Seite 1 von 2

Blinkerprobleme

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 13:27
von luzie
Hallo ,
nach über 20 XT freien Jahren habe ich mir wieder eine zugelegt (EZ 82).
Prompt zum ersten TÜV Termin spinnen die Blinker.Die beiden vorne
blinken problemlos,der hinten links extrem schwach hinten rechts garnicht.
Die steckverbindungen hab ich alle überprüft,sehen gut aus.Das Blinkrelais ist ein elektron. von kedo.
Frage: ist das vielleicht ein in dem Forum schon öfter erwähntes Masseproblem ? Bin elektrisch nicht gerade eine Leuchte und für für jeden Tip danbar.
gruß luzie

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 13:55
von Gast
jaaaAAAaa, die Steckkontakte sind die eine Seite des Stomflusses, die andere Seite sind die Verschraubungen der Blinker/Halter denn darüber fließt der Strom ja weiter.

Überprüfe mal ob da etwas verrostet oder angelaufen ist.

Gruß

Massekabel

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 15:58
von Dude
Das alte leidige Thema...
da ich mir mal Xtoms Blindenaufnäher "Ich sch** auf 12 V" gekauft hatte bin ich quasi verpflichtet die 6V drin zu lassen und das heisst, das ich ständig um optimierung bemüht bin...

im Zuge dessen konnte ich eine deutliche verbesserung der blinkleistung durch Verwendung 2x6V Gelakkus von Conrad erreichen - was aber wahrscheinlich noch mehr bringt ist ein eigenes Massekabel zum Blinker hin. Dazu musst du den Blinker abschrauben und die Gummidichtung in der schwarzen Säule rauspopeln. Dann kannst du zusätzlich ein 1,5 mm² Kabel verlagen und zum Rahmen/ Batterie/ Massepunkt hinlegen.. Das funzt.. Die Reinigung der Kontaktfläche des Blinkers bringt nur temporär was, lohnt den aufwand nicht.

Grüsse, Dude

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 16:21
von UweD
Ich will auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich weiss ja nicht, was der Vorbesitzer von Nr.3 so genau massenmässig gemacht hat, aber er hat auf jeden Fall das Blinkrelais direkt an die Bakterie angeschlossen. Und die Blinker Blinken SCHÖN hell.
Grüssle
Uwe

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 16:38
von Dude
Ich will auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich weiss ja nicht, was der Vorbesitzer von Nr.3 so genau massenmässig gemacht hat, aber er hat auf jeden Fall das Blinkrelais direkt an die Bakterie angeschlossen. Und die Blinker Blinken SCHÖN hell.
Grüssle
Uwe
Eins, Zwei, Drei .... Meins? Hm, ob einer meiner drei Vorbesitzer das am Moped von Nr 3 in der Antwortliste wirklich durchgeführt hat? Das bedarf der Untersuchung! Was ist mit der Sicherung? (Hab jetzt grad nicht den ganzen Schaltplan im Kopf). Da war doch irgendwo eine ...

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 19:28
von luzie
Komme gerade aus der garage.Der Tip mit den zusätzl. Massekabeln hat sich als der erfolgreichste erwiesen.Alle Blinker machen das,was sie sollen:blinken :D
danke und gruß luzie

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 23:21
von motorang
Brav!

:-)

motorang

Verfasst: Mo Mai 23, 2005 10:39
von XTdirk
hi, bei mir hat bisher noch keine maßnahme geholfen, mit 6v original technik hell zu blinken.
wenn es bedeckt ist, sieht man sie gerade noch, kommt die sonne raus, muß ich mit den armen blinken... :lol:

rücklicht, neutralanzeige im dzm blinken fröhlich mit, muß nächsten monat zum tüv, was der wohl dazu sagt? :eek:

erfolglose maßnahmen bisher:

-wechsel auf die conrad gel akkus
-elektr. hella blinkrelais (6volt)
-reflektoren (testweise aus alufolie)
-10W/6V birnen
-zusätzliche masse kabel für die hinteren blinker.
-blinker schalter zerlegt und gereinigt.
-steckkontakte im scheinwerfer geprüft (sehen alle aus wie neu, trotzdem alle einmal auseinander und wieder zusammen gesteckt)
-testweise masse verbindung von batterie minus auf verschiedene massepunkte gelegt
z.B. den massepunkt an der oberen gabelbrücke, vordere blinker usw.

