Seite 1 von 1

Kabelstärke (kabelbaum neu machen)

Verfasst: Do Jun 02, 2005 21:34
von Austria30
Hallo

Möchte meinen Kabelbaum neu machen und weis aber nicht welche stärke die Kabel haben sollen.
Sind alle gleich oder wie.
Gibts einen noch zu kaufen.
Hab eine BJ76 Ami. Version.

Dann brauch ich noch das motorschutzblech unten bei der oelwanne und
ein rücklicht mit halterung rundes licht.
Tja und wenn wir schon dabei sind einen Auspuff,Staubkappen
bei der Gabel, und einen Sitzbezug in schwarz und Stoßdämpfer hinten.
Ja das war´s vielen Dank an alle die antworten.

Mfg. Austria 30
Komm aus Oberösterreich bei Steyr

Verfasst: Do Jun 02, 2005 22:25
von atisgrub
Boah, da hast aber noch ganz schön was vor........Nicht wirklich leicht und vor allem günstig zu bekommen deine Wunschliste :eek:

Aber wir könnten uns mal treffen. Bin in Weißkirchen daheim. Meld dich mal! Hab auch a 76er :D

Andy

Verfasst: Do Jun 02, 2005 22:35
von Dude
...ich hab mal gehört dass 1,5 mm² gut sein sollen...

Re: Kabelstärke (kabelbaum neu machen)

Verfasst: Do Jun 02, 2005 23:30
von seefreedo
Dann brauch ich noch das motorschutzblech unten bei der oelwanne und
ein rücklicht mit halterung rundes licht. Auspuff, Stoßdämpfer hinten.
Frag mal an mit pn! Gehört ja eigentlich in den Anzeigenteil!

Beste Grüsse,

Matthias

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 5:18
von motorang
Bei 6V können die Kabel ruhig etwas dicker sein als original, vor allem die zum Scheinwerfer, und zur Hupe (als größte Verbraucher) - natürlich auch von/zu Batterie/Gleichrichter/Sicherung.

Jedenfalls KFZ-Kabel nehmen, nicht irgendwelche anderen Drähte - sonst gibts bald Ärger mit Scheuern, Kabelbrechen etc. Auch bei den Steckern nicht sparen, gute gibts beim Bosch-Dienst etc.

Die Blinker würde ich JEDENFALLS mit einem jeweils eigenen Massekabel anschließen, detto ein fettes Massekabel nach vorne zum Lenker.

Dann hast Du Ruhe.

Also
Normalkabel = 1,5 mm2
Dicke Kabel 2,5 mm2

bei 6V muss für die gleiche Leistung der doppelte Strom fließen wie in einer 12V-Anlage, die Kabel werden Dir also eher dick vorkommen. Aber das passt schon so. Siehe auch Hertweck, im "Kupferwurm", Kapitel "Von Schaltern, Kontakten und Drähten" - der ist übrigens bald wieder erhältlich, siehe meinen heutigen Beitrag zum Thema.

Cheers
motorang 8)

Verfasst: Di Jun 07, 2005 8:20
von Trampy
Mion erst mal.
Ich habe vor zwei Jahren meinen Kabelbaum aufgearbeitet (inklusive Zündkabel ) und muß sagen, es war ein voller Erfolg.
Wenn jemand keine Ahnung von Elektrik hat, dann bin ich das :megacool:
Aber, in der "Galerie" unter "xt-info" Ausgabe Nr. 5 ist ein super Bericht mit einer Reparaturanleitung für den Kabelbaum.
Ich habe mir ~4m 12poliges Kabel für die Elektrik einer Anhängerkupplungen gekauft. Da sind fast alle Farben enthalten die man braucht und kost nicht so viel als wenn man jedes Kabel einzeln als Meterware kauft.
Seit her, super Licht, keine Drhezahlschwankungen mehr und beim blinken und bremsen bleibt das Licht an 8)
Die Arbeit lohnt sich auf alle Fälle.
Ich bleibe bei 6V :D

Trampy

Gute Idee

Verfasst: Di Jun 07, 2005 12:00
von ingo
Die Idee mit der Anhänger-Strippe ist prima! :respekt:

Ingo