Seite 1 von 1
Passt wohl ein 120/100.18 Reifen ??
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 14:07
von Nick Karagua
Hallo Gemeinde,
kann leider in der Suchen-Funktion nix finden.
Für´s Erdferkel könnte ich für " Nippes " noch gut erhaltene 120/100.18 Hinterreifen bekommen. Die waren nur ca. 300km auf ner KTM drauf.
Nur, passen die überhaupt auf die Originalfelge

TÜV issichkeinproblem da ehe nur auf Privatgelände gefräst wird.
Gruß aus dem viel zu heißen Düsseldorf
Nick
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 14:34
von sven
Müßte gehen, ja!
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 14:35
von Frank M
ein 120er-Reifen geht schon auf die originale 2.15er Hinterradfelge. Wobei eine mind. 2.50er Felge besser wäre.
Die /100 in der Reifenbezeichnung geben die % der Reifenhöhe zur Breite an. D.h., der 120/100 wird etwas höher bauen und einen grösseren Abrollumfang als die sonst üblichen 120/90 haben.
Musst du halt ausprobieren, ob der Reifen nicht vorn in der Schwinge schleift.
Gruß Frank
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 14:46
von Nick Karagua
Hier wird man immer so schnell geholfen. Klasse
Das mit den 100% verstehe ich ja und Platz zur Schwinge müsste meiner Meinung nach auch sein.
Aber nochmal für´n Dummen. Wofür steht denn die 4.00 im Schein ?
Ist das nicht die Originalgröße, weil Du 2.15 als Originalgröße schreibst ??
Oder verstehe ich da was falsch?
Nick
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 17:22
von Mr. Polish
Die 4.00 steht für die Reifenbreite (in Zoll), die 2.15 bzw. 2.50 bezieht sich auf die Felgenbreite.
Gruss, Fabi
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 18:37
von Frank M
genau. Es gibt zöllige Reifenbezeichnungen und die moderneren metrischen Abmessungen.
Ein alter 4.00x18 entspricht in Breite und Abrollumfang in etwa dem moderneren 120/90x18 (wobei das je nach Hersteller auch deutlich unterschiedlich ausfallen kann) und ist als Ersatz eintragungsfähig.
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 20:26
von Willterm
Ja und warum will mein TÜV Mensch nur den 120/80-18 eintragen wenn der 90iger eher entspricht? Fragen über fragen.
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 20:51
von steamhammer
Moin,
der 120/100-18 entspricht i.e. einem 140/80-18er, bzw. 5.10-18er. Siehe auch hier
Guckst Du
Ein 5.10er auf 2.15er Felge (TT, oder SR) geht gerade noch so gut.....
Gruß........Steffen
Verfasst: Fr Mai 27, 2005 22:50
von Frank M
Ja und warum will mein TÜV Mensch nur den 120/80-18 eintragen wenn der 90iger eher entspricht? Fragen über fragen.
entspricht ..... in etwa ... (wobei das je nach Hersteller auch deutlich unterschiedlich ausfallen kann)
Ich denke, ausschlaggebend für eine Eintragung ist, neben Load- und Speedindex, in erster Linie der Reifenfreigang und der Abrollumfang, damit sich ja nicht das Übersetzungsverhältnis ändert.
Und der Abrollumfang variiert je nach Hersteller und Reifenart doch deutlich.
Gruß Frank
Verfasst: Sa Mai 28, 2005 23:38
von Klaus
Und sag mal, wie ist das mit dem Kettenschutz? Der passt bei mir beim Mefo 120/90 nicht mehr rein. Ist der Kettenschutz für den TÜV wichtig?
Verfasst: Sa Mai 28, 2005 23:44
von Frank M
Und sag mal, wie ist das mit dem Kettenschutz? Der passt bei mir beim Mefo 120/90 nicht mehr rein. Ist der Kettenschutz für den TÜV wichtig?
Moin Klaus,
soweit ich weiß, muss der Kettenschutz dran sein, wenn das Moped eine Zwei-Personen-Zulassung hat.
Wie dieser auf der Innenseite ausgeformt sein muss, ist wohl dann eher deine Sache.
Gruß Frank