Hi Jean,
man kann eigentlich jede Nabe einbauen, die das Kettenrad auf der linken Seite hat, wenn man je nachdem die Radlager in der Größe angeglichen hat oder die Kettenradflucht oder irgendwelche Distanzen.
Im Grunde paßt alles, muß man nur wollen und ggf. auf eine ausländische Zulassung zurückgreifen.
Ich bin grade an einer Hinterradbremse aus einem Schwedenkarren. Das ist eine Scheibenbremse, die gleichzeitig das Kettenrad ist. Da kann ich dann auf die Vorderradbremse ganz verzichten. Muß nur die Fußbremse auf Hydraulik umbauen.

und bißle an der Schwinge schweißen oder eine ganz neue bauen.
Und noch eine Killerkupplung, vielleicht sogar rechts-links-vertauscht wie bei Triumph. Schaltung mit Handhebel unter linker Poposeite mit Schwarzeacht Billardkugel. Mal sehen was die Finanzen hergeben. Soll ja ein Sommermoped werden. Leider ist die Bremsanlage auch nicht billig.
Wird auf jeden Fall mal wieder ein ganz verbotener Ofen.
Ein 90kubikinch-Starr-Schwede bremst das ganze aber gut ohne Vorderbremse, zumindest auf der Straße.
Auf jeden Fall kannst Du bauen was Deinen Ansprüchen genügt oder Deine Wünschen entspricht. Vor allem: Du hast doch noch die französische Staatsbürgerschaft (??). Das ist doch kein Problem mit einer Auslandszulassung.
Probleme gibt es sicherlich, wenn du eine wesentliche Änderung der Nabe/Bremse auf ein reguläres deutsches schwarzes Nummernschild eintragen lassen wollen würdest. Und wegen einem viertel Kilo Gewichtsersparnis oder bei dem selben Bremsdurchmesser würde zumindest ich da auch kein so Hexenwerk machen. Die 160er Simplex, aus der TT ist doch, vielleicht bremsnockenabschmiermöglichkeitentechnisch bissle optimiert, eine sehr gute Alternative zur 150er.
Den von dir angesprochenen Versatz des Kettenrades kannst Du mit einer Drehmaschine für einem Distanzeinsatz oder einfach nur abgeänderte Achsdistanzhülsen sicherlich in die passende Richtung bringen. Also sowas wie bei der XT das originale Distanzstück auf der rechten Achsseite.
Deine Idee mit der MZ-Nabe (und Schwinge?) ist eine Überlegung wert. Vielleicht kannst du sogar den Kettenkasten dranbauen. Leute die sowas (an der MZ) fahren, schwören drauf, weil die Kette scheints wesentllich länger lebt und alles viel sauberer ist.
Gruß T.C.