die 35 watt bilux lampe vorne ist übrigens schön hell, rücklicht/bremslicht auch.
was ich noch nicht gemacht habe: spannung an blinker und batterie gemessen.
vielleicht wird die batterie nicht richtig voll geladen, fahre übrigens nie kurzstrecken!

ich glaube ich muß doch auf 12v umstellen, oder hat noch einer DEN entscheidenen tipp? :idea:

herzlichst

Verfasst: Mo Mai 23, 2005 10:57
von motorang
Du könntest testweise mal einen Blinker demontieren oder von einem ersatzmoped nehmen und ihn direkt ans Relais und Batteriemasse anschließen. Damit ließe sich der Kabelbaum/die Masse zwischen da und dort mal als Fehlerquelle identifizieren oder ausschließen.
Kann natürlich auch sein dass die Stromzuführung zum Relais verranzt ist, oder - sehr gerne genommen - der Blinkerschalter am Lenker.

[edit: untenstehender Tipp hat sich eventuell erledigt, hab grade gelesen dass der Schlater schon geputzt wurde. Aber: Die Armatur braucht Massekontakt (über einen kleinen Kontaktstift mit Spitze realisiert) - leg mal die Armatur auf Masse und schau wie es dann funktioniert ...]

Das wär mein Tipp: mach den auseinander, zerleg und putze. Wird wahrscheinlich schön grün sein da drinnen ...
Empfehle Kontakt60, WD40 und etwas Schleifpapier bzw. einen kleinen scharfen Schraubenzieher.

Der Strom zu den Blinkern läuft über diesen Schalter, und wenn da was nicht funzt ists auch Essig mit hell blinken.

Cheers
motorang :D

Elektrowartung

Verfasst: Mo Mai 23, 2005 14:41
von Dude
Hi XT-Dirk,
zu meiner Wartung gehört neben dem Blinkerschalter immer das Zündschloss! Das ist oft derart verstaubt, dass kein vernünftiger Kontakt zustande kommt.

Ich sprüe es immer mit Kontaktspray ein. Durch Dreck von unten oder Staub durchs Schlüsselloch (Regenwasser läuft nicht mehr g'scheit ab) wird die Leitfähigkeit der Kontakte v.a. eingeschränkt. Ein Tip von Jonni übrigens :eek:

Jedoch würde ich hier mal die Frage stellen, ob es eine Art "Elektroleitpaste" gibt (Analog der Wäremleitpaste beim CPU Kühler) Eine Wundermittel, dass dauerhaft die Leitfähigkeit der Kontakte verbessert. Ob ein neues Zündschloss wohl hilft? Wer hat dazu Erfahrung?

Sonst habe ich mich damit abgefunden aus der sitzenden Position die Blinker nicht unbedingt erkennen zu wollen - aber da sie funktionieren sehen es die anderen Verkehrsteilnehmer doch auch.

Jonni dacht übrigens mal an ne LED Lösung. Was daraus wohl geworden ist?

Grüsslis, Dude

PS: Ich hab natürlich keinen Athlon Thunderbird in meiner XT!

Verfasst: Di Mai 24, 2005 18:30
von Pivovar
mein Tipp: alles anlöten - die Steckverbinder taugen nen Dreck!

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 7:31
von zottel
mein Tipp: alles anlöten - die Steckverbinder taugen nen Dreck!
Löten taugt oft aber auch nicht viel. Da brechen die Kabel so schnell.

Strippen Ziehen

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 7:58
von Dude
oder einen neuen kabelbaum entwerfen mit viel weniger verschachtelungen wie der originale... aber ob sich der aufwand wohl lohnt?

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 12:04
von Pivovar
mein Tipp: alles anlöten - die Steckverbinder taugen nen Dreck!
Löten taugt oft aber auch nicht viel. Da brechen die Kabel so schnell.
Lieber ein gebrochenes Kabel und den Fehler gleich finden als stundenlanges Suchen nach irgendwelchen "Kriechströmen".

Re: Elektrowartung

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 21:40
von XTdirk
Hi XT-Dirk,
zu meiner Wartung gehört neben dem Blinkerschalter immer das Zündschloss! Das ist oft derart verstaubt, dass kein vernünftiger Kontakt zustande kommt.
zündschloss...das habe ich noch nicht geprüft, guter hinweis.
bei mir ist kommt die kleine federbelastete klappe,
die das schloss vor staub schütz nicht mehr zurück. :-(

habe heute erst mal ventile eingestellt, leerlaufschalter ersetzt und vergaser gewartet und eingestellt.
elektrik werde ich dann nochmal nach der schweiz checken.

danke!