Seite 1 von 3
Zündaussetzter im mitteleren Drehzahlberreich (Fazit/LÖSUNG)
Verfasst: Sa Apr 02, 2005 22:49
von ZENeca
Hai@all,
hoffentlich mache ich mich jetzt nicht unbeliebt,
da ich nicht jeden Beitrag durchgeschaut habe
auch mit der "suche"-Funktion bin ich nicht fündig geworden
Werde jetzt einfach mal versuchen mein Problem zu schildern
im Drehzahbereich zwischen 2800 und 3800 läuft die Maschine nicht ruhig
meines erachtens hat sie Zündaussetzter
Im Standgas läuft sie auch nicht gerade toll,
aber es geht einigermaßen...
--> Symptome doch ein bisschen anders,
siehe Beitrag Nr 4 (von Gast) mit neuen Erkenntnissen
komischer Weise nimmt sie Vollgas gut an,
obwohl ich sie jetzt auch nicht voll ausgefahren bin
so weiß ich natürlich auch nicht, ob sie bei Vollgas
durchweg gut fahren würde.
Schon nach ein paar km verrust die Zündkerze,
sodass die Symptome schnell auffälliger werden
was mir noch aufgefallen ist, daß es für meine Begriffe
auch nicht einen wirklich satten Zündfunken gibt
aber ich habe Kerze, Kerzenstecker erneueret
habe mehrere Zündspulen getestet
(überraschender weise bringen die alle einen Funken
auf über 5mm zur Masse ohne Kerzenstecker)
Widerstand der (Zünd)Generatorspule ist OK
Zündkontakte nicht wirklich fertig
Kondensator OK
Kabelbaum neu
...motor-stop schalter natürlich auch mal aus dem Y-Stecker gezogen
Habe letzten Winter den Bock völlig neu aufgebaut
die einzigen Einzelteile, das ich nicht in der Hand hatte
waren die des Getribes. Das heißt, daß alles auf
Gängikeit geprüft und geschmiert wurde
es kann doch nicht an der Vergasereinstellung liegen?
(den habe ich natürlich auch eingestellt)
da hätte ich mal eine gruindsätzlciche Frage
Wann macht man das Gemisch fetter,
wenn man die Schraube rein oder raus dreht?
(darauf bitte nur antworten wer es wirklich weiß)
mir fällt jetzt ehrlich gesagt nicht mehr so viel ein :-(
CU
Z
Verfasst: Sa Apr 02, 2005 23:56
von Frank M
Moin Zeneca,
schnell verrußende Kerze hört sich erstmal nach zu fettem Gemisch an. Hast du den originalen geölten oder einen Zubehörluftfilter im Kasten?
Drehzahlabhängige Fehler können bei der XT auch von einem schwergängigen Fliehkraftversteller der Zündung kommen.
Die XT hat im originalen Vergaser eine Leerlaufluftschraube (weist Richtung Lufi). Die Schraubenspitze steckt im Innern in einem kleinen Luftkanal. Schraubst du die Schraube nun weiter raus, gibst du den kleinen Luftkanal weiter frei, es wird mehr Luft angesaugt und das Leerlaufgemisch magert ab. Diese Einstellung bestimmt wesentlich die Gemischzusammensetzung für Leerlauf bis ca. 1/4 Schieberweg.
Eine kleine Anleitung von Steffen zur Grundeinstellung kopier ich dir hier mal rein, wenn das nicht reicht, bemüh doch bitte selber noch mal die Suche z.B. mit dem Suchbegriff "Leerlaufgemisch"
-----------
1.)Schraube hinein- und wieder 1 1/4 Umdrehungen herausdrehen.
2.) Im WARMEN Zustand den Leerlauf bei 1.200 U/min halten
3.)Leerlaufluftschraube LANGSAM rein-/rausdrehen, bis sich die Drehzahl deutlich erhöht. So lassen.
4.) Mit Leerlaufanschlagschraube auf 1.200 U/min +
nachregeln.
Ggf. nochmals in der Reihenfolge nachregeln, bis auf 1.).
------------
Für einen unruhigen Leerlauf ist manchmal auch der dichtende kleine O-Ring an der Leerlaufluftschraube verantwortlich.
Viel Erfolg dabei
Gruß Frank
Verfasst: So Apr 03, 2005 0:54
von ZENeca
Hi,
erst mal danke für die schnelle Reeaktion...
Moin Zeneca,
schnell verrußende Kerze hört sich erstmal nach zu fettem Gemisch an. Hast du den originalen geölten oder einen Zubehörluftfilter im Kasten?
muß ehrlich zugeben, daß das Schaumstoff schon ziemlich absorbiert war,
so habe ich mal provisorisch ein Teil einer Wollsocke drüber gezogen
kann mir kaum vorstellen, daß das wirklich das Prob sein könnte
da, das Motorrad auch ganz gut ohne Luftfilter läuft
wenn alles OK ist besorge ich mir ein schaumstoffteil,
aber eigentlich hatte ich eh vor einen K&N Filter einzubauen...
Drehzahlabhängige Fehler können bei der XT auch von einem schwergängigen Fliehkraftversteller der Zündung kommen.
ich weiß, und das teil habe ich auch irgendwie in Verdacht
aber so mechanisch ist daran nichts auszusetzten
würde auch gerne mal testweise ein anderen einstzen,
aber das Teil gehört zu den wenigen Teilen dieses Motors die
ich leider nur ein mal habe :-((
glaube aber eh nicht wirklich, daß es daran liegt
Die XT hat im originalen Vergaser eine Leerlaufluftschraube (weist Richtung Lufi). Die Schraubenspitze steckt im Innern in einem kleinen Luftkanal. Schraubst du die Schraube nun weiter raus, gibst du den kleinen Luftkanal weiter frei, es wird mehr Luft angesaugt und das Leerlaufgemisch magert ab. Diese Einstellung bestimmt wesentlich die Gemischzusammensetzung für Leerlauf bis ca. 1/4 Schieberweg.
