Elektrik: Sicherung

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Elektrik: Sicherung

Beitragvon Grooveboxx » Di Jul 15, 2003 11:45

Hallo zusammen!

Habe beim Neuaufbau meiner 80er XT den Wunderlich-12-V-Kit eingbaut. Das klappte mit der mitgelieferten Anleitung und dem weitestgehend orginalen Kabelbaum für einen Elektriklaien wie mich (erstaunlicherweise???) völlig problemlos. Die 12-V-Batterie habe ich gar nicht erst eingebaut und gegen Gutschrift an Wunderlich zurückgesandt - die Kiste läuft also nur mit dem Kondensator, und das prima. Die Lichtintensität und die O-Augen-Blinkintervalle schwanken im unteren Drehzahlbereich zwar ein wenig, aber damit kann ich gut leben (der TÜV übrigens auch).

Jetzt habe ich mir überlegt, dass der Installation eine oder mehrere Sicherungen kaum schaden, im Falle eines Falles aber viel nützen könnten. Birnchen und Kondensator kosten ja nicht viel, die Regler-Gleichrichter-Einheit schon ein wenig...

An welcher Stelle ist der Einsatz welcher Sicherung sinnvoll?

Dank&Gruß, Jens

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Jul 15, 2003 11:58

Moin Jens,

ich hab' bei meinem anderen Tier die Sicherung dort gelassen, wo sie war. Am Pluskabel zur/von der Ex-Batterie. Es wird auch nirgends (hab' den s....teuren Kondensator von KEDO) etwas geschrieben, daß weitere Sicherungen zusätzlich einbauen sollte....

By the way: Hast Du auch dieses teure Teil, oder was für einen Kondensator hast Du verbaut? Die XT ist auch auf 12V umgerüstet und ich möchte die Batterie jetzt weghaben, weil das mit dem Kondensator wirklich gut funzt.

Wenn man Bedenken hat übersehen zu werden, wenn man bei Nacht irgendwo liegenbleibt, kann man sich ja immer ein Cateye in der Tasche mitnehmen....

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Di Jul 15, 2003 13:00

Moin Steamhammer,

Kondensator mit 35V (oder mehr) an Spannungsfestigkeit (damit er Dir nicht um die Ohren fliegt :D ) und mit 16.000µF (oder mehr) ist ausreichend! Was anderes ist das KEDO-Teil auch nicht!

Eventuell könnte man noch einen Widerstand verbauen, der den Innenwiderstand der Batterie simuliert, aber da muß ich noch mal drüber nachdenken ob man den wirklich braucht :roll:

...ich spiele auch mit dem Gedanken mich von der Bakterie zu verabschieden, dann muß ich nicht mehr ständig Stromsparen :?

Gruß
SchrauBär

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Jul 15, 2003 13:08

Aha :!: , danke SchrauBär!

Da werde ich doch gleich mal Conrad überfallen, wenn ich wieder daheim bin....

Was machen die Haie? Von den Verbindungsrüsseln würde ich auch einen anfertigen lassen (dann wären's ja schonmal 2), für die Alu-Brülltüte...

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitragvon Grooveboxx » Di Jul 15, 2003 13:22

ich hab' bei meinem anderen Tier die Sicherung dort gelassen, wo sie war. Am Pluskabel zur/von der Ex-Batterie.
Hm, ich hatte gar keine Sicherung drin. Also käme in meinem Fall die Sicherung an den positiven Pol des Kondensators. Wieviel Ampere soll die vertragen können?

By the way: Hast Du auch dieses teure Teil, oder was für einen Kondensator hast Du verbaut?
Nö, war beim Kit dabei, ist ein ganz normaler Elko, den es überall für ein paar Cent gibt. Die Daten müssten ähnlich denen sein, die SchrauBär angegeben hat - ich gehe aber gleich nochmal in die Werkstatt und gucke nach, was Wunderlich da verschickt hat...

Gruß, Jens

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Di Jul 15, 2003 13:22

Hi,

ich laß die Haie erstmal schlafen und wiege sie in Sicherheit....aber irgendwann werde ich da überfallartig zuschlagen :D

Will sagen: Ich hab noch nix unternommen....ich muß mir erst mal "Plan" von den Dingern machen bevor ich da fischen gehe.

bis denn
SchrauBär

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jul 16, 2003 8:16

Moin Jens,

sorry, kann Dir die Werte der Sicherung erst heute Abend durchgeben. Bin z.Zt. 200 km von meiner Liebsten entfernt. Von der XT auch...... :D

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Mi Jul 16, 2003 10:54

...Du sollst doch keine Geliebten neben Deiner XT haben! :D

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Liebe hin oder her

Beitragvon xt77 » Mi Jul 16, 2003 10:59

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jul 16, 2003 11:25

Moin SchrauBär,

meine Liebste ist doch meine Ober-XT:

- geht mit mir durch dick und dünn :heiss:
- ist hart im nehmen :wein:
- hat ein tolles Fahrwerk :blume:
- kein anderer kann sie anmachen :evil:
- ist nie zickig :flehan:

so ist sie, die Hierarchie......

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Mi Jul 16, 2003 11:38

- und man kann sie wenn man keinen Bock mehr hat in die Garage stellen :D

ja,- so ist die Welt noch in Ordnung :?

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jul 16, 2003 11:50

DAS mußte ich noch nicht, bis jetzt.....

Werde mich auch hüten, das zu tun. Wenn ich die Garage wieder öffne, kommt sie mir sonst mit'm Wheelie entgegen und dann..

Bild

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Liebe hin oder her

Beitragvon Grooveboxx » Mi Jul 16, 2003 20:30

Als Sicherung nehm ich immer was so kommt..., 5 Ampere ist vielleicht etwas wenig, 10 Ampere ist das Mittel der Wahl und alles was darueber ist lohnt eigentlich nich...
jau, danke xt77.
Werde wohl mal mit der 5er anfangen zu testen. Schließlich soll die Sicherung ja im richtigen Moment durchbruzzeln und nicht erst *nachdem* es irgendetwas anderes erwischt hat :)

Dank&Gruß, Jens


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], pedal.pat und 1 Gast