Seite 1 von 2
mit ne xt zigarettenkaufenfahrn?
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 10:59
von alex aus pisa
ich fahre wärend der woche hauptsächlich durch die stadt, hin und zurück zur arbeit, einkaufen oder so...
sind kurzstrecken, maximal 10 km... meistens unter 5...
hab neulich nen ölthermometer am öleinfülldeckel geschraubt, da zeigt er so 40 bis 60 wenn ich brav gefahren bin und die kiste abstelle... und der kupplungsdeckel iss nen tick mehr als lauwarm...
das brennraum verkokt und auf mein frischlackierten heck mahlt die trapp ne schwarze fahne. ölverbrauch ist einigermassen in der norm, so 3-400cl/1000km, kanns sein dass die k-ringe wennse nicht richtig warm werden auch nicht richtig dichten?
leidet ein motor der auf die dauer so gefahren ist dran?
soll ich doch lieber die vespa nehmen um zigarettenkaufenfahrn?
mich interessiert mal eure meinung dazu...
ciao
alex
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 11:10
von motorang
Nimm die Vespa ...
ich hab aus dem gleichen Grund für die Stadt/Kurzstrecke ein Puch Mofa. Zweedaggder, dem isses fast wurscht. Kondensat im Auspuff macht auch keine Rostlöcher wie bei der XT, weil innen immer gut mit Ölresten bedeckt ... Und ist deutlich billiger in allen Teilen und Verbräuchen als die Yamaha.
Außerdem macht mir das XT-Fahren nicht so richtig Spaß wenn ich wegen kaltem Öl nicht hin und wieder Gas geben kann, z.B. von der Ampel weg.
[Nachtrag durch Edith]
Alternative: auf Umwegen zum Automaten, so dass Motor und Auspuff auf Temperatur kommen. Macht auch Laune (wenn man die Zeit hat).
[/Nachtrag durch Edith]
Cheers
motorang

Verfasst: Mi Apr 06, 2005 11:44
von alex aus pisa
warmfahrn... betriebstemperatur...
...wenn die trapp nen spucken wegzischt...
...wenn die hand anne rippen klebt...
gibbets da eindeutige werte oder iss voodoo?
ich denk mal wenn im rahmen das öl um die 80 ist iss jut, ja?
ciao
alex
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 11:48
von supers0nic
Klar, schadet es dem Motor Kurzstrecke zu fahren, hier in Deutschland auf jeden Fall!!
Hier ist das Öl nur im Hochsommer schon beim starten warm genug!!!
Bei euch in Italien ist es mit den Temperaturen etwas besser.
Taximotoren leben unter anderem so lange weil die Motoren und das Öl nie kalt werden.
Für Bäcker und Tanke nehmen wir die Mofa (Vespa Ciao).
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 12:29
von alex aus pisa
was mich ernsthaft interessiert ist nicht nur ein wert der optimale betriebstemperatur, sondern auch die weise man den motor bis auf diese temperatur fahren sollte.
denn wenn man den motor stehend auf 7000rpm für 10sek hält, geht er auch auf betriebstemperatur...
ciao
alex
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 12:59
von xt77
*
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 13:10
von motorang
1)
Das Öl ist faustregelmäßig ab 60 Grad warm genug, um dem Motor volle Leistung (auch auf Dauer) abzuverlangen (bei mineralischem Allerweltsöl, so wie es laut Herrn Yamaha reingehört).
2) Der Auspuff muss heiß genug werden, dass nach dem Abkühlen keine Kondenswasserreste drin bleiben (bei der Verbennung entsteht auch Wasser ...). Sonst rostet der Endtopf von innen her flott durch (wenn er denn überhaupt rostet und nicht aus VA oder so ist). Die Alten hatten da den Trick, an der tiefsten Stelle des Auspufftopfes ein kleines Löchlein für den Kondensatablauf zu bohren, dort wo das Wasser halt sonst zusammenrinnen würde ...
Cheers
motorang

Verfasst: Mi Apr 06, 2005 13:11
von motorang
Hey, xt77 ist kein Gast mehr! Welcome back ...
Cheers
motorang

Verfasst: Mi Apr 06, 2005 15:13
von xt77
*
sodele...
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 15:43
von alex aus pisa
mittagspause 20°, die sonne scheint, von der arbeit richtung hügeln brav geprottelt...
so 15km, da steht unser neues häuslein... mal gucken ob se noch steht, denn gestern hamwer tüchtig gemeiselt...
nach 5km meinte das thermogedöns ich konnte ruhig mal uffdrehen... 60°. und es wurden auch nicht viele mehr... so um 70°...
ach so... hauschen steht immer noch!

ja ok, iss noch nicht alles soo grün, foto iss von lezten sommer, wo das noch n traum war... aber häuslein steht trotzdem noch.
ciao
alex
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 16:59
von Frank M
schönes kleines Häuschen, Alex.
Aber wie bekommst du die XT auf die Terrasse?
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 17:05
von alex aus pisa
ja da iss so ne kleine treppe...
nee, die xt kommt inner garage!
ciao
alex
Verfasst: Mi Apr 06, 2005 19:48
von Jeanjean
Für kurze Strecken hatte ich mal (damals, als Student in Montpellier...) ein Honda amigo.
Fast eine XT !. 4 takt, 49 cc, poumpoum-Geräuche, und wurde schnell warm.
Jeanjean
Verfasst: Do Apr 07, 2005 14:06
von Niklas
Moin Alex,
ich muß Mellis Eltern doch mal überreden, daß das mit dem Alterswohnsitz in Italien inner Toskana watt wird. Wenn ich so aussem Fenster gucke hier in NRW und der Regen von der Scheibe perlt....
Viel Spass mit dem Häuschen, vielleicht sehen wir uns ja mal doch noch in Italien...
Ciao,
Niklas
Verfasst: Do Apr 07, 2005 14:55
von rolf
Ein Traum...
Häuschen, Landschaft, XT und vor allem goiles Wetter... was will man mehr