ich kann mich daran erinnern, daß bei meiner letzten Einstellung
(als der Motor noch gut gelaufen ist) die Schraube recht weit draußen war
und wenn jetzt die Kerze rußig wird, kann ich mal auf gut glück
die Schraube mal ein bisschen weiter rausdrehen
um zu schauen, ob's ein bisschen besser wird
Eine kleine Anleitung von Steffen zur Grundeinstellung kopier ich dir hier mal rein, wenn das nicht reicht, bemüh doch bitte selber noch mal die Suche z.B. mit dem Suchbegriff "Leerlaufgemisch"
-----------
1.)Schraube hinein- und wieder 1 1/4 Umdrehungen herausdrehen.
2.) Im WARMEN Zustand den Leerlauf bei 1.200 U/min halten
3.)Leerlaufluftschraube LANGSAM rein-/rausdrehen, bis sich die Drehzahl deutlich erhöht. So lassen.
4.) Mit Leerlaufanschlagschraube auf 1.200 U/min +
nachregeln.
Ggf. nochmals in der Reihenfolge nachregeln, bis auf 1.).
------------
besten Dank für deine Mühe, aber
diese Prozedur ist mir durchaus geläufig
aber vielleicht sollte ich den Vergaser noch mal
komplett auf verstopfte Kanäle durchsuchen,
nur so wirklich glaube ich auch nicht daran,
da er ja dann kaum Vollgas gut umsetzten dürfte
Für einen unruhigen Leerlauf ist manchmal auch der dichtende kleine O-Ring an der Leerlaufluftschraube verantwortlich.
das werde ich glich morgen mal checken,
geht ja ganz schnell :-))
Viel Erfolg dabei
danke :-))
Gruß Frank
CU
ZEN
Zündaussetzter im mitteleren Drehzahlberreich (Ergänzung)
Verfasst: So Apr 03, 2005 13:56
von Gast
Hallo noch mal,
habe jetzt noch mal viel probiert (u.a. Vergaser(düsen) überprüft aber es
ist mir leider nur gelungen die Symptome zu spezifizieren :-((
der Motor stottert in jedem drehzahlbereich sobald er die Drehzahl
in Abhängigkeit Gas erreicht ist
oder anders herum:
Beschleunigen tut er sauber bei jeder Drehzahl und in jedem Gang
nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit (ohne am Gas zu spielen)
stottert der Motor
tja
das mit der Gemischschraube und dem Gummi habe ich soweit probiert,
daß ich den Gummi leicht eingefettet habe, sodass er wenigstens für
ein paar 100 meter dicht gewesen sein sollte
hat leider nichts geändert
Die Zündkerze verrußt immer noch sehr schnell und ich habe jetzt
bei der Vergasereinstellung von sehr mager bis sehr fett alles versucht
und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Motor solche Symptome zeigt,
nur weil die Gemischeinstellung nicht stimmt
...bin für weitere Vorschläge offen ;-)
bis dann
Z
... oder ganz was anderes?
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 7:06
von Jonni
Das hört sich merkwürdig an. Wie sicher ist denn, dass es vom Vergaser kommt?
Ein phänomen dieser "Unruhe" (mässiges bis starkes ruckeln bei gleichbeibender Drehzahl) entsteht auch, wenn die Antriebskette zu lose ist oder die Ruckdämpfer im Hinterrad verschlissen sind.
Jonni
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 9:34
von ZENeca
Besten Dank für eure Anteilnahme :-)
aber nein, solch "mechanische" Probleme sind leider auszuschließen,
die verrußte Zündkerze ist ja auch keine Einbildung :-(
und die Zündaussetzter sind auch recht offensichtlich
...und den Vergaser habe ich nur noch mal gecheckt,
weil mir einfach nichts mehr eingefallen ist,
(hatte ja ursprünglich die Zündung in Verdacht
weil der Zündfunke für meine Begriffe schon ein bisschen schwach ist
aber wenn ich mich so an früher zurückerinnere,
war der eigentlich nie besonders stark)
Beim Vergaser wollte jetzt ausschließen,
daß es irgend eine verstopfte Düse oder einem sonstigen Kanal liegt
habe auch mal eine kleinere Düse eingesetzt und den
Luftfilter komplett ausgeräumt, hat aber auch nichts geändert
außer, daß sie jetzt schlechter anspringt
gestern bin ich mal eine größere Runde (ca 20km) gedreht
habe darauf geachtet immer nur zu "beschleunigen"
also immer auf eine angemessene Geschwindigkeit hoch
dann wieder rollen lassen und sofort
zu hause habe ich mir dann die Zündkerze angeschaut
und die sah nicht schlecht aus, aber fahre ich nur 500m
bei gleichbleibenden Gas kann ich mit deren Elektroden
einen Brief verfassen *seufz*
...und wenn ich mir das geile Wetter anschaue bekomme ich noch einen Blutsturz!!
Z
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 9:55
von alex aus pisa
hi z, stottert beim gas wegnehmen?
was haste für ne Leerlaufdüse druff?
undichtigkeiten zwischen zylkopf-krümmer-pott sein?
ciao
alex
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 10:04
von ZENeca
nicht beim Gas-wegnehmen sondern beim Gas-halten!
Undichtigkeiten an Auspuffanlage sind einigermaßen
ausgeschlossen, alles neue Dichtungen
und so leise wie heute war die noch noch nie
...trotz Devil

