Seite 1 von 1

mysteriöses Vergaserproblem - zu mager!?

Verfasst: So Apr 24, 2005 20:11
von christian-79-535ccm
vor 3 Jahren habe ich meine 79er XT komplett überholt. Seither lief sie nach einigen Anlaufschwierigkeiten eigentlicht immer zuverlässig. Vor der Winterpause hat sie aber angefangen rumzuzicken. Obwohl ich nix geändert habe, zeigt sie alle Symptome von zu magerem Gemisch. Drehzahl bleibt nach kurzem Gasgeben bei 3000 U/min ne Zeit lang hängen. Im unteren Lastbereich ist sie ruckelig. Die Drehzahl bleibt aber nur da hängen, wenn die Leelaufdrehzahl bei ca. 1400 U/min eingestellt ist. Unter 1200 U/min läuft sie im Stand etwas ruppig und geht bei spontanem Gasaufreisen dann manchmal aus. Das war aber schon immer so.
Also fix ran an die Vergasereinstellung:
1. Gemischschraube mehr auf fett. Drehzahl nachgestellt. -> gleicher Effekt.
2. Größere Leerlaufdüse (27,5 statt 25) -> gleicher Effekt.
3. Pegel in der Schwimmerkammer höher -> gleicher Effekt.
4. Düsennadel eine Raster höher -> gleicher Effekt + schlechterer Lauf.
5. Das ganze auf Nebenluft untersucht und nix gefunden. Trotzdem neuer Ansaugstutzen + Dichtung ran. Besserer Verbindungsschlauch zum LuFi. -> gleicher Effekt.
6. Dichtring Gaszugwelle erneuert. Oberen Vergaserdeckel mit Dichtmasse montiert. -> (ratet mal:) gleicher Effekt.
7. Düsennadel gegen eine bessere ausgetauscht -> s.o.

Zusammenfassend: Wenn die Anschlagschraube des Gasschiebers so eingestellt ist, dass die Leerlaufdrehzal passt (1400), ist das Gemisch - relativ unabhängig von der Gemischschrauben-Einstellung - offenbar zu mager.
Bei Standard-Gemischschrauben-Einstellung geht sie, wie auch vorher immer, auf den ersten Kick an.
Oberhalb Drittel-Gas rennt sie einwandfrei.

-> Was kann das noch für Ursachen haben? Zündung, Ventilspiel, Steuerkette etc. sind korrekt eingestellt. Vergaser ist sauber.

Bin für jeden Rat dankbar.
Christian

P.S: Morgen baue ich wohl mal einen anderen Vergaser ein, den ich noch rumliegen habe. Mal sehen, ob das fruchtet.

Lufti, Lufti....

Verfasst: So Apr 24, 2005 21:57
von atisgrub
Hallo Christian!
Hast schon mal geguckt ob die Gute von irgendwo falsch Luft bekommt? :lupe: Also beginnend beim LuFi-System. Filter, Anschlussmuffen (Gummi brüchig?) etc. checken. Anschlüsse vor und nach dem Vergaser alle OK und dicht?
Hört sich irgenwie so an, als ob die irgendwie auf unerlaubtem Weg Luft bekommt. :heiss:

Andy

Luftfilter schön geölt???

Verfasst: So Apr 24, 2005 22:31
von Gast
Luftfilter schön geölt???

Besser is das!

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 12:25
von christian-79er-535ccm
habe den K&N drin (seit 2 Jahren). vorsichtshalber hatte ich den schon nachgeölt. -> gleicher Effekt.

Wieviel können denn Undichtigkeiten vor dem Vergaser ausmachen? Mein LuFi-Gehäuse ist unten vom Krümmer etwas verschmort. Da hat sich aber in letzter Zeit auch nicht viel geändert.

Christian

Lufi

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 14:02
von atisgrub
Servus!
Also mit dem LuFi-Gehäuse hat das nix zu tun. Wenn dann nur die Anschlüsse und Übergänge (Muffen...) im Luftsystem.
Wenn da genug Luft irgendwo extra angesaugt wird, dann wird natürlich das Gemisch zu mager. (Verhältnis - Luft viel - Benzin relativ zu wenig)

Drum check mal das System durch. Guckst du unter "Suchen" da gibts was zum Leck finden. (So mit Bremsenreiniger und so - Das Zeug ist aber brennbar!!!! Aufpassen!!!)

Andy

Re: mysteriöses Vergaserproblem - zu mager!?

Verfasst: Mo Apr 25, 2005 16:07
von Frank M
1. Gemischschraube mehr auf fett. Drehzahl nachgestellt. -> gleicher Effekt.
2. Größere Leerlaufdüse (27,5 statt 25) -> gleicher Effekt.
3. Pegel in der Schwimmerkammer höher -> gleicher Effekt.
4. Düsennadel eine Raster höher -> gleicher Effekt + schlechterer Lauf.
5. Das ganze auf Nebenluft untersucht und nix gefunden. Trotzdem neuer Ansaugstutzen + Dichtung ran. Besserer Verbindungsschlauch zum LuFi. -> gleicher Effekt.
6. Dichtring Gaszugwelle erneuert. Oberen Vergaserdeckel mit Dichtmasse montiert. -> (ratet mal:) gleicher Effekt.
7. Düsennadel gegen eine bessere ausgetauscht -> s.o.
bisher hast du immer in Richtung fetter verstellt. Wenn ich das jetzt noch richtig zusammenbekomme, erzeugt ein hubraumvergrösserter Motor an einem vglw. engem Standardvergaser doch einen grösseren Sog, wodurch die alte Standardleerlaufdüse auch mal zu gross werden kann. Wenn es sich bei deinem Problemmotor um einen 535er handelt, wäre eine #22,5 Leerlaufdüse ja mal einen Versuch Wert.

