Seite 1 von 1
Motorblock lackieren
Verfasst: Mi Jul 16, 2003 22:03
von Struppi
Moin Männers!
Hab da mal die Frage an die Lackierexperten:
Womit kann ich meinen Zylinder lackieren?? Und wie und womit am besten muss ich die Oberfläche vorbehandeln, damits länger hält??
Hat jemand vielleicht auch nen Spezialwerkzeug ( Eigenbau) um die Kühlrippen von alter Farbe zu befreien??
Gruss
Stefan
Verfasst: Mi Jul 16, 2003 22:27
von Frank M
Tach Herr Kaleu,
tu Dir selber einen Gefallen und gib den Zylinder nach einer gründlichen Benzinwäsche zum Glasperlstrahler Deines Vertrauens. Anschliessend mit Aceton spülen und Ausblasen. VHT hat bessere hitzebeständige Lacke, gute Baumarktlacke reichen so meist auch.
Glasperlen
Verfasst: Do Jul 17, 2003 13:34
von XT-Rally
Hallo Frank,
möchte im Winter meine komplett überholen. Kennst du einen Strahler deines vertauens und kannst ihn mir benennen?
Gruss
Ralf
Verfasst: Do Jul 17, 2003 14:29
von Struppi
Hab Dank,
aber ich wollte den Motor eigentlich nich dafür ausbauen und eigentlich auch (noch)nicht zerlegen.Ich genieße grade die Zeit in der er klapper-klingel-schepper-usw frei läuft
gibbs nich noch nen anderen Knaudel für mein Problem???
gruss
Stefan
Verfasst: Do Jul 17, 2003 16:11
von alex aus pisa
hab das ganze aufs nächste mal verschoben... es lohnt sich nicht diese sache halbwegs zu machen... es sei denn du hast bock jede 6 monate neu zu lackieren...
motor zerlegen, schön sandstralen lassen... danach (es sollten womöglich nicht mehr als paar tage sein, sonst fängts an zu oxidieren) kannste ordentlich lackieren... ich habe gehört die FORT FIRE 800 ist sehr gut für zylinder u. zylinderkopf, die FORT FIRE 200 für den rest...
habs aber selber nie gemacht....
machs gut!
alex
Verfasst: Do Jul 17, 2003 20:31
von Frank M
Hallo Ralf,
der Strahler meines Vertrauens macht das Ganze hier in BS und mittlerweile auch mehr nebenbei. Deshalb wird es wohl einfacher und auch kostengünstiger sein, wenn Du Dir einen in Deiner Gegend ausguckst.
Es sollte allerdings nicht so einer sein der zwischen zwei LKW-Achsen mal eben kurz die Strahlpistole auf Deinen Motor hält und ihn in der Ecke tanzen lässt, sondern im Idealfall jemand, der sich mit Motor(rad)teilen und anderen Strahlmitteln als nur Schlacke auskennt. Gelbe Seiten, Internetsuche und dann hinfahren und seine Arbeiten angucken. Die Jungs arbeiten meist auch mit Pulverbeschichtungsbetrieben zusammen, sodaß sich so auch interessante Kontakte knüpfen lassen...
Gruß Frank
Kontake
Verfasst: Fr Jul 18, 2003 19:03
von XT-Rally
Hallo Frank,
danke für deine Tips. Werde mich mal auf die Suche begeben und schauen was ich so bis zum Winter finden kann.
Gruss
Ralf

alles etwas anders
Verfasst: Mo Jul 21, 2003 20:01
von andreas
Hallo,
ich habe meinen Motor selber lackiert. das Vorbehandeln ging so von statten:
zuerst Motor in ausgebautem Zustand und nach verschluss aller offnungen gründlich mit dem Hochdruckreiniger reinigen.
Danach alle Flächen mit " Liqui Moly " Schnellreiniger säubern. davon habe ich 4 Dosen gebraucht, desto sauberer der Motor vorher ist, desto weniger wird benötigt.
Anschließend mit einer Airbruch Pistole einen Geeigneten Lack aufbringen.
Die meisten lacke härten erst nach der ersten Erhitzung vollkommen aus, somit den Motor wieder einbauen. nun nach dem Aushärten dei Kühlrippen seitlich wieder abchleifen, hört sich schwieriger an, als es ist.
Fertig.
Sieht super aus, ich kann dir notfalls ein Foto mailen.
Gruß Andreas