Ich weiß nicht was für eine Leerlaufdüse ich im Vergaser habe
ich weiß nur, daß ich mit dieser Vergaserkonfiguration schon
über 30000km gefahren bin ohne dass es das Prob gab
und ich denke auch mal spätestens bei einer Umdrehungszahl
von 3000 sollte die Leerlaufdüse keine Geige mehr spielen
so long

Z
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 10:38
von motorang
Drehzahlabhängige Fehler können bei der XT auch von einem schwergängigen Fliehkraftversteller der Zündung kommen.
Hast Du den jetzt schon mal angeschaut?
Cheers
motorang

Verfasst: Mo Apr 04, 2005 12:15
von Gast
[quote="ZENeca"]
Drehzahlabhängige Fehler können bei der XT auch von einem schwergängigen Fliehkraftversteller der Zündung kommen.
ich weiß, und das teil habe ich auch irgendwie in Verdacht
aber so mechanisch ist daran nichts auszusetzten
würde auch gerne mal testweise ein anderen einstzen,
aber das Teil gehört zu den wenigen Teilen dieses Motors die
ich leider nur ein mal habe

(
glaube aber eh nicht wirklich, daß es daran liegt
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 12:46
von steamhammer
.....von 3000 sollte die Leerlaufdüse keine Geige mehr spielen
so long

Z
Moin,
das habe ich auch mal gedacht....