Gruß Frank

Verfasst: Di Apr 26, 2005 11:35
von ZENeca
Wie sieht denn die Zündkerze aus, wenn du 1-2km im unteren drittelgas fährst?

Verfasst: Mi Apr 27, 2005 11:58
von christian-79-535ccm
vielen Dank schonmal für die Hilfen (hab den Fehler aber noch nicht gefunden)!
Also bisher hatte ich die 25er LLD drin. Laut Bucheli müsst aber bis 79 eine 30er LLD verbaut sein. Weiß jemand, was sich nach 79 geändert hat? Anderer Vergaser oder so?
Gekauft hatte ich das Mopped mit dem 535-er Kolben (90mm) einschließlich dem Vergaser. Nach Zündung etc. einstellen, Vergaser reinigen und so lief das Teil ohne größere Veränderungen (am Vergaser).
Geändert habe ich am Vergaser die Hauptdüse, nachdem ich den K&N-LuFi eingebaut hatte. Ich glaube, dass ich jetzt die 250er HD drin habe. Ist aber schon wieder ne Weile her.
Dann lief das Gerät fast 2 Jahre einwandfrei. Hat schön Bums von unten raus, über 120 fahre ich eigentlich nie, aber die erreicht das Teil recht flott. Ich schätze mal, dass über 130 aber nicht mehr viel passiert. Als Auspuff habe ich den Serien-Endtopf dran aber ohne Vorschalldämpfer.
An all dieser Peripherie wurde nix geändert (Vielleicht hat der Auspuff ein-zwei Löchlein mehr). Und trotzdem plötzlich die Symptome von zu magerem Lauf.
Gestern habe ich sogar die Dichtflächen des Luftfilters zu den LuFi-Blechen mit Tesa-Moll beklebt, um hier jede Nebenluft am Filter vorbei auszuschließen. Hat aber auch nichts gebracht.
Bei Kedo habe ich inzwischen eine 30er und eine 32,5er-LLD bestellt. Werde die mal ausprobieren.
Dass das Teil zu fett läuft, kann ich mir aufgrund der Symptome eigentlich nicht vorstellen. Wenn die anderen LLD´s nix bringen, probiere ich am Wochenende aber auch mal in diese Richtung.

Ich berichte wieder, was rauskam.
An Pfingsten will ich mit dem Teil in den Urlaub gen Italien knattern, da sollte die Kiste schon ordentlich laufen. Notfalls bau ich den Standard-Motor, der noch im Regal liegt, ein. Hoffe der geht dann.

Christian

Verfasst: Mi Apr 27, 2005 13:37
von Mr. Polish
Ich möchte ja nicht rumkritisieren, aber was nützen Dir die Standardeinstellungen wenn der Motor nicht mehr "Standard" ist???
Mein Tip: Vergasereinstellung (KEDO)
Mach es einmal richtig, dann hast Du Deine Ruhe!
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Apr 27, 2005 14:58
von supers0nic
hi fabi,

der link funktioniert leider nicht.


dieser müßte passen
http://www.kedo.de/ssl/php/dbms-page.ph ... 532d7a4d05

Verfasst: Do Apr 28, 2005 8:41
von Mr. Polish
:oops: Gottseidank funktioniert Dein Link auch nicht, da steh ich nicht ganz so doof da :lol: .
Schau einfach mal unter www.kedo.de und Tipps&Tricks nach!
Gruss, Fabi

Verfasst: Do Apr 28, 2005 13:33
von christian-79-535ccm
genau nach dieser kedo-anleitung bin ich ja vorgegangen. nach eben dieser anleitung müsste mein mopped in der leerlaufeinstellung zu mager laufen. oder hab ich da nen denkfehler?
Christian

Problem gelöst !

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 14:16
von christian-79-535
Shame on me,

es war gar nicht der Vergaser. Vielmehr lag es daran, dass ich bei dem hoch verdichtenden 535ccm-Kolben das Problem des Motorklingelns durch Zurücknehmen des Zündzeitpunktes gelöst habe.
Mit Optimax läuft das Teil mit den Originaleinstellungen. Mit SuperPlus mit ein paar Grad zu später Zündung (so bin ich auch die meiste Zeit rumgefahren). Aber die Abstimmung für Super (Ende letzten Jahres) war dann doch zuviel. Dadurch musste ich am Vergaser die Leerlauf-Anschlag-Einstellschraube so weit aufdrehen (den Schieber so hoch setzen), dass damit das ganze Leerlaufgedöns nicht mehr sauber funktioniert.
Fahre grade mal wieder mit Optimax. Alles einwandfrei. Und nächstes Wochenende kommt der Motor halt raus und eine Unterlag-Platte (Kedo) unter den Zylinder. Dann sinkt die Kompression und ich kann wieder vernünftigen Sprit tanken bei normalem Zündzeitpunkt.

Christian

@christian-79-535ccm

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 15:16
von motorang
Lieber christian-79-535ccm,

weil Du Gast bist kann ich dich leider nicht direkt kontakten, deshalb hier öffentlich:

Das Sölkpasstreffen läge am Weg (?), und es würde mich freuen ...
http://motorang.com/soelkpasstreffen/index.htm

Cheers
motorang :D

@christian-79-535ccm

Verfasst: Mi Mai 04, 2005 15:17
von motorang
Lieber christian-79-535ccm,

weil Du Gast bist kann ich dich leider nicht direkt kontakten, deshalb hier öffentlich:
An Pfingsten will ich mit dem Teil in den Urlaub gen Italien knattern
Das Sölkpasstreffen läge am Weg (?), und es würde mich freuen ...
http://motorang.com/soelkpasstreffen/index.htm

Cheers
motorang :D