dem Hinterradl rum und --flupp-- fertig wars. Der hat nichtmal dabei geschwitzt.
Gewusst wie!!

Gruss
Hans

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 13:31
von Torsten
Hallo,

wie Hiha schon schrieb lass es Dir zeigen, ansonsten brichst Du dir die Finger;)
Zusaetzlich solltest du noch Talkum oder Babypuder vor Ort haben, das kommt auf den Schlauch so laesst dieser sich leichter im Reifen bewegen.
Die Reifenhalter nur loesen nicht rausnehmen, das gibt sonst eine ueble frickelei die wieder unter den halb aufgezogenen Reifen zu bekommen.

Falls ein Berliner mitliest und einen neuen Reifen montiert haben moechte, wir koennten von der De-/Montage mal ein paar Bilder machen und ins Netz stellen.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 23:31
von Klaus
Ab und an habe ich das auch schon mal gemacht. Ist ja auch ganz hilfreich wenn man es zumindest kann, für Unterwegs und so.

Aber das ist schon eine ganz schöne Ackerei. Die Reifenhalter habe ich dann irgendwann raus gelassen, weil es dann wirklich sehr viel leichter ist.

Ich muß aber zugeben, dass ich meistens zu faul bin und lieber die paar Euro beim Reifenfrickler investiere und es machen lasse.

Ich benutze meistens Spüli o. ä., damit der neue Reifen besser flutscht. :D

Verfasst: Di Jun 14, 2005 0:17
von Torsten
Hallo Klaus,

die Reifenhalter moechte ich nicht missen, sobald es in die Buddelkiste geht haben die einen Vorteil, bei abgelassenen Reifendruck, die Schlauchventile koennen dann nicht durch einen durchdrehenden Reifen abgerissen werden; fuer den der nur auf der Strasse faehrt sind die natuerlich ueberfluessig, dann sollten die Oeffnungen aber geschlossen sein um zu verhindern das Dreck an den Schlauch kommt.

Zum selbermontieren wurde ich indirekt durch die Reifenfachhaendler gezwungen, ich lasse ganz bestimmt keinen mehr einen Reifen ausbauen, geschweige denn aufziehen, dafuer fehlt mir jedes Vertrauen in diese. Bei drei Reifensaetzen pro Jahr addieren sich die Kosten im Jahr auch:-(

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Di Jun 14, 2005 19:29
von Jeanjean
Es selber zu machen gehört einfach zur XT...

Also lernen. Selbst ist der XT-Fahrer :wink:

jeanjean

Verfasst: Di Jun 14, 2005 19:53
von Fidi
Es selber zu machen gehört einfach zur XT...
Alles :?: :?: :?:
Da gibt es doch noch ein paar Dinge
im Leben, die machen andere einfach
besser :D :D :D

Gruß Fidi

Verfasst: Di Jun 14, 2005 20:45
von Jeanjean
außer "Kinderkriegen" wüßte ich nichts... :roll:

jeanjean

Verfasst: Di Jun 14, 2005 23:18
von Fidi
OK, du bist nah dran aber
schon ein Stückchen zuweit
und du müßtest eine Wirbelsäule
aus Gummi haben............ :?: :D :?: :D



Jetzt aber Schluß mit dem Schweinkram, sonst... 8)

Gruß Fidi

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 22:22
von Klaus
die Reifenhalter moechte ich nicht missen, ...
Die Reifenhalterdiskussion hatten wir ja schon mal an einer anderen Stelle, ob mit oder ohne hat beides sicher seine Vor -und Nachteile.

Aber bei der Reifenmotage ist's ohne mit sicherheit leichter.

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 22:24
von Klaus
Jetzt aber Schluß mit dem Schweinkram, sonst... 8)
Je später die Gäste, um so niedriger das Niveau, ... oder wie war das noch mal? ... :P