Mit der Standard LLD und XT-Vergaser ist meine TT nicht mehr fahrbar, trotz gleicher Peripherie.
Nimm mal die LLD heraus. Mit einem dünnen Kupferdraht aus einer el. Leitung kannst Du die Düse "reinigen", ohne sie zu beschädigen, oder zu weiten. Dann probier's nochmal.
Wenn's nichts bringt, bau mal eine 30er LLD ein. Kostet nicht die Welt. So funktioniert's bei mir
Ansonsten fällt mir zu der Ruckelei bei ruhender Gasstellung nur ein ausgeleierter Vergaserschieber ein. Das siehst Du auf den ersten Blick, wenn Du den vergaser ausgebaut hast.
Gruß...............Steffen
Verfasst: Mo Apr 04, 2005 18:50
von Willterm
Du hast da geschrieben das Du eine Devil auspuffanlge drann hast .Hat dat Moped mit der Orig.anlage die selben symptome gehabt oder macht sie das erst seit dem Du den Devil drauf hast?Ich würde dein Problem nähmlich zu 80% dem Vergaser oder zumindest dem Sprit Luftgemisch zuschreiben! Hast Du auch schon die Schwimmerhöhe kontroliert? Hast Du schonmal die Schiebernadel verstellt?
Verfasst: Di Apr 05, 2005 0:36
von ZENeca
nicht schlecht!
denke nun auch langsam, daß es letztlich mit dem Vergaser zu tun hat
Die Nadel ist da schon ein Kandidat aber die Position habe ich eigentlich
noch nie geändert und die Kiste lief einwandfrei
Was gibt es an der Schwimmerkammer groß zu überprüfen?
Seelbst wenn das Ventil nicht richtig funktioniert
funktioniert der Überlauf un der liegt klar unterhalb des
Saugkanals, d.h. selbst wenn der nicht richtig dicht macht
dürfte der Sprit nicht einfach in den Verbrennungsraum laufen
Was könnte noch an der Schwimmerkammer nicht OK sein?
Heute habe ich den Vergaser noch mal zerlegt
weil ich die echte Hoffnung hatte daran etwas zu finden
insb. Nadeldüse aber es scheint eigentlich alles OK :-((
Ich werde jetzt daran noch mal alles reinigen was irgend wie erreichbar ist
und den Rest mit Druckluft ausblasen und danach wieder einbauen
mal schaun, ob's was bringt
Wenn das nichts ändert werde ich auch mal meinen
zweit-vergaser einbauen
und wenn das auch nichts ändert...
tja, dann schliße ich erst mal den Vergaser wieder aus
mal schaun...
verspreche jedenfalls ich werde posten,
wenn ich den Fehler gefunden habe ;-)
Z
PS:
die Devilanlage läuft absolut TOP
die habe ich bestimmt schon seit 20Tkm drauf
@ Steamhammer
So wie ich dich verstehe hast du komponenten gemischt
klar, dass man da friemeln muß bis es läuft
habe aber nichts geändert, der stand 4 Jahre,
dann habe ich ihn zerlgt neu aufgebaut aber nichts wesentliches
geändert, deshalb kann ich mir schwer vorstellen,
dass eine veränderung der Bedüsung wirklich was bringt
Hätte ich vielleicht eine andere LLD im Keller rumfliegen
würde ich es veilleicht probieren, aber es scheint mir in meinem Falle
zu abwegig, als dass ich dafür jetzt große Reisen unternehmen würde
aber danke für den Hinweis :-)
Verfasst: Di Apr 05, 2005 8:15
von steamhammer
@ Steamhammer
So wie ich dich verstehe hast du komponenten gemischt
klar, dass man da friemeln muß bis es läuft....
Moin,
stimmt schon, im Mischen bin ich fix dabei
Die TT hat aber den gleichen Motor, Luftfilterkasten, etc. wie die XT (gleiche Peripherie halt...) und der Auspuff war der, der vorher mit genau diesem Vergaser auf der XT lief

Daß die TT serienmäßig einen 34er Vergaser hat, tut somit nichts mehr zur Sache.
Du wirst die Ursache schon finden.
Gruß.............Steffen
Verfasst: Di Apr 05, 2005 16:47
von Rammel
hiho,
ich weis du hattest die zündkerze neu genommen aber ich würde sie nochmal wechseln. (kotzende pferde vor der a...)
was noch sein kann ist nebenluft am ansaugstutzen aber dann müsste sie sich im leerlauf schwer oder garnicht eistellen lassen
die geschichte mit der frühverstellung kannst du mit einer strobo lampe gut prüfen, würde ich auf jeden fall mal machen
aber vielleicht hat sich das mit dem vergaser wechsel schon erledigt
gruß Rammel